Bonitätsabfrage
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Beim 14 Tagesziel erfolgt keine Bonitätsabfrage, beim 30 Tages Zahlungziel schon.
Bei einer Bonitätsprüfung erfährt Paypal von der Auskunftei Deinen Score.
Ob Papyal Dir aufgrund dieses Scores den 30-Tages Kredit gibt oder nicht, erfährt die Auskunftei aber nicht.
Also ändert sich Dein Score durch die Abfrage nicht.
Wenn Du allerdings dieses Darlehen bekommst und dann z.B. nicht zurückzahlst, darf Paypal dieses negative Verhalten an die Auskunftei zurückmelden.
Mehr dazu findest Du auf dieser Seite.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für Deine nette Rückmeldung.
Leider muss ich aber meine Einschätzung korrigieren.
Sie bezog sich auf die von Paypal zur Verfügung gestellten Informationen (siehe Link in meinem ersten Beitrag).
Aufgrund einer anderen Anfrage hier in der Community muss ich aber nun davon ausgehen, dass die Auskunftei doch über den Antrag und auch über den positiven Verlauf von Paypal informiert wird.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Dass der Grund der Abfrage übermittelt wird, findest du unter warum teilen wir persönliche Daten mit Kreditauskunfteien?.Detaillierte Informationen über ICD im Sinne des Artikels 14 der DSGVO, z.B. über den Geschäftszweck, den Grund für die Speicherung der Daten, die Empfänger der Daten, über das Auskunftsrecht des Datensubjekts, das Recht zur Löschung oder Berichtigung von Daten finden werden über die unten bereitgestellten Hyperlinks zu den Websites der Kreditauskunfteien bereitgestellt.
Im zweiten Absatz von dir steckt die Erklärung im Detail, den hier haben sich zwei Fragen im Link zusammengetan, beziehen sich aber auf zwei unterschiedliche Themen. Welche Daten werden an die Kreditauskunftei zur Ermittlung des Score übermittelt? Welche Daten verbleiben in der Datenbank der Kreditauskunftei? Die Antwort findest du auch hier wieder in der ersten Erklärung. In Fällen, in denen PayPal eine Bonitätseinschätzung (credit score) über Sie bei einer Kreditauskunftei angefordert hat, können in der Folge Informationen über "negatives Verhalten" durch Sie an die Kreditauskunftei übermittelt werden, etwa wenn Sie gegen vertragliche Vereinbarungen mit uns verstoßen sollten. Dies schließt nicht gezahlte Beträge oder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen Sie ein. Diese Informationen werden nur übermittelt, wenn dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von PayPal, der Kreditauskunftei oder ihrer Kunden erforderlich ist.
Die Erklärung bezieht sich in diesem Fall nur auf die negative Auswirkung, dass auch bereits eine positive Auswirkung im Sinne von du hast deinen Ratenvertrag bei uns abgeschlossen oder eine Zahlung nach 30 Tagen durchgeführt übermittelt wird, haben wir dir bereits in der obigen Frage hinterlegt.
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Josi,
vielen Dank für Deine Antwort.
Paypal schreibt (in dem Link):
"Wir teilen Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung) zur Durchführung von Bonitätsprüfungen, ..."
Ich darf und muss davon ausgehen, dass es sich bei der in der Klammer genannten Liste um eine vollständige und abschließende Aufzählung aller Datensätze handelt, die an die Auskunftei übermittelt werden. Da hier der Grund der Anfrage und die Entscheidung von Paypal nicht genannt sind, werden diese also aufgrund der Paypal Angaben auch nicht mit der Auskunftei geteilt.
Alles weitere im Paypal Text (rechtliche Grundlage, DSGVO, ...) mag durchaus bedeuten, dass es unter Umständen zulässig wäre, auch weitere Daten zu übermitteln. Solange diese aber eben nicht benannt werden, ist das auch nicht zulässig.
Wenn Paypal also klar und eindeutig zusagt nur genau Name, Anschrift, Geburtsdatum und die Bankverbindung zu teilen, dann darf ich mich als Kunde auch darauf verlassen. Jede Übertragung von weiteren Daten wäre somit nicht zulässig!
(weitere Daten bei einem negativen Verlauf nach Kreditzusage sind ja explizit genannt und mit meiner Ausführung nicht gemeint.)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mit den Auskunfteien werden wie von dir genannt der Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung als auch die von uns oben genannten detaillierte Informationen über ICD im Sinne des Artikels 14 der DSGVO geteilt. Diese im selben Punkt enthalten sind und eine weitere Auflistung enthalten, die wir in unserem letzten Post bereits markiert hatten.
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Genau die oben genannten Formulierungen hast du richtig verstanden.
Wir können nachvollziehen, dass die Texte meist etwas unverständlich formuliert sind und daher weitere Fragen auftreten können. Dies liegt daran, dass alle Texte und Formulierungen auf der Website vom Englischen ins Deutsche übersetzt werden. Daher kann es, wie du bereits genannt hast, zu grammatikalisch inkorrekten Sätzen kommen.
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ahoi Ulli_T,
tatsächlich hast du im Beitrag weiter oben schon den entsprechenden Link zu der Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch Kreditauskunftseien geteilt.
Wir haben uns die ganze Seite aufmerksam durchgelesen und konnten nichts dazu finden, dass daraufhin gedeutet hätte, dass die Nutzung der Ratenzahlung als auch der Zahlung nach 30 Tagen keinen Einfluss auf deinen Score hat. PayPal übermittelt genau wie jeder andere Kreditgeber Finanzierungen an die Auskunfteien.
Hast du eine entsprechende Seite, bei der dies vielleicht etwas missverständlich formuliert ist?
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Josi,
in dem Link ist beschrieben, was genau Paypal an die Auskunfteien übermittelt.
Es wird aber verschwiegen, dass Paypal anscheinend auch den Grund der Abfrage übermittelt. Dieser könnte ja eine allgemeine (Eigen)auskunft, ein anstehender Mietvertrag, ein Kreditwunsch oder was auch immer sein.
Im Link ist die Übermittlung dieses Grunds nicht angegeben - also darf ich davon ausgehen, dass dieser auch nicht übermittelt wird.
Und solche (reine Informationsanfragen) sind bei den bekannten Auskunfteien immer (und ja auch zwangsläufig) Score-neutral.
Desweiteren ist im Link lediglich angegeben, dass Paypal ausschließlich im Falle eines negativen Verlaufs Rückmeldungen an die Auskunftei gibt.
Demzufolge dürfte die Auskunftei nicht wissen, dass es zu einem Kreditvertrag gekommen und dass dieser positiv abgelaufen ist.
Dies scheint aber (lt. Berichten in einem anderen Beitrag) sehr wohl der Fall zu sein.
Wenn das wirklich so ist, sollte der Text in dem Link an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden ...

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Betrug präventiv melden - wie und wo? in Kontosicherheit
- Im Betreff der Zahlung nicht der Artikel genannt in Verkaufen
- Schon weit vor Erreichen der 2.500,-€-Grenze kommen Mails, SAXK-Identitätsbestätigungen vorzunehmen in Kontoeinschränkungen
- Doppelte E-Mails mit dem Betreff "Beleg von..." für einen Kauf vor mehreren Tagen heute nochmal. in Kaufen
- Versuchte PayPal-Zahlung mit längst geschlossenem Bankkonto - Betrug? in Kontosicherheit