- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sehr geehrte Community,
ich habe folgendes Anliegen.
Anfang diesen Monats habe ich 8 Schellackplatten nach England privat verkauft. Es handelt sich um Schellackplatten aus den 60er Jahren aus Asien. Ich habe dem Käufer Bilder per Email zugeschickt und mitgeteilt, dass die Schellackplatten normale Gebrauchsspuren haben, welche aber völlig normal sind, da diese in Musikboxen abgespielt worden sind. Dennoch befinden sich diese Schellackplatten in einem guten Zustand, welche auch auf den Bildern deutlich zu erkennen sind. Extra habe ich neues Verpackungsmaterial besorgt und für die sorgfältige Verpackung eine Stunde gebraucht.
Nun hat der Käufer den Käuferschutz von Paypal beantragt, weil er wohl perfekt aussehende Schellackplatten erwartet hatte. Er bezeichnet den Zustand als völligen Schrott und unbrauchbar. Auch das diese Schellackplatten völlig verschmutzt und verdreckt seien. Die Bilder zeigen ganz deutlich wie sauber und glänzend diese Platten waren. Das entspricht absolut nicht der Wahrheit! Der Käufer sieht mich wohl als einen Konkurrenten aus seiner Branche.
Ich verkaufe seit über 15 Jahren Schellackplatten rein aus Hobby über das Internet. Weltweit habe ich schon zig hunderte verkauft und noch nie ein Problem mit einem Paypal-Käuferschutz gehabt. Ich nutze die Zahlung über Paypal auch mit einem gewerblichen Account für meine beiden Onlineshops.
Auch darüber habe ich nicht in einem Fall irgendwelche Probleme gehabt.
Nun musste ich in diesem aktuellen Fall den Sachverhalt schildern und die Bilder hochladen. Paypal hat sich aber zugunsten des Käufers entschieden und ich muss die volle Rückzahlung für alles erstatten. Selbst an die Tochter des selben Interpreten habe ich die selben Schellacks verkauft und die Frau war höchst zufrieden. Wurden sogar im Museum ausgestellt.
Der Witz ist auch noch, der Käufer betreibt in Großbritannien selber einen Onlineshop und in den rechtlichen Informationen sind die vollen Daten seiner bereits vor 4 Jahren verstorbenen Mutter. Die Käufer gehen praktisch einen Kaufvertrag mit einer toten Frau ein. Das geht ja wohl nicht und ist zusätzlich auch noch ein Identitätsdiebstahl. Ich bin absolut kein Betrüger und habe es auch nicht nötig einer zu werden. Mir geht es jetzt auch nicht um das Geld, sondern einfach nur um das Prinzip. Der Käufer wird jetzt vermutlich erst recht die Ware mutwillig mit Gebrauchsspuren versehen haben und ich muss alles wegen diesem unberechtigten Käuferschutz hinnehmen.
Meine Frage deshalb an die Community. Kann man gegen den Paypal Käuferschutz Einspruch einlegen? Ich bin ja nicht der Typ für Rechtsanwälte, aber gerne würde ich in diesem Fall dagegen vorgehen. Man kann nicht immer einfach etwas hinnehmen. Für mich ist jedenfalls der Service von Paypal sehr enttäuschend.
PS.: Gerne würde ich diese Bilder in dieser Community hochladen!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Arachnida1899,
es tut mir leid zu lesen, dass du eine solche negative Erfahrung mit einem Käufer und dem Käuferschutz gemacht hast. Du hast natürlich jederzeit die Möglichkeit, Widerspruch in einem geschlossenen Fall einzureichen. Dafür am besten entweder eine E-Mail schreiben oder einfach schnell anrufen. Aus Datenschutzgründen kann ich dir hier im Forum nur allgemeine Informationen geben. Wenn du die Ware allerdings ordnungsgemäß beschrieben hast, sollte es nicht zu deinem Nachteil sein.
Viele Grüße
Susann

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Arachnida1899,
es tut mir leid zu lesen, dass du eine solche negative Erfahrung mit einem Käufer und dem Käuferschutz gemacht hast. Du hast natürlich jederzeit die Möglichkeit, Widerspruch in einem geschlossenen Fall einzureichen. Dafür am besten entweder eine E-Mail schreiben oder einfach schnell anrufen. Aus Datenschutzgründen kann ich dir hier im Forum nur allgemeine Informationen geben. Wenn du die Ware allerdings ordnungsgemäß beschrieben hast, sollte es nicht zu deinem Nachteil sein.
Viele Grüße
Susann
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
mein Käufer hat einen Antrag auf Käuferschutz gestellt und eine Konfliktlösung eröffnet. Angeblich wäre das von ihm gekaufte HD+ Cl+ Modul inkl HD+ Karte kaputt und er könne mich nicht erreichen. Jetzt hat er die Karte + Modul zurückgeschickt, aber der Umschlag war leer, weder die Karte noch das Modul befinden sich in der Rücksendung!!! Die Karte war neu, ich bin sicher das die nicht kaputt ist. Auch hat der Käufer nach dem Kauf mich niemals versucht zu erreichen, weder telefonisch noch per Mail.
