Paypal-Empfängeradresse umgeleitet? Komplexer Betrug.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Bereshda,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag und willkommen in unserer Community!
Tut uns leid zu lesen, dass eine Transaktion plötzlich anders auftauchte als ursprünglich.
Wenn du einer Person Geld sendest und diese nach der Zahlung die Mailadresse im PayPal-Konto ändert, könnte dir in der Transaktion dann die neue Mailadresse angezeigt werden. Der Transaktionscode sollte sich dadurch aber nicht ändern.
Eine Zahlung gänzlich zu ändern, sollte normalerweise auch nicht möglich sein. Da sich der Sachverhalt nach deinen Schilderungen aber recht komplex gestaltet, würden wir dir auf jeden Fall den telefonischen Kontakt zu den Kollegen empfehlen. Sie sollten sich die Zahlung mit dir genauer anschauen und dann über das weitere mögliche Vorgehen mit dir sprechen können.
Liebe Grüße
Carlo
Wenn diese Antwort hilfreich für dich war, zeige es gerne mit einem Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Danke, dass du ein Teil der Community bist und anderen hilfst!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
moin!
genau das ist mir diese woche auch passiert. die sendebestätigung von PP lautete allerdings auf die von mir eingegebene adresse,
in den aktivitäten wurde mehrere tage später eine völlig andere empfängeradresse angezeigt, seltsamerweise auch spanisch.
wie kann es denn sein, das PP mein geld an eine andere adresse als die angegebene sendet und im nachhinein diesen offensichtlichen
fehler einfach ignoriert und nicht korrigiert? eigentlich eine unverschämtheit, mein geld nicht zurückzuholen.
p.h.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
mir ist Freitag Abend, 08.11.24 etwas ähnliches widerfahren ebenfalls auf ebay Kleinanzeigen.
Da bot ein Verkäufer in Rubrik "Blechspielzeug" einen Schuco Real Mercedes 5500 zum Preis von 170€ samt Karton & Zubehör im guten Zustand an.
Er sei Mitglied seit Mai 2023 und so nahm ich den Kontakt auf. Ich wurde kurz stutzig weil die Konversation nur kurz & knapp war, keine Anrede oder Bitte / Danke, wie man es gewohnt ist. Bezahlung wollte er nur über Paypal "Freunde & Familie". Bei Übermittlung der Mailadresse kam es 2x zur verkehrten Angabe, weil ein Buchstabe fehlte, sodass erst beim 3. mal klappte. Ich hatte vorher darauf bestanden, dass es zumindest eine Sendungsnummer geben sollte. Es kam nur die kurze Antwort von Carsten S., das Geld wäre eingegangen, Sendungsummer folgt. Danach kam es zu keinen Antworten auf meine Anfragen mehr...
Als ich dann auf Paypal nachsah, stand dort ein anderer Empfänger und zwar weiblich, Ann- Christin- W.....
Daraufhin habe ich meine Bank sowie auch Paypal informiert, wobei mir Paypal nochmals eine andere Mailadresse alaekatirmatyu etc. mitteilte, wohin das Geld geflossen sei!!!! Das ist nach meiner Ansicht eine Aufsichtsverletzung seitens Paypal, dem nachgegangen werden muss & der Betrag zurückgebucht werden muss!
Meine Bankberaterin sagte, dass ich morgen nochmals anrufen sollte, wenn das Geld abgebucht wurde. Noch sei es nur vorgesehen & daher könne sie nichts unternehmen. Hoffen wir das Beste!
Schöne Grüße,
Hardy
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hi hardy,
die hoffnung kannst du vergessen, PP nimmt sich da nichts von an!
ich habe eine "fall" eröffnet, der wurde nach einem tag als "geschlossen" erklärt,
ohne weitere anhörung der fakten.
dann habe ich den betrag über meine bank zurückgebucht, darauf hin hat PP hat mein "wallet" in´s minus gesetzt
und ich kann PP erst wieder nutzen, wenn ich den betrag erstatte.!?
und jetzt - anwalt einschalten wegen 250€ ? gegen den PP-riesen hat man wahrscheinlich keine chance!
grüße von p.h.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da bin ich gespannt, ob PP das bei mir auch versucht. Habe bis gestern noch Überweisungen tätigen können...
