Paypal entscheidet pro Käufer! WARUM?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
1) Laut BGB und HGB geht mit dem Versand das Risiko auf den Käufer über, ganz gleich ob per Luxuskurier oder per Brieftaube.
2) Versicherung und Paketverfolgung sind sicherlich zu empfehlen, helfen aber oft nicht: Paket verloren, Paket beschädigt, Paket ungenehmigt abgestellt, usw.... und dann verlangen viele Paketdienste auch noch, dass sich unsinniger Weise der Verkäufer / Absender mit dem Problem herumschlagen muss, und verletzen dabei die gesetzlichen Vorgaben nach 1).
3) Selbst mit all dem ist man nicht vor Paypals willkürlichen, maschinell gefällten, unumstößlichen Entscheidungen sicher.
Fazit: Im Versandgeschäft und mit Paypal muss man immer Totalausfälle mit einkalkulieren. Ob man dann als Gewerbetreibende/r mit anderen Vertriebs- und Zahlungswegen unterm Strich besser fährt, muss jede/r selbst entscheiden.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo in die Runde,
eine interessante Diskussion. BGB und HGB allerdings hin oder her, wer PayPal nutzt, muss sich auch an unsere AGB halten. Und diese besagen, dass der Versand mit Nachverfolgungsdaten erfolgen muss, um mit dem Verkäuferschutz abgesichert zu sein. Mehr Infos zu dem Thema gibt es auch hier und hier.
Viele Grüße
Susann

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.