Erstattet Paypal tatsächlich Anzeige wegen Betrug oder Unterschlagung - nach F&F Zahlung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
nachdem das Studium der Nutzungsbedingungen genauso wenig eine konkrete Antwort ergab, wie auch der telef. Kontakt zum Support, stelle ich hier als letzte Option meine Frage. Vielleicht gibt es ja Betroffene oder andere, die es zumindest konkret bei jemand anderem mitbekommen haben.
Stellt Paypal tatsächlich Strafanzeige gegen einen Kontoinhaber, wenn bei Kontoüberprüfung festgestellt wird, dass der jenige vielfach die Überweisung mit der F&F-Option genutzt hat, obwohl es für Warenkäufe/Verkäufe war.
Ich komme auf diese Frage, weil genau das in diversen Foren auf verschiedenen Verkaufsplatformen behauptet wird.
Dass es also nicht damit getan sein würde, dass es eine permanente oder dauerhafte Sperre gibt, sowie gflls. Provisionsnachforderungen und Strafzahlung, sondern eben noch eine Anzeige wegen Betrug oder Unterschlagung...
Da natürlich niemand diese Behauptung belegt, auch im Internet nichts diesbzgl. zu finden ist (außer RTL-online sagt, dass es "im schlimmsten Fall eine Anzeige wg. Betrug gibt"), frage ich nun hier.
Einerseits ist mir das nämlich überhaupt nicht vorstellbar, da die von Paypal untersagte Nutzung der F&F-Option für Warenkäufe eben nur gegen deren AGB verstößt, aber kein Straftatbestand ist. Andererseits könnte ich mir aber schon vorstellen, dass es evtl. eine Frage des Außmaßes ist (wie oft, wie lange, welcher Summe), ob eine Anzeige gestellt wird, oder nicht.
Was meint oder wisst ihr?
Bin sehr gespannt! Danke schonmal.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- 1949 Euro Unautorisierte Zahlung an MMS E-Commerce GmbH durch Paypal in Kontosicherheit
- Rückerstattung einer PayPal-Credit Bezahlung in Kaufen
- PayPal Rückzahlung auf Barclays Visa nicht angekommen in Kaufen
- Verwirrender "Hinweis" bei PayPal 0 % Ratenzahlung in Kaufen
- Käuferschutz - PayPal verlangt Strafanzeige in Kaufen