Hallo Marcus, Danke für deine Antwort. Leider ist der Kern meines Problems jedoch, dass der Artikel eben nicht deutlich von der Beschreibung abweicht und das trotz mehrmaliger Erläuterung meinerseits ignoriert wird. Laut der Aussage des Kundenservice muss ich jeden Artikel der Gebrauchsspuren aufweist (Kratzer auf einer CD) als defekt verkaufen, sonst kann der Käufer immer behaupten, der Artikel sei defekt (wenn die CD bei ihm nicht spielt) obwohl er aufgrund der Kratzer damit hätte rechnen können. Das Problem sehe ich, dass Papyal dem Käufer offenbar glaubt ohne, dass dieser Beweise vorliegt, weil dies ja unverhältnismäßig wäre. Das sehe ich anders und viel zu Pauschal. Der Käufer könnte ja ein Beweisvideo schicken, wobei das dennoch nichts daran ändert, dass die Sachlage von vornherein klar war. Ich sehe da für mich als Verkäufer leider keine Möglichkeit mehr abgesichert zu sein, es sei denn ich verkaufe alle Artikel als defekt. Und das finde ich wirklich schade, denn im Prinzip ist die Schlichtung ja auch zu etwas gut. Nur dass die Schlichtung von Paypal eben offenbar die eigenen Richtlinien nicht beachtet und zugunsten des Käufers entscheidet. Und auch meine Argumentation, die CD sei nur ein kleiner Teil der Ware wurde ignoriert. Heißt für mich: Verkaufe ich ein Auto für 13000€ und der CD Player läuft nicht (die Reparatur würde 500€ kosten) entscheidet Paypal ich müsste das Ganze Auto zurücknehmen. Mir bleibt ja nichts weiter übrig ald jetzt abzuwarten und zu hoffen, das wenigstens der Artikel unbeschädigt zurück kommt. Und unabhängig davon verhindert Paypal dadurch, dass ich mein Recht auf Nacherfüllung (Beiseitung des Mangels) wahrnehmen kann. Denn genau das wollte der Käufer ja nicht (was er aber nicht entscheiden darf). Oder kann ich nach erhaltener Ware auch einen Fall öffnen und verlangen, dass der Käufer die reparierte Ware wieder abnehmen muss? Das wäre dann für mich Teil des Verkäuferschutzes, einen Solchen Passus finde ich dort aber nicht.
... View more