Abzocke durch Barbara Mode

Fibsh
Neues Community Mitglied

Leider bin auch ich auf Barbara Mode reingefallen. Es sah nach einem deutschen Online Handel aus und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich  die AGB's nicht gelesen habe. Nun kam die Ware sehr verspätet an und war (ein weiterer Fehler) bereits durch Paypal bezahlt. Die Größen entsprachen nicht dem Standard (einmal zu klein, einmal zu groß) und es gefiel mir auch nicht. Eine Rücksendung ist bei hohen eigenen Kosten möglich (kommt aber wohl nicht immer an), aber die Gutschrift erfolgt dann auf ein Guthabenkonto, d.h. man muss erneut bestellen und dann beginnt das gleiche Spiel  von vorn. Also, was soll ich tun, um  nicht alles Geld zu verlieren ?

Login to Me Too
8 ANTWORTEN 8

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi Fibsh,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Schade, dass deine Bestellung bei dem Händler nicht so verlaufen ist, wie du es dir gewünscht hast.

Leider wären die beschriebenen Probleme keine, die so über PayPal geklärt werden können. Unser Käuferschutz kann dich nur absichern, wenn du eine Bestellung entweder gar nicht erst erhältst oder sie beim Erhalt erheblich vom Angebot abweicht. Das die Größe nicht einem gewissen Standard entsprach, gehört nicht zu diesen Punkten. Hierbei ist für PayPal das Etikett relevant. Hast du beispielsweise ein Oberteil in Größe M bestellt und laut Etikett auch M erhalten, wäre das für PayPal in Ordnung. Passt das Oberteil dann aufgrund der Passform nicht, müsstest du zur Klärung dein Widerrufsrecht in Anspruch nehmen, welches PayPal für dich nicht durchsetzen kann. Wie hierfür die Prozesse des Händlers sind und ob diese so korrekt sind, könntest du beispielsweise über den Verbraucherschutz prüfen lassen. Je nachdem, wo der Händler seinen Sitz hat, ist vielleicht auch eine Klärung über das Online-Streitbeilegungsportal der EU-Kommission möglich. 

Ich hoffe, es findet sich eine Klärung!

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

lemongras
Mitglied
Mitglied

Die Antwort entspricht aber nicht der vollen Wahrheit. In meinem Fall hat der Verkäufer völlig falsche Ware geliefert was ich auch mit Foto belegt habe und trotzdem soll ich die Rücksendekosten tragen?

Wie kann das sein, nach deiner Aussage müsste das ja dann nicht der Fall sein?

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @lemongras,

 

danke auch für deinen Beitrag zur Unterhaltung.

Beim Thema Rücksendekosten spielt es keine Rolle welchen Käuferschutzgrund du hast, außer natürlich, dass er überhaupt für unseren Käuferschutz gültig sein muss.

Muss eine Rücksendung im Zusammenhang mit einem Käuferschutzfall stattfinden, muss der Käufer dafür die Kosten immer selbst tragen. Über PayPal kann ausschließlich die Zahlung zurückgefordert werden, die auch ursprünglich an den Verkäufer geschickt wurde. Fallen zusätzliche Kosten an, wie beispielsweise Zollkosten oder eben Retourekosten, ist die Rückforderung dieser nicht über PayPal möglich. Gegebenenfalls müsstest du dazu außerhalb von PayPal eine Forderung an den Verkäufer stellen.

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Plonzeck
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Ich bin leider auch auf Babara Mode reingefallen. Ich habe einen Antrag auf Käuferschutz gestellt, da ich über die Hälfte meiner Artikel von diesen Betrügern gar nicht erst bekommen habe. Leider wurde der Antrag abgelehnt und der Fall ist nun abgeschlossen und kann nicht mehr geöffnet werden. Die Begründung war, dass ich ja der Transaktion zugestimmt habe. Das ist ja richtig, da konnte ich aber noch nicht wissen, dass ich 50 Prozent meiner Ware bezahlt habe, aber nie bekommen werde. Leider habe auch ich es versäumt, mal das Impressum zu lesen und als ich gesehen habe, dass es sich um eine Firma mit Sitz in China handelt, war es leider schon zu spät. Schaden 290 Euro. Wenn man sich mal die Bewertungen des Shops ansieht sollte jedem klar sein, Finger weg. Die Frage lautet nun, wie komme ich dennoch zu meinem Recht über Käuferschutz, die Kosten für die nie erhaltene Ware erstattet zu bekommen?

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @Plonzeck,

 

danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.

Ärgerlich, dass du auch du Schwierigkeiten mit einer Bestellung hast und eine Klärung über den Käuferschutz bisher nicht möglich war.

Genau welcher Grund wurde dir per E-Mail dafür genannt, aus dem der Fall abgelehnt wurde? Dass du der Zahlung zugestimmt hättest, wäre normalerweise nur relevant, wenn du eine unautorisierte Zahlung meldest und wir einen Fremdzugriff nicht bestätigen konnten.

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Plonzeck
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hier mal die Nummer meines Käuferschutzantrages: Antrag PP-R-BDZ-526999256

Und hier die Begründung, warum der Antrag abgelehnt wurde:

 

Wir haben die am 17. Mai 2024 eröffneten Anträge auf Käuferschutz erhalten.

Wir haben die Transaktion(en) überprüft und müssen Ihren Antrag auf Käuferschutz bzw. Ihre Anträge ablehnen. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil die uns zur Verfügung stehenden Unterlagen ergeben, dass diese Transaktion gültig ist und von Ihnen autorisiert wurde.

Es tut uns leid, dass es Probleme mit diesen Transaktionen gab.

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @Plonzeck,

 

ich hoffe, du hattest ein angenehmes Wochenende.

Dem Text nach, wenn Infos von dir geprüft wurden, scheinst du keine unautorisierte Zahlung gemeldet zu haben, sondern eher einen Abrechnungskonflikt, korrekt? Das gemeldete Problem sollte dir auch im Fall angezeigt werden. Bei einem Abrechnungskonflikt geht es normalerweise eher darum, ob für einen bestimmten Kauf die korrekte Transaktion eingezogen wurde. Bekommst du aber eine unvollständige Lieferung, müsstest du einen Käuferschutzfall melden, mit dem Grund, dass die erhaltene Ware erheblich vom Angebot abweicht. War das möglicherweise vorher passiert oder war nur die eine Problemmeldung erfolgt?

Liebe Grüße
Clara 


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Barbara2024
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Ich habe exakt das gleiche Problem , bin auch auf den Firmennamen reingefallen. Ganz üble Firma. Habe viel zu große billige Schmuddelware erhalten. Paypal sollte mit so Betrügern nicht zusammen arbeiten. Habe mich auch darauf verlassen. Die Ware kam auch viel zu spät, sie hatten vorher schon längst das Geld abgebucht, was ja auch nicht normal ist. Ich werde keine Ruhe geben, bis ihnen das Handwerk gelegt ist. Barbara Friedrich ( wie schrecklich, dass die sich auch noch Barbara Mode nennen und meinen Vornamen missbrauchen.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.