- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
wenn dein Konto ins Minus geraten ist und du es ausgleichen musst, hast du dazu folgende Möglichkeiten:
- Einzahlung per Lastschriftverfahren (steht nicht immer zur Verfügung)
Bitte beachte, dass, wenn dein Konto einmal im Minus war, die Zahlung per Lastschrift bei weiteren Einkäufen erst einmal eingeschränkt sein kann. Das bedeutet, dass du in nächster Zeit möglicherweise nicht in der Lage bist, Zahlungen zu tätigen, sofern du kein PayPal-Guthaben besitzt. Ich rate dir, etwas Guthaben auf dein PayPal-Konto zu laden und dementsprechend auszugeben. Die Möglichkeit, per Lastschrift zu zahlen, sollte sich dann nach einiger Zeit wieder automatisch aktivieren. Dies geschieht durch einen durch das Sicherheitsteam festgelegten Algorithmus, weshalb weder wir noch der PayPal-Kundenservice selbst dir dabei helfen können, diese Funktion wieder zu aktivieren. Mehr dazu findest du unter "Lastschrift nicht möglich".
Solltest du der Forderung von PayPal nicht nachkommen und dein PayPal-Konto nicht ausgleichen, wird PayPal dich per E-Mail und per Telefon kontaktieren. Es kann außerdem sein, dass PayPal ein Inkassounternehmen beauftragt, welches dir dabei hilft, die Forderungen auszugleichen.
Solltest du bereits eine Überweisung getätigt haben, um die Lastschrift auszugleichen, und trotzdem weiterhin eine Lastschrift in Höhe des Betrages, in dem dein Konto im Minus ist, erhalten haben, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der von dir manuell überwiesene Betrag wird deinem PayPal-Konto entweder gut-geschrieben (von dem du es dann wieder abbuchen kannst) oder nach zehn Tagen automatisch wieder auf dein Bankkonto zurück-überwiesen. Ganz wichtig ist auch, dass die Überweisung vom Konto, dass bei dir in PayPal hinterlegt ist, ausgegangen ist. Wenn du es von einem Bankkonto versuchst aufzuladen, das nicht hinterlegt ist, kann die Zahlung auch nicht zugeordnet werden und wird nach zehn Tagen automatisch wieder auf dein Bankkonto zurück-überwiesen.
Leider kann ich dir bei diesem Anliegen nicht weiter helfen, da wir von der PayPal-Community keinen Einblick in dein PayPal-Konto haben. Teile daher bitte auch niemandem deinen echten Namen oder Details zu deinem PayPal-Konto (zum Beispiel Login-e-Mail oder -Passwort) mit. Kontaktiere in solchen Fällen - oder wenn du weitere Hilfe benötigst - bitte immer direkt den PayPal-Kundenservice.
Wenn dir diese Antwort weitergeholfen hat, gib ihr bitte einen "Kudo" und zeichne sie bitte als hilfreichste Antwort aus, damit auch anderen Nutzern schneller geholfen wird und ich weiter motiviert bin, Antworten zu geben. Vielen Dank!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
wenn dein Konto ins Minus geraten ist und du es ausgleichen musst, hast du dazu folgende Möglichkeiten:
- Einzahlung per Lastschriftverfahren (steht nicht immer zur Verfügung)
Bitte beachte, dass, wenn dein Konto einmal im Minus war, die Zahlung per Lastschrift bei weiteren Einkäufen erst einmal eingeschränkt sein kann. Das bedeutet, dass du in nächster Zeit möglicherweise nicht in der Lage bist, Zahlungen zu tätigen, sofern du kein PayPal-Guthaben besitzt. Ich rate dir, etwas Guthaben auf dein PayPal-Konto zu laden und dementsprechend auszugeben. Die Möglichkeit, per Lastschrift zu zahlen, sollte sich dann nach einiger Zeit wieder automatisch aktivieren. Dies geschieht durch einen durch das Sicherheitsteam festgelegten Algorithmus, weshalb weder wir noch der PayPal-Kundenservice selbst dir dabei helfen können, diese Funktion wieder zu aktivieren. Mehr dazu findest du unter "Lastschrift nicht möglich".
Solltest du der Forderung von PayPal nicht nachkommen und dein PayPal-Konto nicht ausgleichen, wird PayPal dich per E-Mail und per Telefon kontaktieren. Es kann außerdem sein, dass PayPal ein Inkassounternehmen beauftragt, welches dir dabei hilft, die Forderungen auszugleichen.
Solltest du bereits eine Überweisung getätigt haben, um die Lastschrift auszugleichen, und trotzdem weiterhin eine Lastschrift in Höhe des Betrages, in dem dein Konto im Minus ist, erhalten haben, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der von dir manuell überwiesene Betrag wird deinem PayPal-Konto entweder gut-geschrieben (von dem du es dann wieder abbuchen kannst) oder nach zehn Tagen automatisch wieder auf dein Bankkonto zurück-überwiesen. Ganz wichtig ist auch, dass die Überweisung vom Konto, dass bei dir in PayPal hinterlegt ist, ausgegangen ist. Wenn du es von einem Bankkonto versuchst aufzuladen, das nicht hinterlegt ist, kann die Zahlung auch nicht zugeordnet werden und wird nach zehn Tagen automatisch wieder auf dein Bankkonto zurück-überwiesen.
