Kreditkarte kann nicht bestätigt werden

Temp20231228i
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Moin, ich habe ein sehr merkwürdiges Problem, dass mich nun schon seit einem Monat beschäftigt.

Ich habe eine Zahlung für eine Dienstleistung (VPN-Anbieter) über 60 Dollar per Paypal zur Belastung meiner Hanseatic Deutschland Classic Visa erledigen wollen. Login mit Passwort, dann 2FA-Code. Die Zahlung scheiterte. Ich habe es nichmal probiert, wieder nix. Also wechselte ich auf ein anderes Zahlungsmittel und hier ging es durch. Zahlung erledigt.

Am nächsten Tag erfuhr ich von der Hanseatic, dass meine Visa aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, eine Kontaktaufnahme zur Klärung sei erforderlich. Da ich telefonisch nicht durchkam, mailte ich denen und schilderte, worum es sich handelte und das alles okay sei.

Mir wurde die Entsperrung mitgeteilt. Also gab ich die Karte in Google Wallet und Apple Wallet wieder ein und konnte das dazu erforderliche Sicherheitsverfahren ohne Hindernisse durchlaufen. Nur in Paypal ging nichts. Karte bestätigen geklickt, den CVC-Code wie gefordert eingegeben, dann nach kurzem Warten die Meldung, dass die Karte nicht bestätigt werden konnte. Also erneut die Hanseatic kontaktiert. Ist alles freigeschaltet hieß es. Okay, neuer Versuch. Wieder erfolglos. Das ging so wiederholt. Hanseatic sagt, es geht, Paypal sagt es geht hicht. Und ich dazwischen.

Irgendwann schreibt man mir sinngemäß , dass bei Paypal irgendwas bei den Parametern nicht konform laufe. Man wolle mich aber nicht an Paypal verweisen, man schickt ne komplett neue Karte.

Nun ist die da, ich kann sie problemlos mit erfolgreicher Sicherheitsprüfung in Google und Apple eingeben.

Nur Paypal spielt da weiterhin nicht mit. Auch die neue Karte mit neuer Nummer kann nicht bestätigt werden.

Die FAQ sind ein Witz. Die helfen sowieso nicht. Bei mir hat sich nichts verändert, die Zahlen sind korrekt drin.

 

Da beschleicht mich doch die Annahme, dass die Aktion von der Hanseatic absehbar zum Scheitern verurteilt war, wenn deren Aussage stimmt. Denn wenn wirklich bei Paypal irgendwelche Dinge nicht so laufen, wie es sein soll, dann ist es doch egal, ob alte oder neue Karte. Auf der anderen Seite ist es schwer vorstellbar, dass deren Aussage korrekt ist. Dann dürfte ich ja nicht allein sein mit der Wiederfreigabe nach einer Sicherheitssperrung und bei einem weltweit aktiven Unternehmen wie Paypal kann ich mir das nicht vorstellen. 

 

Ist das nun ein Hanseatic-Problem oder gibt es doch gewisse ungünstige Konstellationen, die es unmöglich machen, eine erneute Freischaltung zu ermöglichen?

 

Von meiner Seite aus gibt es keine Änderungen. Adresse gleich, keine Probleme mit Begleichung meiner Kartensalden, keine Rückbuchungen oder sonst irgendwas, was man mir negativ zuschreiben könnte.

Login to Me Too
0 ANTWORTEN 0

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.