App stimmt nicht mit Onlineversion überein
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Radian2,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Komisch, dass du zwischen der App und der Webseitenanzeige unterschiedliche Details zu deinen Zahlungen siehst. Hast du auf der Webseite auch die vollständigen Transaktionsdetails aufgerufen und dort geprüft, ob es sich nicht möglicherweise auch um eine sich noch in Bearbeitung befindende Autorisierung handelt?
Hat sich die unterschiedliche Anzeige mittlerweile korrigiert oder sehen die Zahlungen immer noch unterschiedlich aus?
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das es vorerst eine Autorisierung gibt, ist ein relativ normaler Prozess. So kannst du den Kauf deinerseits schon einmal durchführen und der Verkäufer dann seinerseits die Zahlung, die du autorisiert hast, einziehen, sobald er deinen Kauf abschließend bearbeitet hat. Im Fall von materieller Ware, die du per Post bekommen solltest, ziehen die meistern Verkäufer beispielsweise das Geld ein, wenn sie ihren Warenbestand prüfen und deine Bestellung auf den Weg bringen konnten. Bezahlst du unterwegs kontaktlos mit PayPal kommt es ebenfalls oft erstmal zu Zahlungsautorisierungen, die meist ein paar Stunden oder Tage später eingezogen werden. Wenn du eingestellt hast, dass dein Guthaben die bevorzugte Zahlungsquelle ist, sollte dies, wenn möglich, auch beachtet werden.
In den meisten Fällen wird ein vorhandenes Guthaben ohne Probleme als Zahlungsquelle für einen Kauf akzeptiert. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Einzug direkt von einem Bankkonto oder einer Kreditkarte erfolgen muss. Das kann besonders dann vorkommen, wenn du beim Kauf eine Zahlung im Einzugsverfahren für den entsprechenden Händler einrichtest. In den meisten Fällen dienen diese Zahlungen im Einzugsverfahren dazu, dass im Falle von Abos oder bei einem Kauf über die Webseite oder App des entsprechenden Anbieters ohne erneuten Login eine Zahlung durchgeführt werden kann. Dafür muss dein PayPal-Konto mit einer jederzeit belastbaren Zahlungsquelle verknüpft sein, was ein lastschriftfähiges Bankkonto oder auch eine Kreditkarte wären.
Ich hoffe, du konntest deinen Kauf mittlerweile erfolgreich abschließen.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Fall geschlossen Widerspruch nicht möglich in Kaufen
- Käuferschutz abgelehnt , offensichtlicher Betrug in Kaufen
- Bankdaten schon vergeben - Businesskonto in Einstellungen & Funktionen
- Hi, will the account of the seller be blocked if using goods and service in Kaufen
- Doppelte Rückerstattung stimmt nicht in Kaufen