FTI Insolvent/ Geld über Paypal zurück?

Baloulilou
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo, habe eine Reise bei FTI gebucht und das Unternehmen ist insolvent. Habe noch die Möglichkeit zu stornieren, habe diese Option gebucht. Hatte per Lastschrift über Paypal bezahlt, bekomme ich das Geld bei Storno über Paypal wieder?

Login to Me Too
119 ANTWORTEN 119

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Das das Konto erstmal ins Minus rutscht ist ja logisch. Allerdings kann ja nicht nur PayPal klagen. 😉 Zum Glück haben wir in Deutschland eindeutige Gesetze. Darf hier ja leider keinen Link dazu Posten. Aber auf Google findet man mit den passenden Stichwörtern direkt die richtigen Ansprechpartner, welche bereits mehrere Fälle diesbezüglich aufgenommen haben. In der Regel mit kostenfreier Erstauskunft. Chargeback ist bei den Kreditkarten in der Regel 120 Tage. Am besten sonst mal bei deiner Kreditkartenbank nachfragen. Die meisten Banken haben mittlerweile eh eine offizielle Info bezüglich der aktuellen Situation auf ihren Seiten. Die einzigen, wo das nicht so ist, ist PayPal..
Login to Me Too

Martin-68
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Auch ich habe eine Reise über FTI gebucht und nach der Insolvenz Käuferschutz beantragt. PayPal wollte mir das Geld am 14.06.24 zurück zahlen. Bis Dato ist mein Antrag auf Käuferschutz immer noch in Prüfung! Mit gestrigen Datum habe ich einen Rechtsanwalt beauftragt meine Interessen zu vertreten und ggf. PayPal wegen Vertragsbruch zu verklagen. Von PayPal selber kommt auf Anfragen keine Aussagekräftige Antwort. "Der Fall ist in Prüfung" das ist die einzige Antwort die man bekommt. Rechtlich ist PayPal verpflichtet die Kosten zu erstatten! Das wissen die auch und trotzdem passiert nichts! Aussitzen und den Kopf in den Sand stecken, dass ist wohl die Firmenpolitik des Unternehmens. Guten Rat von mir, klagt ebenfalls, damit dieses unverschämte Verhalten von PayPal öffentlich wird und die Kunden anfangen sich zu wehren
Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Same here. Bei uns ist ebenfalls der Rechtsanwalt aktiv. Kenne mittlerweile auch einige, bei den das der Fall ist. 🙂
Login to Me Too

Martin-68
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Es könnte alles so einfach für PayPal sein. Die Kunden unterschreiben eine Abtretungserklärung und PayPal holt sich dann das Geld von der Insolvenz Versicherung zurück. PayPal geht dabei nur in Vorkasse und hätte so wieder zufriedene Kunden
Login to Me Too

Martin-68
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo ihr Lieben! Heute habe ich endlich einmal eine nicht KI suggerierte Antwort von PayPal erhalten, die ich jetzt hier öffentlich mache. Teilt mir bitte mit, was ihr von dieser Antwort haltet. Was mir auffällt ist, dass PayPal in diesem Antwortschreiben kein einziges Mal das Wort ( Käuferschutz) erwähnt. Hier nun die Nachricht von PayPal. PayPal-Support RE: Rückmeldung 04.07.24 Guten Tag, Martin Özgören! Mein Name ist Klaus Richter und ich bearbeite in der Käuferschutzabteilung derzeit ihre Anfrage. Die Firma FTI hat ein gerichtlich bestätigtes Insolvenzverfahren eröffnet, daher gelte spezifische rechtliche Verfahrensweisen. Uns ist es verboten über die Konten der FTI Buchungen vorzunehmen, derzeit werden über den "Rettungsschirm" der Reiseveranstalten die Pauschalreisen ab dem 06.05.2024 erstattet bzw.. durch andere Reiseveranstalter abgesichert. Alle anderen Buchungen sind nicht durch die Versicherung abgesichert, aber derzeit sind Bemühungen am laufen, weitere Entschädigungen zu leisten. Bis eine Entscheidung gefallen ist und diese gerichtlich bestätigt werden, sind wir angewiesen, offene Fälle bis dahin weiter zu bearbeiten. Sobald wir über das Insolvenzgericht Informationen erhalten, werden wir sie in Kenntnis setzen. Bis dahin können wir sie nur um Geduld bitten. Wie gesagt sind uns derzeit "die Hände gebunden". Mit freundlichen Grüßen Klaus Richter PayPal-Kundenservice Copyright © 1999-2024 PayPal. Alle Rechte vorbehalten. PayPal (Europe) S.à r.l. &Cie, S.C.A. Société en Commandite par Actions Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg RCS Luxembourg B 118 349 Mein Anwalt freut sich über dieses Schreiben, weil PayPal hier offiziell macht, das der Käuferschutz nur auf dem Papier steht, aber nicht angewandt wird.
Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Das sind keine neuen Erkenntnisse. Das PayPal nicht an das Konto von FTI kann bzw. darf ist ja vollkommen logisch&war ja klar. Bankkonten dürfen ab Insolvenzantrag nicht mehr bedient werden. Somit kann PayPal seine Ansprüche ebenfalls nur über den Insolvenzverwalter in Anspruch nehmen. Da PayPal aber einen Käuferschutz "suggeriert/verkauft", kann es dem Kunden egal sein, wie PayPal an sein Geld kommt. Deren Risiko. In Deutschland gibt's hierzu ja klare Gesetze. Auch zum Thema "irreführende Werbung" sowie versuchen Sachen auszuklammern, welche gesetzlich nicht auszuklammern sind. Lass dein Anwalt arbeiten. Wir kommunizieren daher gar nicht mehr selber mit PayPal..
Login to Me Too

