Betrugsmasche Ukraine Käuferschutz ausgehebelt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe vor kurzem eine Uhr über die Verkaufsplattform Ebay-Kleinanzeigen erworben. Ein Tag später hat mich die Verkaufsplattform Ebay-Kleinanzeigen informiert, dass es sich bei dem Verkauf um einen Internetbetrug gehandelt hat. Eine Strafanzeige gegen den Verkäufer wurde bereits erstattet.
Der Verkäufer gab als seinen Wohnort Deutschland an. Da ich grundsätzlich niemals bei fremden Personen über die Option "Freunde & Familie" für Dienstleistungen bezahle, sollte die Zahlung über die Option "Waren & Dienstleistung" erfolgen.
Leider, wie ich erst nach der Schadensmeldung festgestellt habe, hat PayPal bei einigen (offensichtlich in der Ukraine ansässigen) Verkäufern die Möglichkeit der Zahlungen über "Waren & Dienstleistung" automatisch unterdrückt und gleichzeitig die Überweisung über die Option "Freunde & Familie" ohne Käuferschutz abgewickelt.
Wenn es bei PayPal technisch möglich ist, dass bei einigen Verkäufern Zahlungen über "Waren & Dienstleistung" automatisch (ohne den Kunden darüber zu informieren) unterdrückt werden und gleichzeitig die Option "Freunde & Familie" durch das System vorgegeben wird, kann von einer bewussten, selbständigen und freiwilligen Autorisierung durch den Kunden nicht ausgegangen werden. Erst bei einer nochmaligen Überprüfung des Bezahlungsprozesses habe ich festgestellt, dass anders als bei sonstigen Zahlungsvorgängen, eine Abfrage, ob die Zahlung an Familie und Freunde oder an einen geschäftlichen Kontakt erfolgen soll nicht erfolgte. Vielmehr war - an anderer Stelle als üblich - in sehr kleinen, dünnen hellgrauen Buchstaben voreingestellt „Geld an einen Freund senden“. Dies war für mich als Verbraucher nicht erkennbar. Da es sich bei den Zahlungsbedingungen von PayPal um AGBen handelt, ist deren Wirksamkeit anhand der §§ 305 ff. BGB zu messen. Bei der vorgenannten Klausel handelt es sich um eine überraschende und nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrages für den Verbraucher nicht ausreichend kenntlich gemachte Klausel im Sinne des § 305c BGB, womit diese unwirksam ist.
Durch Unterlassen der gebotenen Aufklärung hat PayPal zudem als Finanzdienstleister eine nicht seinem tatsächlichen Willen entsprechende und damit irrtümlich abgegebene Willenserklärung des Kunden im Sinne des § 119 Abs. 1 BGB ausgelöst, was dazu führt, dass das Rechtsgeschäft angefochten werden kann, was ich auch gemacht habe. Aufgrund des vorgenannten forderte ich PayPal auf, mir den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen zu erstatten.
Eine sachliche Stellungnahme von PayPal zu der Beschwerde ist nicht erfolgt.
Ich sehe mich gezwungen, die Verbraucherschutzbehörde über diesen Vorfall zu informieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, ich kenne noch niemanden, der über eine Facebook-Reklamation sein Geld erstattet bekommen hat. Bitte nur telefonisch reklamieren, wie hier beschrieben. Viel Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Augustables danke für die RM. Ich freue mich🤗, dass dir dein Geld durch PP erstattet wurde:
Re: Waren und Dienstleistungen nicht auswählbar – Seite 4 - PayPal Community (paypal-community.com)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ich schließe mich leider den Opfern an 😕 (Tatzeitpunkt: 20.12.22). Dabei bin ich sonst immer sehr sehr vorsichtig (und das auch noch als "ITler" man oh man peinlich... 😞 ). Es ist echt erschreckend wenn man hier im Forum so nachschaut wie viele das trifft (und anscheinend passiert nichts?, als ITler Frage ich mich Warum macht man es den Leuten so erschreckend "leicht" die Fake ACs zu erstellen? warum wird nicht das ID / Call Verfahren verwendet wie bei Kreditinstituten (sowohl bei Kleinanzeigen/ebay als auch bei Paypal!? um höhere Hürden zu setzen!
Tatort: Ebay Kleinanzeigen
Sachwert 90 Euro
VK wirkte normal, hatte auch noch andere Anzeigen im Profil
War total ueberrascht das nur "freunde" ging und nicht Waren/Dienstleistungen. Dachte das ist ein Bug bei Paypal(APP) !? (getaetigt auf meinen HANDY) naja weiter
Danach das boese erwachen ca. 2 Stunden spaeter Warnung von Ebay Kleinanzeigen (AC des VK aus Sicherheitsgruenden eingeschraenkt)
Dann schrillten bei mir alle Alarmglocken. Gleich bei Paypal gemeldet (wurde abgewimmelt) dann ein 2tes mal ein Kompetenteren Supporter, aber leider KEINE Hilfe! nur der Hinweis Anzeige bei Polizei aufgeben (gut tat ich dann auch, Internetwache: Anzeige Betrug, was man so lesen tut darüber macht wenig Hoffnung! viel zu langsam mahlen die Mühlen 😞 )
Dann neuer Anlauf wieder Support angeschrieben 21.12 (die Anzeige der Polizei (Inhalt) alles geschickt / Schriftverkehr) Heute, dann zumindest ein Hinweis von einen Mitarbeiter mit der Ukraine im Kommentar. Allerdings hatte Er nur Kontomissbrauch gemeldet (was ja so nicht stimmte). Aber immerhin half es mir mit den Kommentar / und eigenen googeln auf dieses Forum (Post) zu kommen.
Wo dann aber genau das geschildert war was mir auch passiert ist.
Ich hatte dann ja nochmal anrufen sollen beim Support sagte mir der PP Mitarbeiter mit Bezug auf den geschlossenen Fall (landete dann wo der erste Fall geschlossen wurde) aber bei einen sehr unfreundlichen Mitarbeiter, der ähnlich agierte von der Argumentation her (wie hier im Forum: frei nachdem Motto selber schuld ... ). Jedoch der Hinweis (das ein Internes intransparentes Verfahren fuer mich , intern bei Paypal laufen tut, wo ggf. eine Erstattung oder auch nicht kommt)
Was hilft mir das als Kunden? Ich hab wieder nichts schriftliches? (man fuehlt sich alleine gelassen). Und was mich aergert so ein Mist vor Weihnachten (bin froh das es "nur" 90 EU waren, nicht was hier einige andere noch so schreiben).
Trotzdem aergert es einen. Danke an alle Betroffenen hier im Forum (die sich gegenseitig helfen !!!)
Frohe Festtage euer Corelogic2go
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.