Beste Grüße
Hardy
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi Bereshda,
ich habe gestern ja mit meiner Bank telefoniert, weil das Geld noch zur Auszahlung stand, (Paypal Freunde).
Deshalb konnte ich es heute zurück buchen lassen. Außerdem habe ich eine Anzeige bei der Online Polizei gemacht.
Beim heutigen Gespräch mit dem Polizeibeamten wurde klargestellt, dass man die IP Adressen leider nicht zurückverfolgen könne, da sie nicht gespeichert werden! Deshalb nie per Paypal "Freunde" zahlen!!! Ich hatte Glück, meine Kohle wieder & dazugelernt!
Im Internet ist man Freiwild & darf (leider) niemandem mehr vertrauen! Darum immer den abgesicherten Weg gehen, gerade bei Kleinanzeigen!!
Alles Gute für die Zukunft!
Hardy

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Hardy_58,
danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.
Tut mir leid zu lesen, dass es bei deiner Zahlung zu Schwierigkeiten mit dem Verkäufer gekommen ist.
Leider ist es nie eine gute Idee eine Freundezahlung an eine Person zu schicken, mit der du weder bekannt noch befreundet oder verwandt bist. Mit dieser Option verschenkst du praktisch Geld. Bei Einkäufen muss immer die Option Artikel oder Dienstleistung bezahlen verwendet werden, damit du im Fall von Problemen auch über unseren Käuferschutz abgesichert bist.
Den Empfänger der Zahlung kannst du natürlich trotzdem melden. Du findest dafür auf unserer Webseite ein Formular. Die bereits geleistete Zahlung dürfte jedoch nicht zurückgefordert werden können. Bei persönlichen Zahlungen gibt es nur eine Absicherung, wenn du zum Beispiel die Zahlung nicht selbst gemacht hättest, sondern sich jemand unautorisiert Zugriff auf deinen Account verschafft hat, um die Transaktion durchzuführen. PayPal kann diesen Fremdzugriff dann prüfen und gegebenenfalls das Geld erstatten.
Da du bei deiner Bank die Lastschrift zurückgebucht hast, dürfte PayPal dich wahrscheinlich morgen oder übermorgen darüber informieren, dass wir von deiner Bank die Info zur Rückbuchung erhalten haben. Mit der Rückbuchung stornierst du zwar bei deiner Bank den Einzug, jedoch nicht die gesendete Zahlung, die du durchgeführt hast. Bei Lastschriftzahlungen geht PayPal für dich in Vorkasse. Somit wurde auch der Zahlungsempfänger in deinem Fall von PayPal direkt bezahlt. mit deinem Lastschrifteinzug bezahlst du somit PayPal und PayPal nimmst du daher das Geld mit einer Rückbuchung auch wieder weg. Dafür dürfte dann im Verlauf eine Forderung entstehen. Ob beispielsweise ein Fall dafür eröffnet wurde, solltest du dann ebenfalls per E-Mail erfahren. Eine Rückforderung der Zahlung vom Empfänger wäre jedoch weiterhin nicht möglich, da sich am Käuferschutz nichts geändert hat und dieser bei Freundezahlungen weiterhin nicht greift.
Falls du dazu Fragen hast, lass es mich gern wissen.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hallo carla,
eins hätte ich gerne mal erklärt: wenn PP sein (mein) geld irrtümlich oder versehentlich an ein mit einer mailadresse verbundenes bankkonto sendet, kann es doch auch wieder zurückgebucht werden, oder?
wenn ich eine empfängeradresse angebe, dies auch von PP bestätigt wird (sie haben eine zahlung an...gesendet), dann aber von PP das geld an eine andere adresse gesendet wird, dann ist meiner meinung nach PP für diese Fehlbuchung verantwortlich!
wie auch immer das zustande gekommen ist, mit käuferschutz hat das gar nichts zu tun.
ich bin jedenfalls mit dem gesamten vorgehen von PP nicht einverstanden, PP stielt sich da aus seiner verantwortung!
grüße von p.h.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.