Inkasso

Tom2010
Neues Community Mitglied

Hallo,

ich habe folgende Mail bekommen und wundere mich darüber, da ich nie eine Mail von Paypal bzgl. Verzug bekommen habe.

 

PayPal hat uns mit dem Einzug ihrer überfälligen Forderungen beauftragt, weil Ihr PayPal Konto einen negativen Saldo aufweist. Zur Zahlung des offenen Betrags sind Sie mehrfach per E-Mail von PayPal aufgefordert worden. Einschließlich der durch unsere Beauftragung angefallenen Inkassokosten beträgt die zur Zahlung offenstehende Gesamtforderung
55,41 EUR
(Stand: 05.02.2018)
Die Forderung setzt sich wie folgt zusammen:
Haupt- / Restforderung: 17,99 EUR
5,00 Prozentpunkte über Basiszins Zinsen bis zum 05.02.2018: 0,02 EUR
Vorgerichtliche Mahnauslagen: 5,00 EUR
Inkassovergütung – Verzugsschaden §§ 280, 286 BGB, 0,6 Gebühr analog § 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG: 27,00 EUR
Post– und Telekommunikationspauschale analog § 13 RVG i.V.m. Nr. 7002 VV RVG: 5,40 EUR
Wir fordern Sie auf, den Gesamtbetrag von 55,41 EUR an uns zu überweisen, so dass dieser bis zum
05.02.2018
bei uns eingegangen ist.
COMMERZBANK
IBAN: DE
BIC: COBADEFFXXX
Direkter Weg zur Onlinezahlung: *entfernt*
Nach fruchtlosem Ablauf der o. g. Frist werden wir PayPal empfehlen das gerichtliche Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Auftraggeberin uns angewiesen hat, vorerst Inkassokosten in Höhe von 32,40 EUR als Verzugsschaden (§§ 280, 286 BGB) gegen Sie geltend zu machen. Dies würde einer 0,6 Gebühr gemäß § 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG nebst Auslagenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG entsprechen. Falls innerhalb der genannten Frist keine Zahlung eingeht oder Sie keine begründete Einwendung vorbringen, wird das Einzugsverfahren gegen Sie fortgesetzt und eine Inkassovergütung in Höhe von 70,20 EUR gegen Sie geltend gemacht. Dies würde einer 1,3 Gebühr gemäß 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG nebst Auslagenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG entsprechen.
Mit freundlichen Grüßen
infoscore Forderungsmanagement GmbH
*entfernt*
e-mail: 

Login to Me Too
59 ANTWORTEN 59

PayPal_Ben
Moderator
Moderator

Hallo Zusammen,

 

vielen Dank für eure Posts. Leider kann es sich auch um einen Betrugsfall handeln. Sollte die geforderte Summe nicht nachvollziehbar sein, empfehle ich eine telefonische Kontaktaufnahme mit PayPal. Dort kann die betroffene Transaktion aufgespürt werden. 

 

Viele Grüße

Ben

Login to Me Too

Nilsobert
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Ich habe genau den gleichen Brief bekommen. Was hast du gemacht?
Login to Me Too

Mzg96
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo zusammen undzwar war ich im Minus auf Paypal (-18€) und habe das nicht mitbekommen.. Habe keine Mahnung erhalten etc. Bis gerade eben ein Brief vom Inkasso .. jetzt soll ich insgesamt 57€ zahlen.. was kann ich tun ? Muss ich das zahlen ohne davor eine normale Mahnung erhalten zu haben?
Login to Me Too