Die Zahlung der Käufers ist nun auf meinem PayPal Konto gesperrt, die Ware habe ich aber auch nicht zurück erhalten.
Bei der Konfliktlösung kann ich nur Rücksendung erhalten angeben, aber das stimmt ja nicht!
Und was kann ich jetzt tun?
Mit freundlichen Grüßen
Carola Boden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das sind leider neue Betrugsmaschen von Käufern. Sie öffnen einen Fall weil XY kaputt oder anders ist. Angeblich schicken sie es zurück und als Verkäufer wird einem einfach der Betrag von Paypal zurück gebucht. Man kann dagegen nichts machen! Der Käufer hat die Ware und sein Geld wieder.
Ist mir zweimal passiert (einmal kam ein Stück Holz, ein andermal ein anderer, wertloser Gegenstand).
Ein Rechtsstreit hat keinen Sinn, dauert Jahre und kostet zig Teuros. Genau das wissen die Betrüger und als ehrlicher Verkäufer hat man die Ar..karte. Und Paypal unterstützt dieses System .
Habe deswegen Paypal bei Verkäufen bei mir ausgeschlossen, es reicht. Paypal hat mich jetzt mehrere hundert Euro gekostet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
für alle zur Warnung, hier meine negativen Erfahrungen mit Privat-Verkauf bei PayPal:
Ich hatte einen Kitesurf-Kite privat im Juli an einen ebenfalls privaten Käufer verkauft. Dummer Weise via Pay-Pal.
Nachdem der Käufer den Kite erhalten hatte (Originalfotos hatte der Käufer erhalten, ebenso wie die Bitte den Kite vor ort anzusehen, was aber abgelehnt wurde) aktivierte er den Käuferschutz und behauptete, das der Kite angeblich Verfärbungen hatte. Was mir komplett neu war. Ich hatte ja Fotos davon.
Der Käuferschutz gab nach Wochenlangem "klären" dem Käufer recht. Dann sollte der Käufer nun den Kite am 30.8. zurück zu mir schicken. Hier wurde auch eine Tracking-Nummer der DHL genannt. Aber die Sendung hat nie das Empfangsverteilzentrum bei der DLH erreicht. Mich natürlich auch nicht.
Heute erhielt ich von Pay-Pal eine Nachricht, das dem Käufer nun der Kaufpreis zurück erstattet wurde und mir der Betrag endgültig vom Konto abgezogen wurde.
Ergo, Ware los, Geld los. Thanks Pay-Pal. Never ever
Unterstützung erhält man bei Pay Pal keine. Ich werde definitiv nie wieder etwas bei PayPal verkaufen. Das ist mal sicher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mein fall wurde einfach geschlossen mit der behauptung es läge eine falsche sendungsnummer vor. Dabei habe ich diese zweimal zugesandt. Ich habe auch das original pdf der dhl paketmarke zugesendet. Laut dhl sendungsverfolgung ist die retour auch eingetroffen! Sie hat mich viel geld gekostet, sowie der sendungsinhalt! Anbei der Screenshot.
Ich verlange die bei ihnen versicherte rückerstattung und möchte mich über diese Fehlentscheidung beschweren.
PP-007-222-856-248
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, habe etwas verkauft. Nach 4 Wochen meldet der Käufer, dass der Artikel kaputt sein. Kurzum PayPal hat entschieden, dass ich die Ware zurücknehmen muss. Nun erhalte ich vermeidlichen Artikel zurück und stelle fest, dass der Inhalt nicht dem Entspricht, den ich versendet habe.
1) defekte Ware, habe ja funktionierende Ware verkauft
2) Richtiges Modell, aber falsche Seriennummer. Ich habe in meinen Unterlagen geschaut und es gerade bemerkt. Mir wurde also was "untergejubelt"
Im offenen Fall, kann ich ja nichts schreiben.
Was muss ich nun und vor Allem WIE tun.
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Freunde.Habe über Ebay einen Artikel angeboten.Wurde ersteigert,von mir sofort verschickt.Habe von DPD unterschriebene "Zustellbescheinigung".Kunde bestreitet Erhalt und hat auf Antrag sein Geld von Ebay/Paypal sein Geld zurückbekommen.Ich steh jetzt da ohne Geld und ohne Artikel.Bin ich jetzt der Dumme.So hat es doch keinen Zweck mit/über Ebay Geschäfte zu machen.Was kann man da machen,bzw. reagieren.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- KSP Rechtsanwälte unberechtigte Forderungen in Kontosicherheit
- Unberechtigte Mahnung von KSP Kanzlei in Kontosicherheit
- Käuferschutz bei unberechtigtem Kontozugriff?? Fehlanzeige! in Kontosicherheit
- Unberechtigter Zugriff von Just-Eat Ireland in Kontosicherheit
- Ausschluß eines Lieferanten von jedem Kontakt mit meinem PayPal - Konto in Einstellungen & Funktionen