Ungewünschtes Geld
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Prüf zunächst einmal, ob die E-Mail echt ist, zum Beispiel indem Du in Dein PayPal-Konto schaaust, in da tatsächlich die genannte Zahling zu sehen ist. E-Mails lassen sich leicht fälschen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Jule2607,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Nach deinen Beschreibungen könnte es sich um einen Betrugsversuch handeln.
So erkennst du riskante Transaktionen leichter:
• Die angebotene Zahlung liegt deutlich über dem erwarteten Preis.
• Der Versand der Ware ins Ausland soll besonders schnell erfolgen. Hierfür werden zwingende Gründe angegeben, wie z.B. eine bevorstehende Hochzeit.
• Der Käufer hat noch keine Bewertung, will aber Vertrauen schaffen, indem er vorgibt, einer angesehenen Familie oder religiösen Gemeinschaft anzugehören.
• Der Käufer will nicht bis zum Ende der Auktion warten, sondern möchte stattdessen außerhalb von eBay zu einem Preis kaufen, der über dem erwarteten Auktionspreis liegt.
• Der Käufer ist bereit, die ganzen Transportkosten zu zahlen oder die Ware abholen zu lassen (das Frachtunternehmen versucht dann in vielen Fällen, die Kosten an der Adresse geltend zu machen, an der die Ware abgeholt wurde).
• Du erhältst dann möglicherweise eine gefälschte E-Mail, die den Eindruck erweckt, als wäre die Ware mit PayPal bezahlt worden – ohne dass jedoch in deinem PayPal-Konto eine Zahlung eingegangen ist.
Wie geht man am besten vor?
• Versuche nicht, Kontakt mit dem Käufer aufzunehmen (persönliche Daten können erfasst und weitergeleitet werden).
• Versende keine Waren.
• Antworte nicht auf E-Mails.
• Klicke nicht auf Links in E-Mails.
• Übermittele keine Daten.
• Melde einen unbezahlten Artikel und stelle die Ware erneut ein.
Wenn du die Ware bereits versandt hast:
• Wenn du Waren aufgrund einer betrügerischen E-Mail versandt hast, bitten wir dich, dich mit der Spedition in Verbindung zu setzen, um den Versand zu stoppen. Wenn es dafür zu spät ist, hast du auch die Möglichkeit, den Betrug der Polizei zu melden.
Du kannst diese E-Mails direkt an uns weiterleiten: spoof@paypal.com. Du unterstützt uns dadurch im Kampf gegen die Verursacher.
Weitere Informationen zum Thema Phishing/Spoof findest du hier.
Liebe Grüße
Annabelle
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.