Danielschu
Mitglied
Mitglied
Bei mir das gleiche, keine Zahlungserinnerung oder Mahnung. Wegen 9€ soll ich direkt 48€ zahlen. Ich werde mein Konto schließen.
Login to Me Too

nifa16
Neues Community Mitglied
Hallo liebe Community. mein PayPal Konto befindet sich aktuell im Minus. Leider ist mir das überhaupt nicht aufgefallen, da ich selbst aus privaten Gründen für längere Zeit nicht zu Hause war und natürlich Nachrichten zu meinem Glück von Paypal im Spamordner gelandet sind, welchen ich sehr sehr selten öffne. Nun liegt eine Inkassoforderung vor. Ok gut... kann zwar nicht verstehen wieso Paypal als ein Zahlungsdienstleister ein Inkassobüro beauftragen muss aber meine Frage lautet: wenn ich jetzt auf das Schreiben vom Inkasso eingehe, gleichen die dann mit meiner Zahlung mein Paypal Konto aus? Da in der Zahlungsaufforderung die Hauptforderung von Paypal und eine InkassoGebühr vermerkt ist. Online kann ich zu diesem Anliegen leider Nichts finden aber würde mich freuen jetzt schon einmal eine Antwort darauf zu erhalten bevor ich da morgen anrufe, da es mir keine Ruhe gerade lässt. Danke euch
Login to Me Too

Janinchen1987
Neues Community Mitglied

Ich habe eine Mahnung von Infoscore bekommen.

Ich hatte auf ebay ein Autoteil gekauft habe dieses mit mein Privatkonto an den verkäufer bezahlt was falsch war.

Ich hätte das Geld an paypal senden müssen weil es wohl ein Gastkauf war .

Ich hatte schon beim Servicecenter angerufen die meinten es würde zurück gezogen werden wenn der Verkäufer das Geld von der doppelzahlung zurückschickt.

Ich habe den Verkäufer angeschrieben das er doch bitte die doppelte Zahlung von Paypal zurückschickt.

Nun habe ich bei Infoscore angerufen die meinten das geht nicht zurück zu ziehen auch wenn der Verkäufer das Geld zurückzahlt einmal abgemahnt muss man zahlen .

Ich sollte mich nochmal beim Paypal Forderungsabteil melden nur ich komme telefonisch nicht durch ich habe es 3 mal versucht insgesamt 80 minuten warteschleife.

Was passiert jetzt mit dem doppelt gezahlten betrag wenn er es zurücküberweist?

Was passiert wenn er es nicht zurück überweißt?

MfG

Login to Me Too

Lukhla
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Ich habe auch heute eine Zahlungsaufforderung von Infoscore erhalten, mit 70,20 € Mahngebühren. Ich habe online Ware bestellt und per Paypal bezahlt.
Das ging so schnell, ich kann mich nicht mehr erinnern, ob da was mit Kauf auf Rechnung war. Jedenfalls kamen 3 mails mit der Zahlungsaufforderung, an Paypal zu bezahlen. Auf diese mails habe ich nicht reagiert, denn ich bekomme oft pishing-mails und wie gesagt, ich hatte ja schon bezahlt und außerdem habe ich mich auch noch beim Händler versichert und dieser bestätigte mir die Zahlung.
Habe heute dann bei Paypal angerufen, der Mann erklärte mir, daß bei Paypal-Kauf-auf-Rechnung die Firma Paypal in Vorleistung ginge und ich dann den betrag an Paypal überweisen müßte.....
wie kompliziert kann man das noch machen und völlig Kunden-unfreundlich gestalten???Ein völlig verkopftes und undurchsichtiges Verfahren, unglaublich!

Das macht absolut keinen Sinn, und wenn schon, dann wäre es besser, direkt eine Rechnung von Paypal zu erhalten, und zwar per Post und nicht auf elektronischem Weg, wo man sowieso ständig damit zu kämpfen hat, Pishing-mails von echten mails zu unterscheiden. Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit Paypal, aber diese Sache ist absolut unfaßbar und von Paypal bin ich sehr enttäuscht und ärgere mich. Jetzt sitze ich auch noch auf 70 € Mahngebühren! Ich werde mein Konto bei Paypal löschen.

 

Login to Me Too

katret
Neues Community Mitglied

Hallo!

Ich habe heute eine E-mail vom Inkassobüro KSP erhalten, da mein Konto im Minus ist.

