"Ihre Zahlung an ... ist offen" bei fast jeder 3. Zahlung / Überprüfung von Zahlungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Morgen,
ich habe seit April 2023 das Problem, dass ständig Zahlungen (schätzungsweise jede 3.) im Rahmen der Sicherheitsmaßnahmen überprüft wird, also nicht sofort an den Empfänger weitergeleitet. Es sind ausschließlich Zahlungen ohne Käuferschutz, teilweise an Firmen (z. B. Druckerei wir-machen-druck, AliPay oder eShoppen Germany), meistens Privatnutzer. Besonders ärgerlich war es bei der Druckerei (wodurch der Druck erst einen Tag später begann) und bei einem Geburtstagsgeschenk für meine Tochter.
Bei bestimmt 20 Anrufen habe ich alles gehört von:
- "Oh, das ist wirklich sehr oft bei Ihnen, ich leite eine Anfrage an die Zentrale in den USA weiter"
- "Da kann man nix machen, nutzen Sie doch einen anderen Dienst"
- "Öffnen Sie doch ein neues Konto"
- "Ah, ich sehe da wurde eine Anfrage in den USA bearbeitet, aber es kam keine Antwort"
- "Wir leiten das leider erst ab 10 Fällen im Monat weiter"
- "Das ist zu Ihrem Schutz. Das müssen Sie akzeptieren"
Tatsächlich war ein einziges Mal eine Zahlung dabei, wo ich kurz das Gefühl hatte, es war ein Betrüger (die Ware kam aber später tatsächlich) - und lustigerweise konnte die aber trotz "Überprüfung" der Sicherheit und meiner Hinweise auf Widersprüche in den Firmenangaben die Zahlung nicht gestoppt werden. Welchen Sinn macht eine Sicherheitsüberprüfung, wenn PayPal die Zahlung dann trotzdem nicht stoppen kann?
Warum ist PayPal nicht in der Lage, so ein technisches Problem einer überproportionalen Häufung von Sicherheitsüberprüfungen zu klären und zu fixen?
Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @siijii,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ärgerlich, dass regelmäßig einige deiner Zahlungen aufgrund von Sicherheitsprüfungen verzögert werden.
Deiner Beschreibung nach kann es dafür allerdings einen guten Grund geben.
Du hast geschrieben, dass es dabei ausschließlich um Zahlungen ohne Käuferschutz geht. Falls du damit meinst, dass es um Zahlungen geht, die du mit der Option 'Geld an Freunde senden' verschickst, dann findet möglicherweise deshalb auch die Prüfung statt. Du hast unter anderem notiert, dass es dabei um Zahlungen an Händler geht. Wenn du Waren und Dienstleistungen bezahlst, egal ob bei einem Händler oder einer Privatperson, muss dafür immer die Option 'Artikel oder Dienstleistung bezahlen' verwendet werden. Schickst du stattdessen Freunde-Zahlungen würde das zum einen gegen unsere Nutzungsrichlinien verstoßen. Zum Anderen nimmst du dir so selbst den Schutz bei Problemen beim Kauf über den Käuferschutz abgesichert zu sein.
Ich kann selbstverständlich verstehen, dass solche Prüfungen, je nach Transaktion als störend empfunden werden können. Einfach verhindern lassen sie sich aber normalerweise nicht, da unser Sicherheitssystem entscheidet, für welche Transaktion oder auch Aktion eine Prüfung stattfinden sollte.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Clara ,
danke für deine Antwort.
ich habe es vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, die Zahlungen an Firmen wie die Druckerei und andere gingen ganz normal über deren PayPal-Button (also vermutlich direkt als Händler markiert).
Es gab ein paar Zahlungen auf Kleinanzeigen, die tatsächlich nach meinem heutigen Wissen (insbesondere erneutem Telefonat gestern) gegen die Nutzungsbedingungen verstießen.
Mein Missverständnis bestand darin, dass man - wenn man der Person vertraut - auf eigenes Risiko auf den Käuferschutz verzichten kann - gestern bekam ich das erste mal nach bestimmt 30-40 Telefonaten in den letzen Monaten diese Information, dass man die Zahlung ohne Käuferschutz GAR NICHT für Käufe nutzen darf laut den AGB (die sich aufgrund des Umfangs wohl 99% eh nicht bis zum letzten Buchstaben durchlesen).
Mir war das bisher nicht bewusst und ich bin wirklich erstaunt, dass in all den Telefonaten wegen des Problems ich nie darauf angesprochen wurde bis auf gestern.
Der Kollege von der Hotline hat mir sogar gesagt, dies kann zum permanenten Ausschluss von PayPal führen.
