Guten Tag, ich habe etwas auf eBay inseriert. Der Käufer hat nicht das inserierte ersteigert, sondern hat den Kauf eines anderen Artikels angefragt, der zufällig mit auf eines Inserats-Foto zu sehen war. Ich habe ihm einen Kaufpreis und die Bezahlung (leider) per PayPal mit Käuferschutz vorgeschlagen. War alles ok für ihn, keine weiteren Fragen zum Artikel, keine weiteren Fotos. Rückgabe biete ich bei eBay generell nicht an. Nun bekam ich einen Käuferschutz-Fall vor die Füße geknallt, angeblich weil mein Artikel von der Beschreibung abweicht (es gab gar keine Beschreibung). Er hat nun eine Beschädigung an der Rückseite, die entweder beim Transport passiert sein muss oder aber der Käufer selbst hat das Teil fallen gelassen. Ich habe versucht dem Käufer zu helfen, indem ich den Schaden bei Hermes melde. Aber leider gibt es hierzu keinerlei Mithilfe vom Käufer, keine Schadenskarte, kein Foto vom Paket-Inhalt, nichts. Das macht die Schadensmeldung beim Transportdienstleister aussichtslos. Der Käufer schweigt. Denn, der Käufer hat einen viel bequemeren Weg gefunden: Den PayPal-Käuferschutz, bei dem man anscheinend beliebige Behauptungen aufstellen kann und als Käufer immer Recht bekommt. PayPal geht überhaupt nicht auf meine Anmerkungen und Fragen ein, sondern möchte anscheinend den vollen Kaufpreis an den Käufer zurückerstatten - ohne Erklärung warum sie zu dieser Entscheidung gekommen sind. Hier wurden ja schön öfter ähnliche Fälle diskutiert. Dabei war das Ergebnis meist, dass nach deutscher Rechtsprechung das Transportrisiko zwar eigentlich beim Käufer liegt, der PayPal-Käuferschutz aber den Gesetzen von PayPal folgt. Nun haben aber selbst PayPal-Mitarbeiter hier im Forum geschrieben, dass Transportschäden nicht unter den Käuferschutz fallen. Auch bei den Erläuterungen zum Käuferschutz und in den AGB kann ich keinen Hinweis darauf finden, dass Transportschäden valide Käuferschutz-Fälle sind. Was stimmt denn nun? Hat man denn als Verkäufer überhaupt keine Chance von PayPal angehört und fair behandelt zu werden? Ich würde wenigstens gerne wissen WESHALB der Käufer Recht bekommt. Und wenn die "Schuldfrage" nicht eindeutig zu klären ist, würde ich mir wenigstens eine 50/50 Aufteilung des Schadens wünschen. Ich finde das wirklich sehr intransparent und hoffe, dass mir jemand - am Besten ein PayPal-Mitarbeiter - die enttäuschende Entscheidung ein bisschen erklären kann.
... View more