Wie viele bereits schon wissen, verlangen diese extreme Summen an Bearbeitungsgebühr und ich sollte nun das 3-fache zahlen!
Weiss jemand ob man die Kosten senken kann, bzw. kann man einfach sein Konto wieder ins Plus bringen und somit die Kosten der Kanzlei vermeiden? Oder einen Art Deal mit denen aushandeln?

Ich hoffe um schnelle Rückmeldung von jemanden, weil die Frist leider sehr kurz ist und als Student wäre ich um jede Ersparnis froh!
Danke im Vorraus,

LG!

Login to Me Too

Dieter88
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Ich habe gleich zwei Forderungen von infoscore erhalten. Ich soll bei PayPal S.A.R.L offene Rechnungen haben. Ich habe jedoch nie eine Rechnung noch eine Mahnung erhalten.
Login to Me Too

Bloodhoundy
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Werte Community.  Leider musste ich am 28.12.2019 feststellen das ich von einem Inkassounternehmen angeschrieben wurde im Bezug auf eine offene Forderung. Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungen zum teilen.

 

Zitat :

 

 

Spoiler

PayPal hat uns mit dem Einzug ihrer überfälligen Forderungen beauftragt, weil Ihr PayPal Konto einen negativen Saldo aufweist. Zur Zahlung des offenen Betrags sind Sie per E-Mail von PayPal aufgefordert worden. Einschließlich der durch unsere Beauftragung angefallenen Inkassokosten beträgt die zur Zahlung offenstehende Gesamtforderung

55,07 EUR

Die Forderung setzt sich wie folgt zusammen:

Haupt- / Restforderung15,99 EUR
5,00 Prozentpunkte über Basiszins Zinsen bis zum 06.01.20200,03 EUR
Vorgerichtliche Mahnauslagen1,25 EUR
Reduzierte Inkassovergütung - Verzugsschaden §§ 280, 286 BGB, 0,7 Gebühr 
entsprechend § 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG31,50 EUR
Post- und Telekommunikationspauschale entsprechend § 13 RVG i.V.m. Nr. 7002 VV RVG6,30 EUR

Wir fordern Sie auf, den Gesamtbetrag von 55,07 EUR an uns zu überweisen, so dass dieser bis zum

06.01.2020

bei uns eingegangen ist. Nach fruchtlosem Ablauf der o. g. Frist werden wir PayPal empfehlen das gerichtliche Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Auftraggeberin uns angewiesen hat, vorerst Inkassokosten in Höhe von 37,80 EUR als Verzugsschaden (§§ 280, 286 BGB) gegen Sie geltend zu machen. Dies würde einer 0,7 Gebühr gemäß § 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG nebst Auslagenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG entsprechen. Falls innerhalb der genannten Frist keine Zahlung eingeht oder Sie keine begründete Einwendung vorbringen, wird das Einzugsverfahren gegen Sie fortgesetzt und eine Inkassovergütung in Höhe von 70,20 EUR gegen Sie geltend gemacht. Dies würde einer 1,3 Gebühr gemäß § 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG nebst Auslagenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG entsprechen.

Mit freundlichen Grüßen
infoscore Forderungsmanagement GmbH

Nachfolgend finden Sie datenschutzrechtliche Hinweise sowie eine detaillierte Forderungsdarlegung.

 
 
 
 Ihr direkter Weg zur Onlinezahlung:
www.inkassoportal.de
 

Oder Sie zahlen den fälligen Betrag per Banküberweisung.
Wichtig: Verwendungszweck nicht vergessen!