Leider kann ich dir bei diesem Anliegen nicht weiter helfen, da wir von der PayPal-Community keinen Einblick in dein PayPal-Konto haben. Teile daher bitte auch niemandem deinen echten Namen oder Details zu deinem PayPal-Konto (zum Beispiel Login-e-Mail oder -Passwort) mit. Kontaktiere in solchen Fällen - oder wenn du weitere Hilfe benötigst - bitte immer direkt den PayPal-Kundenservice.
Wenn dir diese Antwort weitergeholfen hat, gib ihr bitte einen "Kudo" und zeichne sie bitte als hilfreichste Antwort aus, damit auch anderen Nutzern schneller geholfen wird und ich weiter motiviert bin, Antworten zu geben. Vielen Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich wende mich heute an Sie, da ich permanent über eine angeblich offene Forderung eines Betrages, den ich in meinem Konto nicht finden kann, angeschrieben werde. Im Internet habe ich bereits einiges recherchiert und jegliches Schreiben bisher aufgrund der unseriösen Inhalte ignoriert.
Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir sagen, wie ich diesem Terror ein Ende machen kann? Auch hatte ich schon nach der Vollmacht von PayPal im Original verlangt, die ich lediglich allgemein als eine Kopie erhalten habe.
Danke für eine kurze Information oder Hilfe. Unten stehend die letzte Mail von heute.
MfG M. Palz
Herrn
Palz
Forderungsangelegenheit der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
Kundennummer: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aktenzeichen: PL2197455
Sehr geehrter Herr Palz,
in der vorbezeichneten Angelegenheit informieren wir Sie darüber, dass morgen der gerichtliche Mahnbescheid hinsichtlich der offenstehenden Gesamtforderung von EUR 238,43 gegen Sie beantragt wird. Um dies noch abzuwenden, melden Sie sich bitte noch heute entweder telefonisch unter 0800 / 1016783 oder per E-Mail kontaktpaypal1ksp.de.
Im Internet finden Sie uns unter www.serviceportal.ksp.de. Hier können Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren oder auch mit uns chatten.
Mit freundlichen Grüßen
KSP Rechtsanwälte
Dieses Schreiben wurde elektronisch versandt und trägt daher keine Unterschrift.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
wenn dein Konto ins Minus geraten ist und du es ausgleichen musst, hast du dazu folgende Möglichkeiten:
- Einzahlung per Lastschriftverfahren (steht nicht immer zur Verfügung)
Bitte beachte, dass, wenn dein Konto einmal im Minus war, die Zahlung per Lastschrift bei weiteren Einkäufen erst einmal eingeschränkt sein kann. Das bedeutet, dass du in nächster Zeit möglicherweise nicht in der Lage bist, Zahlungen zu tätigen, sofern du kein PayPal-Guthaben besitzt. Ich rate dir, etwas Guthaben auf dein PayPal-Konto zu laden und dementsprechend auszugeben. Die Möglichkeit, per Lastschrift zu zahlen, sollte sich dann nach einiger Zeit wieder automatisch aktivieren. Dies geschieht durch einen durch das Sicherheitsteam festgelegten Algorithmus, weshalb weder wir noch der PayPal-Kundenservice selbst dir dabei helfen können, diese Funktion wieder zu aktivieren. Mehr dazu findest du unter "Lastschrift nicht möglich".
Solltest du der Forderung von PayPal nicht nachkommen und dein PayPal-Konto nicht ausgleichen, wird PayPal dich per E-Mail und per Telefon kontaktieren. Es kann außerdem sein, dass PayPal ein Inkassounternehmen beauftragt, welches dir dabei hilft, die Forderungen auszugleichen.
Solltest du bereits eine Überweisung getätigt haben, um die Lastschrift auszugleichen, und trotzdem weiterhin eine Lastschrift in Höhe des Betrages, in dem dein Konto im Minus ist, erhalten haben, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der von dir manuell überwiesene Betrag wird deinem PayPal-Konto entweder gut-geschrieben (von dem du es dann wieder abbuchen kannst) oder nach zehn Tagen automatisch wieder auf dein Bankkonto zurück-überwiesen. Ganz wichtig ist auch, dass die Überweisung vom Konto, dass bei dir in PayPal hinterlegt ist, ausgegangen ist. Wenn du es von einem Bankkonto versuchst aufzuladen, das nicht hinterlegt ist, kann die Zahlung auch nicht zugeordnet werden und wird nach zehn Tagen automatisch wieder auf dein Bankkonto zurück-überwiesen.
Leider kann ich dir bei diesem Anliegen nicht weiter helfen, da wir von der PayPal-Community keinen Einblick in dein PayPal-Konto haben. Teile daher bitte auch niemandem deinen echten Namen oder Details zu deinem PayPal-Konto (zum Beispiel Login-e-Mail oder -Passwort) mit. Kontaktiere in solchen Fällen - oder wenn du weitere Hilfe benötigst - bitte immer direkt den PayPal-Kundenservice.