In der Realität z. B. von Kleinanzeigen.de und anderen Portalen, wo Privatleute PayPal-Zahlungen nutzen sieht es so aus, dass nahezu JEDER um eine Zahlung per Freunde/Bekannte bittet, vermutlich um die Gebühren zu sparen, teils aber auch weil es negative Erfahrungen mit Käuferschutzbetrug (Behauptung, es wäre ein leerer Karton gesendet) oder Dreiecksbetrug mit PayPal (Kopieren eines Angebots, Weiterleitung der PayPal-Adresse usw.).
Es müsste viel besser kommuniziert werden und z. B. bei den zig Zahlungsüberprüfungen vielleicht mal ein Hinweis eingefügt werden, dass die Nutzung für Warenkauf, auch privat, nicht ohne Käuferschutz genutzt werden darf. Auch die Hotline-Mitarbeiter müssten darauf viel besser geschult sein, um genervten Kunden auch mal den möglichen Grund für verzögerte Zahlungen zu erläutern.
Es hat nun über ein Jahr gebraucht, bis ich diese Information bekam und es dann auch in einem kleinen sehr versteckten Nebensatz in den PayPal-Nutzungsbedingungen gefunden habe:
4. Punkt: Verbotene Aktivitäten an 33. Stelle: (nach Punkten wie gefälschte Ware, Viren zu verbeiten, gegen Gesetze verstoßen etc.)
"• eine persönliche Zahlung für eine geschäftliche Transaktion anfordern oder senden,"
Wäre es nicht sinnvoller, das viel präsenter zu kommunizieren, z. B.
a) bei der Auswahl Freunde und Familie oder Käuferschutz
b) in den Mails über offene Zahlungen als möglicher Grund
c) in der Hilfe (dort wird nicht deutlich gesagt, dass eine persönliche Zahlung ohne Käuferschutz für Privatkäufe gegen die Nutzungsbedingungen verstößt)
d) von den Hotline-Mitarbeitern
Eventuell sogar durch Kampagnen.
Auf der anderen Seite finde ich es aber auch eine krasse Reaktion, für Nutzer die permanente lebenslange Sperrung für PayPal vorzusehen, ohne dass diese hinreichend über die Problematik aufgeklärt wurden.
Ich werde von nun an auf Kleinanzeigen.de & Co jeden Nutzer, der mich um eine Zahlung per Freunde/Bekannte bittet, auf die Nutzungsbedingungen von PayPal hinweisen - auf die Gefahr hin, dass mir der Artikel entgeht, weil der Verkäufer es nicht einsieht. Oder im Zweifelsfall eine Banküberweisung anbieten.
Ich weiß auch nicht, ob mein Konto, das wohl durch ein paar solcher Vorgänge in den letzten Monaten in das Visier der Überwachung geraten ist, nun dauerhaft beschädigt und gefährdet ist - und ich es überhaupt noch vernünftig für Käufe auf Händlerseiten nutzen kann (da auch hier schätzungsweise jede 3. Zahlung überprüft und die Bestellung dadurch verzögert wurde).
Liebe Grüße
Marcus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe nun eine Zahlung für Ware MIT Käuferschutz gesendet - natürlich wurde auch diese wieder zur Überprüfung für 72 Stunden eingefroren.
Sollte ich mein PayPal-Konto besser löschen und ein neues eröffnen, wie mir mehrere Mitarbeiter von PayPal empfohlen hatte (die aber nicht auf den Gedanken auf den Hinweis mit dem versteckten Verbot der Nutzung für Ware OHNE Käuferschutz kamen)?
Das PayPal-Konto ist so für mich nicht mehr wirklich nutzbar, da kaum eine Zahlung ohne Überprüfung durchgeht und kein Mitarbeiter mir helfen kann.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Problem (fast jede Zahlung offen) gemacht?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @siijii,
vielen Dank deinen Beitrag sowie den damit einhergehenden wichtigen Nachfragen. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.
Wenn du Geld an dein PayPal-Konto sendest oder Geld von "Freunden und Familienangehörigen" in deinem PayPal-Konto empfängst, ohne eine Spende oder eine geschäftliche Transaktion zu tätigen, d.h. die Zahlung erfolgt nicht zum Kauf von "Waren oder Dienstleistungen" oder für eine andere geschäftliche Transaktion, bezeichnen wir den entsprechenden Vorgang als "persönliche Transaktion". Diese Zahlunsoption sollte, gemäß den Nutzungsbedingungen, definitiv nicht als Basis für Kaufprozesse dienen. Hier würde, wie von dir richtig beschrieben, auch kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können und zudem, wie aufgeführt, die Nutzungsrichtlinie tangiert sein.
Dem Tenor der Fachabteilung zum jeweiligen Zahlungsstatus bzw. den Einbehaltenen Zahlungen wäre im Ergebnis zu folgen. Die Eröffnung eines weiteren PayPal-Kontos würde daran selbstverständlich nichts ändern.
Ich hoffe, dass die Informationen ein wenig zur Orientierung dienen und wünsche dir vorab ein schönes Wochenende.
Bei weiteren Fragen, bin ich weiterhin für dich da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.