- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
das ist ganz normal und der große Vorteil von Google Pay. Das Problem hier hat auch nichts mit Paypal an sich zu tun, das betrifft jede Google Pay Karte!
Jede normale Karte hat eine PIN. Damit das Terminal prüfen kann, ob die Person wirklich der Karteninhaber ist, tauschen die Karte und das Terminal zuallererst ihre "Fähigkeiten" aus. Bei herkömmlichen Karten ist das üblicherweise eine Liste von sogenannten CVMs (Cardholder Verification Method). Dort steht sowas drinnen wie "zuallererst prüfe die PIN; wenn du kein PINpad hast, dann verlange eine Unterschrift. Und zuletzt wenn Betrag unter 25 EUR brauchst du gar nix machen (NoCVM)". Bei Zahlung mit Google Pay (auch Apple Pay) gibt es aber noch eine tolle zusätzliche Funktion namens CDCVM (Customer Device Cardholder Verification Method), welche als erstes dem Terminal als Option der Prüfung übermittelt wird. Dabei wird das Terminal dazu angewiesen, die Prüfung des Karteninhabers an das Device (Dein Smartphone) auszulagern. Das Smartphone prüft über 25 EUR dann, ob es sicher entsperrt wurde in den letzten 2 Minuten. Wenn das alles der Fall ist sagt das Smartphone "ja Kunde ist echt". Im anderen Fall (nicht entsperrt oder schon zu lange her) passiert folgendes: Am Zahlungsterminal im Shop kommt die Meldung "Telefonanzeige beachten" und in Google Pay musst du noch einmal neu mit Fingerabdruck oder PIN die Zahlung freigeben. Danach muss man nochmal neu hinhalten. Mehr Infos zu CDCVM: https://support.apple.com/de-de/HT202527
Zuletzt jetzt: Wozu ist die PayPal-Kartenpin? Ganz einfach, veraltete Terminal (in Deutschland eher selten) könne mit CDCVM nichts anfangen. Weil sie es nicht können, fallen sie dann auf die zweite CVM zurück, die heißt "PIN abfragen".
Kurzum: Für Google Pay ist die PIN normalerweise nicht nötig, weil viel sicherer per Fingerabdruck oder Smartphone-Passwort/PIN die Zahlung authorisiert wird. Damit das geht, am besten immer direkt vor der Zahlung das Smartphone entsperren und nicht zu lange warten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
das ist ganz normal und der große Vorteil von Google Pay. Das Problem hier hat auch nichts mit Paypal an sich zu tun, das betrifft jede Google Pay Karte!
Jede normale Karte hat eine PIN. Damit das Terminal prüfen kann, ob die Person wirklich der Karteninhaber ist, tauschen die Karte und das Terminal zuallererst ihre "Fähigkeiten" aus. Bei herkömmlichen Karten ist das üblicherweise eine Liste von sogenannten CVMs (Cardholder Verification Method). Dort steht sowas drinnen wie "zuallererst prüfe die PIN; wenn du kein PINpad hast, dann verlange eine Unterschrift. Und zuletzt wenn Betrag unter 25 EUR brauchst du gar nix machen (NoCVM)". Bei Zahlung mit Google Pay (auch Apple Pay) gibt es aber noch eine tolle zusätzliche Funktion namens CDCVM (Customer Device Cardholder Verification Method), welche als erstes dem Terminal als Option der Prüfung übermittelt wird. Dabei wird das Terminal dazu angewiesen, die Prüfung des Karteninhabers an das Device (Dein Smartphone) auszulagern. Das Smartphone prüft über 25 EUR dann, ob es sicher entsperrt wurde in den letzten 2 Minuten. Wenn das alles der Fall ist sagt das Smartphone "ja Kunde ist echt". Im anderen Fall (nicht entsperrt oder schon zu lange her) passiert folgendes: Am Zahlungsterminal im Shop kommt die Meldung "Telefonanzeige beachten" und in Google Pay musst du noch einmal neu mit Fingerabdruck oder PIN die Zahlung freigeben. Danach muss man nochmal neu hinhalten. Mehr Infos zu CDCVM: https://support.apple.com/de-de/HT202527
Zuletzt jetzt: Wozu ist die PayPal-Kartenpin? Ganz einfach, veraltete Terminal (in Deutschland eher selten) könne mit CDCVM nichts anfangen. Weil sie es nicht können, fallen sie dann auf die zweite CVM zurück, die heißt "PIN abfragen".
Kurzum: Für Google Pay ist die PIN normalerweise nicht nötig, weil viel sicherer per Fingerabdruck oder Smartphone-Passwort/PIN die Zahlung authorisiert wird. Damit das geht, am besten immer direkt vor der Zahlung das Smartphone entsperren und nicht zu lange warten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo ThetaPhi ,
endlich mal eine ausführliche und verständliche Antwort zu dem Thema.
Kannst du mir evtl. sagen warum ich bei häufigen GooglePay Zahlungen oft die Zahlung nochmal per Fingerabdruck genehmigen muss?
Ich entsperre mein Handy immer erst wenn die Kassererin an der Kasse fertig ist und das Gerät auf eine Karte oder ähnliches wartet.
Dann entsperre ich und halte das entsperrte Handy vor das Terminal. Fast jedes zweite mal gibt es dann diese piepser mit der Warnung. dann muss ich immer das Handy kurz zurück nehmen und kurz warten bis endlich die Fingerabdruck aufforderung der GooglePay App auftaucht.
Das nervt ziemlich. Es sind immer nur höchsten 2 sekunden zwischem den entsperren des Handy und dem vor dem Terminal halten vergangen.
Dennoch oft dieser nervige abbruch....?
Irgend eine Idee was hier falsch läuft?
Kann das was mit der Summe zu tun haben?
Meistens ist es beim Lidl bei einkäufen um 60€
Bin dankbar für einen Tipp um dieses Peinliche verhalten dieser Bezahlung in den Griff zu bekommen.
Gruß Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Stefan,
so wie du es beschreibst, sollte es eigentlich funktionieren. Aber die Entsperrung kurz vor dem Bezahlen muss auf jeden Fall *sicher* sein, also entweder Fingerabdruck, PIN oder Passwort. Wenn dein Smartphone z.B. über SmartLock entsperrt wurde (Trageerkennung) oder FaceUnlock (neuere Smartphones), dann zählt das nicht.
Je nach Smartphone-Software kann es sein, dass direkt von herstellerspezifischen Entsperrer entsperrt wurde, ohne z.B. den Fingerabdruck zu beachten. Daher ohne genauere Infos welches Telefon, ist das schwierig zu sagen.
Ich kann sagen: Samsung-Smartphones, wenn Fingerabdruck als primäre Entsperrmechanismus, reagieren auch bei anderen Entsperrungen immer auf den expliziten Fingerabdruck. Ist das bei deinem Handy nicht der Fall, muss du damit leben und/oder evtl alle nicht-sicheren Entsperrungen deaktivieren (inkl SmartLock).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Wallet in Einstellungen & Funktionen
- 1949 Euro Unautorisierte Zahlung an MMS E-Commerce GmbH durch Paypal in Kontosicherheit
- Lastschriftmandat gelöscht - Ablehnung über Google Play - Alte Transaktion nicht abgebucht in Kontoeinschränkungen
- Zahlung beim Google Playstore nicht möglich. in Kaufen
- Kontoeinschränkung trotz gelöster Konflikte in Kontoeinschränkungen