Betrugsfall bei eBay-Kleinanzeigen

mbu10
Neues Community Mitglied

Hallo zusammen,

 

vorletzte Woche habe ich einen Gutschein über eBay Kleinanzeigen verkauft.

Verhandlungsbasis 95 Euro, der Wert des Gutscheins betrug 100 Euro.

 

Nach einer kurzen Verhandlung wurde der Gutschein gekauft. Überwiesen

wurden 100 Euro + PayPal Gebühr.
Ich bin also nochmals auf die Person zugegangen und habe angeboten

doch mindestens die Differenz von 5 Euro zurück zu zahlen,

da sie offensichtlich zu viel gezahlt hat.

Das wurde nett abgelehnt. Ich freute mich. Noch.

 

Ich schickte den Gutschein (Code + PIN) dann als Foto in den Chat.
Bedankte mich für die unkomplizierte Abwicklung, ebenso der Käufer.

 

Kurze Zeit später wurde von dem Käufer ein Konfliktfall bei PayPal

eröffnet. Er hätte sein IPhone 8 nicht erhalten.


Ich habe dann direkt geantwortet, es handele sich nicht um ein Handy,

der Käufer hätte sich hier anscheinend vertan. Habe auch Screenshots

des Chatverlaufs angehängt.

Das Ganze ging dann ein paar Mal hin und her - daraufhin habe ich

bei PayPal angerufen um mich nochmals zu erklären.
Der Kundendienstmitarbeiter sagte, dass es sich hier wahrscheinlich um

einen Betrugsfall handeln würde, ich solle den Link des eingestellten

Gutscheins per Antwort schicken, dann würde ich mein einbehaltenes Geld

schnell zurück kriegen.

 

Eben wurde der Fall ZUGUNSTEN DES KÄUFERS entschieden.

 

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Kann ich Anzeige bei der Polizei erstatten?

Kann ich also jetzt hingehen und jeden Tag Gutscheine bei Ebay kaufen und

anschliessend sagen, dass ich kein Handy/Laptop/.. erhalten habe?

 

Den PayPal Fall kann ich lediglich mit einer Tracking-Nummer wiedereröffnen.
Diese habe ich aber nicht, da der Gutscheincode per Bild versendet wurde.

 

Beste Grüße

mbu10

Login to Me Too
1 ANTWORT 1

fatemate1337
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Das kannst Du als Lehrgeld abschreiben.

 

Bei digitalen Gütern hast Du selten eine reale Chance Dein Geld wiederzusehen.

Wurde auch um 100€ Steamguthaben betrogen. Hieß dann einfach "unbefugter Kontozugriff" und Schwupps hat der Käufer sein Geld bei digitalen Gütern wieder.

 

Wenn Du sicher bist, dass der Käufer betrogen hat, kannst Du einen Rechtsanwalt einschalten.

Ob sich das aber bei knapp 90€ lohnt und der Fall Aussicht auf Erfolg hat.. wohl eher nicht.

 

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.