Rückerstattung von Aeroflot nicht möglich / refund from Aeroflot not possible
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo!
Ich habe vor einigen Wochen ein Flugticket von Aeroflot gekauft. Da der Flug nicht stattfindet, müsste ich den Preis zurückerstattet bekommen. Dies geht jedoch nicht, da Paypal ihre Dienste für Russland eingestellt hat. Von der Fluggesellschaft habe ich nur die Info erhalten, dass sie selbst keine Info dazu hätten und die Rückerstattung automatisch erfolgt. Über ein anderes Konto sei die Rückerstattung nicht möglich. Ist jemand in der gleichen Situation? Ich habe doch ein Recht auf den Käuferschutz, den mir Paypal jetzt selbst verwehrt, aufgrund einer Situation, an der der Käufer keine Schuld hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sehr blöde Situation ...
Anscheinend hast Du Deinen Flug (also die Dienstleistung) direkt bei Aeroflot gekauft.
Wenn Aeroflot diesen Flug nun nicht durchführt und somit die mit Paypal bezahlte Dienstleistung nicht liefert, dann ist das meines Erachtens ein eindeutiger Fall und Paypal muss Dir den Kaufpreis erstatten.
Der Grund, warum der Verkäufer seine Beförderungs-Dienstleistung nicht erbringt, spielt nach den Paypal eigenen Bedingungen für den Käuferschutz keine Rolle. Genau so wenig ist entscheidend, dass Aeroflot möglicherweise direkt erstatten will - aber nicht kann. Es genügt die Tatsache, dass sie das eben letztlich nicht machen und Du deshalb das Geld von Aeroflot nicht zurück bekommst.
(Schwieriger wäre es, wenn Du nicht direkt bei Aeroflot- sondern bei einem Flugvermittler gekauft hättest...)
Hast Du denn schon einen Käuferschutzfall eröffnet und Paypal schon negativ entschieden?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Ulli_T Vielen Dank für Ihre Antwort.
Paypal zieht sich aus der Verantwortung raus:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Leider nimmt Paypal die eigenen Bedingungen nicht immer sehr genau.
Ob das in Deinem Fall auch so sein wird, wirst Du erst erfahren, wenn Du den Käuferschutzfall aufmachst.
Paypal verspricht in seinen Bedingungen dem Käufer das Geld zurückzuerstatten, wenn keine Ware geliefert wurde (und der Verkäufer das Geld nicht zurückerstattet). Diese Voraussetzungen für den Käuferschutz sind in Deinem Fall eindeutig erfüllt.
Ob der Verkäufer das Geld nicht erstatten will oder das tatsächlich nicht kann, ist dabei vollkommen unbedeutend. Es genügt alleine die Tatsache, dass er das nicht tut und der Grund dafür spielt keine Rolle.
Zwar verstehe ich Paypal, dass die ungerne Geld erstatten, wenn sie befürchten müssen, anschließend den Schaden selber tragen zu müssen -
aber auch das ist natürlich kein Grund, gegen die eigenen Käuferschutzrichtlinien zu verstoßen.
Solltest Du einen Käuferschutzantrag stellen und dieser (unberechtigt) abgelehnt werden, dann kannst Du im ersten Schritt telefonisch auf erneute Fallöffnung und neue Entscheidung bestehen.
Klappt auch das nicht, könntest Du z.B. Paypal verklagen, weil die mit einer solchen Entscheidung gegen die eigenen Käuferschutz Versprechen verstoßen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich wünsche Dir viel Glück.
Auf Aussagen und Einschätzungen der Hotline solltest Du Dich aber besser nicht verlassen.
Da erhältst Du in solchen Fällen eher persönliche Einschätzungen einzelner Mitarbeiter...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nachdem ich den Käuferschutzfall erföffnet habe und einige Mitarbeiter von Paypal telefonisch zugesichert haben, ich würde den Betrag zurückerstattet bekommen, falls der Verkäufer dies nicht tut, andere Mitarbeiter wiederum behaupteten, dass in dem Fall nichts getan werden kann und "ihnen die Hände gebunden" seien, habe ich heute versucht eine endgültige Lösung zu finden und habe sehr viel mit Paypal hin und her telefoniert und geschrieben. Am Ende hieß es, der Käuferschutz würde in dem Fall nicht greifen und ich solle alles mit dem Verkäufer selbst regeln, ggf. gerichtlich. Ich finde, dass Paypal im Unrecht ist und ich bin auch sehr wütend, weil ich lange hingehalten wurde, ohne das Paypal je vorhatte, Verantwortung für den Fall zu übernehmen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.