Sollte sich deine Frage noch nicht geklärt haben und ich nicht innerhalb von 72 Stunden auf deine Rückfrage geantwortet haben, sende mir bitte eine Privatnachricht mit dem Link zu diesem Thread. Wenn dir diese Antwort weitergeholfen hat, gib ihr bitte einen "Kudo" und zeichne sie bitte als hilfreichste Antwort aus, damit auch anderen Nutzern schneller geholfen wird und ich weiter motiviert bin, Antworten zu geben. Vielen Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Tag,
ich habe Anfang Juli von Paypal 9,99€ gut geschrieben bekommen, den Hergang konnte ich mir nicht erschließen. Anschließend habe ich das Geld mir auf mein Konto überweisen lassen. Paar Tage später wurden mir von meinem Paypal Konto -8,24€ abgezogen, das Ganze habe ich nicht ganz verstanden. Dadurch war mein Paypal-Konto im Minus und ich habe dies erst bemerkt, als ich von der Anwaltskanzlei KSP eine Mahnung erhalten habe, dass ich nun 40€ bis zum 10.09.2018 zu zahlen habe. Momentan habe ich einen kleinen finanziellen Engpass, sodass ich dies erst innerhalb der nächsten Woche, also mit paar Tagen Verzug zahlen kann. Dies habe ich am heutigen Samstag auch KSP als Mail geschrieben und hoffe, dass ich diesen Aufschub bis zum 17.09.2018 erhalte.
Wie sieht das nun aus? Ist die Forderung gerechtfertigt und wird mir der Aufschub von einer Woche gewährt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, ich bekam auch vor ein paar tagen ein schreiben von KSP Rechtsanwälte, zu mir ich habe schon 26 Jahre einen online Shop, mach tausende Euro Umsatz mit Paypal, alles ging gut bis jetzt, kurz vor meiner abreise in den sommer Urlaub, musste ich einen kunden sein Geld zurück zahlen weil mein Hersteller die wahre nicht rechtzeitig fertig gebracht hat, kein Problem ich hatte ein riesen Aufwand das Geld von Paypal zurück zu überweißen, aber ok... mein Konto war dann im soll, ich dachte Paypal holt sich das Geld von meinem Konto zurück, ich ging in Urlaub, jetzt vor ein paar tagen dachte ich an Paypal und schaute in meinem Urlaub mal nach, also loggte ich mich ein, das Geld war immer noch im minus, also überwies ich das Geld Manuell auf das Paypal Konto zurück, am gleichen tag später erhielt ich ein schreiben von den KSP Rechtsanwälten, ich sollte den Betrag + eine Horror Gebühr von 130 Euro überweißen... he was ist das für ein laden, wenn Paypal es nicht nötig hat seinen Geschäftskunden wenigstens einmal eine Erinnerung in Form von Mail,sms, Anruf zu kommen lässt ist es traurig.. Als ich dann das Mail von KSP Rechtsanwälte erhielt hatte, schrieb ich denen zurück, das mein Konto sei bereizt vor Ihrem Schreiben ausgeglichen worden...
Jetzt gestern erhielt ich wieder ein schreiben, danke das Konto sei ja jetzt ausgeglichen, aber ich sollte die Mahngebühr von 130 euro bis zum 25.9.2018 zahlen, ansonsten müsste ich noch viel mehr zahlen, was ist das für ein .....Pack, Abzoge ohne Ende, und PayPal schaut zu oder macht sogar mit, grundsätzlich werde ich PayPal aus meinem Shop System rausschmeißen, also ist der Verlust noch viel höher für die.... ich werde auch allen meinen Geschäftspartner über diese Ereignis per Mail davon informieren, die können dann entscheiden ob sie bleiben oder nicht, ich werde auf keinen Fall dieses für Horror Mahnkosten bezahlen, ich werde dazu auch meinen Anwalt beauftragen dem vorzugehen.. Auch werde ich auf meiner Facebookseite mit 5000 freunden alle informieren zu diesem Vorfall und ach dazu mich äußern was aus PayPal geworden ist. Ach und ein Newsletter mit 15000 Usern werde ich auch schreiben.... Denkt darüber nach, was Ihr macht der Schuss kann auch nach hinten losgehen....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich erhalte mehrfach Forderungen von "PayPalInfoscore.de". Es wird keine Bestellung oder ähnliches angegeben, für was eine Zahlung fällig sein soll. Lediglich Mahngebühren in ständig steigender Höhe!
Hier ein Ausschnitt:
Wir machen darauf aufmerksam, dass in der Gesamtforderung nun zusätzliche Inkassokosten in Höhe von 37,80 EUR (Inkassovergütung gesamt nun 70,20 EUR 1,3 Gebühr entsprechend § 13 RVG i.V.m. Nr. 2300 VV zzgl. Auslagen entsprechend § 13 RVG i.V.m. Nr. 7002 VV) enthalten sind, die Sie unserer Auftraggeberin als zusäzlichen Verzugsschaden schulden
Wie gehe ich damit um?
Gruß
Reinhard

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.