Zahlungsempfängerinfoscore Forderungsmanagement GmbH, 33401 Verl
IBAN[Removed. Phone #s not permitted]0115 5274 00
BICCOBADEFFXXX
Verwendungszweck-gelöscht-

 

 Rufen Sie uns an:
05246 / 939 3167
 
 
 
 

 

Forderungsdarlegung

Datum Bezeichnung Betrag Forderung
13.11.2019Dienstleistungsvertrag / Vertragsdatum: 14.03.2017 / Forderung aus dem PayPal-Konto: -gelöscht-/
Vertragsabschluss Internet
15,99 EUR 
22.12.2019Mahnkosten1,25 EUR 
27.12.2019Inkassokosten aus Inkassoauftrag (Verzugsschaden §§ 280, 286 BGB) analog §13 RVG i.V.m. VV:
0,7 Gebühr (Nr.2300 VV) 31,50 EUR zzgl. Auslagen (Nr.7002 VV) 6,30 EUR
37,80 EUR 
27.12.20194,12% Zinsen aus 15,99 EU[Removed. Phone #s not permitted]19)0,01 EUR 
06.01.20204,12% Zinsen aus 15,99 EU[Removed. Phone #s not permitted]20)0,02 EUR 
 RESTSCHULD PER 06.01.2020 55,07 EUR

 

* Ursprungsgläubigerin der geltend gemachten Forderung war die Firma PayPal (Europe) S.A.R.L. & Cie. S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Zum Zwecke der Beitreibung wurde die Forderung an die Firma PayPal PTE LTD in Singapur abgetreten.


Informationen gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)


Sehr geehrter Empfänger dieses Schreibens,

in Erfüllung unserer Pflichten nach Art. 14 DSGVO informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten wie folgt:


Identität des Verantwortlichen:

infoscore Forderungsmanagement GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Nils Unverhau, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl

+reichlich Blabla....

 

Zitat Ende

 


Zunächst war ich etwas erstaunt, dann dämmerte mir das eventuell mein PayPal Konto im Minus wäre. Dies war dahingehend korrekt. Am 10.11.2019 war eine Abbuchung eines Abo`s für World of Warcraft erfolgt. da zu diesem Zeitpunkt kein Guthaben mehr bestand und ich aufgrund eines Kontofehlers ,mein altes Bankkonto eine zeit lang nicht löschen konnte ist somit eine Schuld aufgelaufen. Die Existenz des PayPal-Konto ist in Vergessenheit geraten da ich das Konto bisher für nichts anderes genutzt hatte.  Nun hat sich also Infoscore dazu entschlossen eine Forderung einzutreiben.

 

1. Ich habe weder per E-Mail noch per Telefon (Handynr. bereits sehr lange hinterlegt)  eine Mahnung seitens PayPal erhalten. Zeitraum 10.11.- 27.12.2019 (angeblich mache PayPal das ja, nach Aussage der eigenen Moderatoren)

 

2. PayPal hat mich auch nicht über das interne Nachrichtensystem darüber informiert das mein Konto einen negativ Saldo aufweist,

zumal ich nichtmal wusste das man scheinbar nur 3 Tage Zeit hat des Saldo auszugleichen ?

 

3. Wie kann ein derartiges Unternehmen bloss auf solch einen Inkassodienstleister zurückgreifen !? 

 

Nun gut, weiter im Text. Am 28.12.19 ist das Konto direkt ausgeglichen worden und auch eine Bankkontoverifizierung für mein neues Konto veranlasst worden um derlei Missverständnisse in Zukunft zu vermeiden. Zumindest dachte ich das es sich damit erledigt hätte. DOCH WEIT GEFEHLT.

 

Nun bekomme ich wiederum von Infoscore die Aufforderung zum belegen dieser Zahlung nebst neuer Terminierung und bezahlen von Verzugszinsen und Mahngebühren für Mahnungen die ich nachweislich noch nicht einmal erhalten habe.

Ich bin gespannt wie es dort weitergeht. Morgen werde ich erstmal beim PayPal Kundenservice den heissen Draht bemühen. Mal sehen was dabei herauskommt.  Sollte sich die Angelegenheit nicht vernünftig klären lassen wird das ein Nachspiel haben. über 100% + Inkassokosten für eine Forderung von gerade mal 16€ ist einfach nur frech und meiner Meinung nach ein dreister Abzockversuch.

1a wenn sich ein Onlinebezahlservice mit sowas umgibt 😄

Ich werde den weiteren Verlauf hier weiter posten.

 

 

P.S. sensible Daten sind mit -gelöscht- geschwärzt.

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.