- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi,
ich hab gestern Abend ne Email von Paypal gekriegt, mit der Meldung "die Abbuchungsvereinbarung, die es Spotify AB ermöglichte, die Zahlung für Ihre Buchung vorzunehmen, wurde storniert."
Bei den aktiven Abbuchungsvereinbarungen im Paypal Konto war mein Bankkonto tatsächlich nicht mehr als Zahlungsquelle für Spotify aktiv. Stellt sich mir die Frage warum? Wer hat die Änderung ausgelöst? Spotify oder Paypal? Ich wars definitiv nicht und ich habe von Spotify auch keine Email über etwaige Änderungen gekriegt.
Dazu gabs noch einen Hilfe-link in der Email, der leider überhaupt nicht hilfreich war. Der führt nur zu einem Eintrag, was ich tun soll, wenn ich Emails von Paypal bekomme, wenn ich kein Konto bei Paypal habe, was hier ja nicht der Fall ist.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gibt auch einen englischen Thread hier im Forum zu dem Thema (allerdings sind die Poster dort auch nicht weiter als wir).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hat sich alles geklärt, es sind alte Sachen die Paypal hier rausschmeisst. Das geht anscheinend automatisch. Hier gleich noch einmal bei Paypal (am PC) einloggen unter Einstellungen (Zahnrad) -> Raten -> Zahlungen im Einzugsverfahren verwalten.
Hier seht ihr aktive und inaktive Zahlungen und man sieht erst einmal bei "Aktiv", wen man da im Laufe der Zeit alles die Genehmigung erteilt hat (und was man im Laufe der Zeit da schon bezahlt hat - omg). Schaut euch an, ob laufende Zahlungen vorliegen oder ob es alter Krempel ist. Unter der Auflistung eventuel noch auf "Mehr anzeigen" gehen.
Am Name ist nicht immer gleich ersichtlich, wer dahinter steckt (z.B. ContextLogic Inc. ==> Wish). Der Link ist aber unten rechts in den Details aufgeführt.
Ja und dann einfach mit der großen Mistgabel ausmisten.
Meine alte Spotify-Sache war wirklich nur ein alter Account. Der richtige Zugang ist geblieben. Einige Sachen stehen auch mehrmals drin (Google z.B.).
Also dann viel Spaß! (und checkt gleich nochmal, ob eure Passwörter wirklich sicher sind - hier gehts ums Geld)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Also erstmal: Schön, dass die Lösung gefunden wurde. Auch bei mir war ein entsprechender Eintrag in den automatischen Zahlungen vermerkt.
Was mich aber trotzdem verunsichert, ist dass PayPal mir gestern mein Konto wegen vermeintlich verdächtiger Aktivitäten gesperrt hat mit Bitte um ein neues Passwort. Nein, kein Phishing, ich kam auch in der App oder beim einloggen im Browser nicht mehr rein und musste es wirklich zurücksetzen.
Hat das hier noch jemand erlebt?
Oder liegt das daran, dass ich die Mail an die Phishing-Meldestelle von Paypal weitergeleitet hatte und die dort eher routinemäßig die Passwörter zurücksetzen lassen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dasselbe bei mir, vorgestern eine email bekommen, aber nicht veranlasst von mir. Heute nachgesehen und Spotify steht plötzlich unter „inaktiv“; letzter regulärer Abbuchungstermin war korrekt der 28.2.23.
Als Rechnungsbetrag gesamt sind allerdings dort bei mir 359,64 für 30 Tage Spotify premium aufgeführt?
Was bitte ist da passiert?
Meine Erwartung ist ehrlich gesagt, dass paypal das klärt, von dort kam die Nachricht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi,
auch bei mir die beschriebene Email.
Stimme Euch zu, Text liest sich wie "Spam" (ich habe ebenfalls kein 3 Monats Abo, Abbuchung erfolgt monatlich; Abbuchungsauftrag ist noch hinterlegt), aber Paypal Absende-Emailadresse. Hat es hier einer geschafft, Spam über einen Paypal Account zu senden???
Problemklärung über Paypal schmerzhaft: Email an Service at ... wird abgelehnt (bitte Kontaktaufnahme über Account), dort dann ein nutzloser Chatbot. Keine einfacher Zugang, wenn man ggfs. sicherheitsrelevante Sachverhalte proaktiv klären möchte.
Eine Rückmeldung von Paypal wäre extrem vertrauensstiftend.
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe heute auch die gleiche Mail bekommen. Absender ist <removed>. Bei mir stand „30 Tage Spotify Premium“.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin,
selbe Email bei mir heute morgen um 03:33 - man wird mit dem richtigen Namen angesprochen, die Accountart stimmt und Absender ist der service von paypal. Keine Rechtschreibfehler - man kann also auf den ersten Blick kein Phishing oder sowas erkennen. In meinem Account ist alles aktiv sowohl bei PP als auch im Spotify. Natürlich kann man die Mail jetzt erstmal so stehen lassen und die Augen zu machen aber man kann da auch unter Umständen ne ganze Menge draus lesen. Ich habe mal Spaßes halber einen anderen alten und nicht mehr benötigten Dienst bei Paypal gecancelt. Die Email, die man dann erhält, sieht eindeutig anders aus. Es könnte also doch Phishing sein! Dann frage ich mich nur, wie zur Hölle die Phisher eine automatische Email an viele User generieren, in der sie Dich mit richtigem Namen ansprechen und auch noch den richtigen Account-Typen nennen. Wenn es ein Irrtum von PP war, dann ist alles gut....Wäre schön, wenn man hierzu ein Statement von Paypal bekommen könnte. Könnte auch ein Riesen-Datenleck sein...

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.