Wie hoch sind die Paypal-Gebühren für eine Zahlung nach UK, inklusive Käuferschutz?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich möchte einem Verkäufer in Großbritannien 75 GBP bezahlen und wüsste gerne vorher, wie hoch die Paypal-Gebühren sind, damit ich den richtigen Betrag in Euro anweisen kann. Leider sind die Paypal-Gebühren mehr als undurchsichtig, aber vielleicht hat ja schonmal jemand nach dem Brexit Geld nach UK bezahlt und kann mir einen Tipp geben, wie hoch die Gebühren sind.
Danke!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ahoi sportbiber,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Online-Community.
Es tut uns leid zu lesen, dass die Gebühren dir als undurchsichtig erscheinen.
Der Grund, dass dir für deine Geldsendung keine Gebühren angezeigt werden, liegt daran, dass du als Käufer für die Gebühren eigentlich nicht aufkommen müsstest, sondern du lediglich die 75 GBP senden kannst. Um die Gebühren für das jeweilige Land zu erfahren, die auf der Verkäuferseite anfallen, kannst du dir auf der PayPal-Website ganz unten auf der Seite über die Flagge das Land einstellen und wählst dort im Zielland die Gebühren aus. Die Seite wird hier allerdings in der Landessprache angezeigt, ist dort genau so positioniert, wie es im deutschen auch der Fall ist.
Wenn du die Zahlung bereits in GBP senden möchtest, kommen noch 3,49 %+0,39€ +1,50 % dazu. Sollte noch eine Währungsumrechnung von € in GBP nötig sein, findest du hier unseren Währungsrechner.
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Josi,
danke für Ihre Antwort.
Das ist natürlich überhaupt nicht zufriedenstellend.
Wer die Gebühren trägt, hat doch nichts damit zu tun, dass nirgends systematisch aufgeführt ist, wie hoch diese sind.
Hier mal zur Info die Auskunft des Paypal-Hilfechats von gestern:
Auskunft des Paypal-Chats
Ich vermute, dass diese Berechnung eine völlig andere ist als die, die Sie mir gerade vorgeschlagen haben. Der Paypal-Chat ist nämlich der Meinung, dass lediglich 2,49 Prozent plus 35 Cent anfallen und keine Empfangsgebühr. Nicht einmal die Paypal-Mitarbeitenden selbst blicken da noch durch.
Was soll denn ein Verkäufer Ihrer Meinung nach machen, um sicherzustellen, dass 75 GBP bei ihm ankommen? Wenn er 75 GBP anfordert, kommt doch viel weniger an.
Der Paypal-Währungsrechner spuckt für 75 GBP folgendes aus:
Das wären dann allein 90,52 Euro laut Umrechner, zu denen noch 4,99 % und 0,35 Cent hinzukämen, richtig?
Der Kollege vom Chat meinte ja 90,18 Euro insgesamt.
Hmmm.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Der Kollege scheint hier anscheinend angenommen zu haben, dass die Zahlung in GBP gesendet werden soll, aber an ein deutsches PayPal-Konto. Die Gebühren von 2,49 %+0,35€ beziehen sich auf Händlergebühren für den Empfang einer geschäftliche Zahlung innerhalb Deutschlands.
Da du aber explizit geschrieben hast, dass du nach UK in GBP senden willst haben wir dir auch die entsprechenden anfallenden Gebühren aufseiten von United States rausgesucht. Der Händler dürfte von dir prinzipiell gar nicht die Übernahme der Gebühren verlangen, da er somit gegen die AGB von PayPal verstößt. Wenn du von dir aus ihm aber, diesen Wunsch erfüllen möchtest ist das natürlich was anderes.
Der Währungsumrechner zeigt dir den Wechselkurs zu den tagesaktuellen Konditionen an wie viel Euro du bezahlen musst um 75 GBP zu senden.
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ist kein Händler, sondern eine Privatperson in UK, von der ich etwas kaufen möchte.
Um zu vermeiden, dass am Ende nichts oder etwas falsch Beschriebenes ankommt, würde ich gerne mit Paypal und Käuferschutz bezahlen.
Die Gebühren trage dabei ich, ist doch klar, oder? Ich möchte ja den Käuferschutz on top. So ist es auch innerhalb Deutschland gang und gäbe. Wer Käuferschutz will, zahlt dafür extra. Bei gewerblichen Händlern ist das natürlich anders, da ist das schon eingepreist.
Zu Ihrer Antwort: +
Es geht nicht um "United States", sondern um "United Kingdom".
Stimmen Ihre Angaben dennoch? (3,49% + 0,39 Euro + 1,5%)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bisher sind uns keine privaten Verkäufer bekannt, die Ihren Käufern die Gebühren auferlegen, da wir hier ein genaues Auge drauf haben und unser Dienst keinesfalls ausgenutzt werden sollte. Sollte ein Verstoß festgestellt werden, kann dies zur Schließung und zur Einschränkung des PayPal-Kontos führen.
Wir haben noch mal in den Flaggen geschaut und haben die separate Auswahl von UK leider zu spät gesehen. Die Gebühren für den Empfang einer internationalen geschäftlichen Zahlung in UK belaufen sich hier auf 2,90 % +0,30 GBP +1,99 %.
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Hier geht es nicht darum, wer wem Gebühren "auferlegt", es geht schlicht darum, dass sich Verkäufer und Käufer auf einen Preis einigen. Und dafür ist es hilfreich, wenn beide Seiten vorher wissen, was alles an Gebühren anfällt. Das ist nicht der Fall.
Danke für Ihre Auflistung der Gebühren in GBP, 4,89% plus 0,30 GBP.
Es wäre toll, wenn man direkt bei der Bezahlung sehen könnte, was ankommt und nicht erst langwierige Diskussionen führen muss. Ich hatte das gleiche Problem ja schon einmal mit Frankreich und wenn man hier die Suchfunktion bemüht, sieht man, dass ich nicht er einzige bin, der da nicht mehr durchblickt. Nicht einmal die Paypal-Kollegen vom Chat wissen Bescheid.
Das schlägt sich natürlich auch im Internet nieder, zum Beispiel hier: **entfernt** . Teilweise wird sogar explizit von Paypal abgeraten, weil die Gebühren nicht transparent sind.
Ich nutze Paypal trotzdem weiter, weil ich den Käuferschutz wichtig finde und gerne bereit bin, dafür einen etwas höheren Preis zu bezahlen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.