Sloopyjoe1
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Diese Mail ist einfach nur frech!

Mit frühestens Herbst wird sich da etwas mit der Insolvenz tun

Hat aus meiner Sicht auch wenig mit dem Käuferschutz zu tun!

Was sagt denn dein Anwalt?

Ich habe noch keine solche Nachricht erhalten, mal sehen, wann der Wisch kommt

Ich habe nächste Woche einen Termin beim Anwalt und bin schon gespannt was er sagt

Was haben denn eure Anwälte gesagt, wie sind den die Chancen bei einer Klage?

Ich sammle zur Zeit so viele Infos wie möglich, damit ich gleich einiges klären kann beim ersten Termin

Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Mehrere Anwälte haben die selbe Ansicht. Käuferschutz ist Käuferschutz. Genau wie diverse Auskünfte, dass man versichert sein soll, dass das Geld sicher ist und eine Auszahlung erfolgen wird oder aber die Mitteilung, wenn FTI sich nicht meldet, eine Auszahlung bis dann und dann erfolgen wird. &doch. Grade mit dem Käuferschutz hat es etwas zu tun. Das ist der Punkt. Wenn es eine normale Banküberweisung oder aber eine normale Zahlung ohne Käuferschutz wäre, dann würde man alt aussehen. Denn ab Insolvenzantrag sind sämtliche Bankkonten gesperrt. Ansprüche kann man dann nur über den Insolvenzverwalter/Insolvenztabelle geltend machen, was in der Regel äußerst gering ausfällt. (10-20%) Hinzu dauert dies sehr lange. Da PayPal ja mit einem Käuferschutz wirbt und in den Werbeslogans versichert, dass ein Schutz besteht, muss dies auch gewährleistet werden. Eine Insolvenz darf nicht ausgeklammert werden. Hinzu müsste auf den ersten Blick ersichtlich sein, was ausgeklammert ist&nicht irgendwo im Kleingedruckten. Der Käuferschutz ist quasi das, was einem zusteht&somit ist genau dies der Punkt.
Login to Me Too

Sloopyjoe1
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Vielleicht könnten wir hier ein paar Infos sammeln um gegebenenfalls alle zu reagieren.

ZB. Was haben die Anwälte zur Situation gesagt?

Wie ist ihr vorgehen?

Wie ist die Reaktion von PP

 usw

Also ich habe beim Konsumentenschutz mal angefragt und die meinten dass bei PP etwas im Gange ist und sie positiv gestimmt sind.........  aber ob das zu blauäugig ist ... tja

Login to Me Too

Martin-68
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Das Problem was hier existiert ist, dass viele meckern und ihren Frust ablassen, aber nicht bereit sind etwas dagegen zu tun. PayPal weiß das die zahlen müssen, aber so lange sich niemand wehrt, tut sich da auch nichts! Ich zahle zur Zeit für zwei Reisen, obwohl ich nur eine Reise tätigen konnte. Trotzdem Bucht PayPal immer pünktlich für beide Reisen von meinem Konto ab.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.