Paypal entscheidet pro Käufer! WARUM?

Patrick185
Neues Community Mitglied
Hallo zusammen, Folgendes ist passiert: Käufer kauft bei eBay Modellflugzeug von mir. Er aus Osteuropa und 15 Bewertungen. Ich: über 320 nur positive Bewertungen, alleine in den letzten 2 Monaten über 100 Artikel verkauft. Mache mehr als guten Umsatz über Paypal und eBay und weise in meinen Auktionen darauf hin ob Artikel versichert oder nicht. Bzw Käufer sieht bei Päckchen EU keine Verfolgung, keine Versicherung. Käufer kauft also wissentlich ohne Verfolgung und Versicherung und bestätigt das in dem er auf kaufen klickt. Nun sagt er, er hat den Artikel nie bekommen. Fall wurde eröffnet. Ich habe Paypal alle möglichen Infos über mein Profil und mich, meine Umsätze usw zukommen lassen inkl dem Beleg, dass ich den Versandschein gekauft habe. Und nun die Hiobsbotschaft: Paypal entscheidet FÜR Käufer. Mit welchem Recht? Wenn er doch wissentlich ohne Verfolgung und Versicherung kauft? Dann könnte ja jeder behaupten er hat nie was erhalten. Ich bekomme jetzt die 55 Euro abgezogen und bin sowas von sauer! Kann mir jmd. weiterhelfen was ich da machen kann? Das ist dann der Dank dafür das man immer ehrlich ist, fleißig Gebühren bei Paypal und eBay zahlt...
Login to Me Too
3 ANTWORTEN 3

Feli79
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Muss man nicht generell versichert versenden, wenn man Paypal als Zahlungsmethode anbietet?
Login to Me Too

lions_den
Beitragsleistender
Beitragsleistender

1) Laut BGB und HGB geht mit dem Versand das Risiko auf den Käufer über, ganz gleich ob per Luxuskurier oder per Brieftaube.

2) Versicherung und Paketverfolgung sind sicherlich zu empfehlen, helfen aber oft nicht: Paket verloren, Paket beschädigt, Paket ungenehmigt abgestellt, usw.... und dann verlangen viele Paketdienste auch noch, dass sich unsinniger Weise der Verkäufer / Absender mit dem Problem herumschlagen muss, und verletzen dabei die gesetzlichen Vorgaben nach 1). 

3) Selbst mit all dem ist man nicht vor Paypals willkürlichen, maschinell gefällten, unumstößlichen Entscheidungen sicher.

Fazit: Im Versandgeschäft und mit Paypal muss man immer Totalausfälle mit einkalkulieren. Ob man dann als Gewerbetreibende/r mit anderen Vertriebs- und Zahlungswegen unterm Strich besser fährt, muss jede/r selbst entscheiden.

Login to Me Too

PayPal_Susann
Moderator
Moderator

Hallo in die Runde,

 

eine interessante Diskussion. BGB und HGB allerdings hin oder her, wer PayPal nutzt, muss sich auch an unsere AGB halten. Und diese besagen, dass der Versand mit Nachverfolgungsdaten erfolgen muss, um mit dem Verkäuferschutz abgesichert zu sein. Mehr Infos zu dem Thema gibt es auch hier und hier.

 

Viele Grüße

Susann

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.