Eigenes Tageslimit für das Geldsenden setzbar?

Hiwiegehts
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Ist es möglich ein Tageslimit für das Geldsenden (zu Unternehmen als auch Familiy&Friends) zu setzen. Und auch so, dass Limitänderungen erst 24 Stunden später aktiv werden (sonst ist das Limit etwas sinnleer). Geht um Eindämmung von Raub: Jemand hält einem eine Waffe hin und will das man viel Geld überweist (die direkt danach wieder woanders weiter fließen). Nur auf diese Weise wäre man gegen besonders schlimme/hohe Geldbetragsklau geschützt.

Login to Me Too
5 ANTWORTEN 5

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hallo @Hiwiegehts

 

danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.

Nein, die Setzung eines Tageslimits ist bei PayPal so nicht möglich. Du könntest natürlich ausschließlich per Guthaben zahlen und entsprechend dann nur so viel Guthaben einzahlen, wie du auch ausgeben möchtest und für ein etwaiges hinterlegtes Bankkonto kein SEPA-Lastschriftmandat genehmigen. Anderweitig einschränken, wie viele Zahlungen und in welcher Höhe mit einem PayPal-Konto gemacht werden können, kann man aber nicht.

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Hiwiegehts
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Wenn ich nicht die sehr unkomfortable Möglichkeit über das Guthaben nutzen möchte. Wie bin ich von PayPal dann dagegen geschützt, wenn jemand mir eine Waffe hinhält und mich dort wo ich den Zugriff habe dazu zwingt, ihm 50 Tausend auf ein geklautes (darknet gekauft) PayPal Konto zu überweisen, wovon das dann wieder direkt wegfließt (und eine Strafanzeige erfolglos bleibt)?

 

Mit freundlichen Grüßen
Hiwiegehts

 

 

Login to Me Too

PayPal_MartinK
Moderator
Moderator

Hallo @Hiwiegehts,

 

besten Dank für deine prompte Antwort. Das von dir beleuchtete Szenario gibt einen vielversprechenden Diskussionsansatz zum Thema Kontosicherheit. Lass uns dazu gern tiefer in die Materie einsteigen und gemeinsam nach möglichen Lösungswegen schauen.

Auch wenn eine derart hohe Zahlung über 50.000 EUR prinzipiell möglich wäre, gibt es keine Gelinggarantie dafür. Das liegt daran, dass jeder von dir ausgelöste Transaktionsvorgang im Vorfeld und auch Nachgang eigenständig von PayPal geprüft wird. Fällt auf, dass die Geldsendung auf ein kompromittiertes PayPal-Konto fließen soll, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zahlungabschluss unterbunden. Ebenso kann zum Schutz deines Kundenkontos eine Einschränkungen folgen, welche das Auslösen weiterer Transaktionen zeitweilig blockiert. Gleichsam ist eine zusätzliche Abfrage per SMS über die Rechtmäßigkeit der Zahlung möglich, um den Buchungsabschluss erfolgswirksam zu verhindern.

 

Gehen wir nun vereinfacht davon aus, dass die Zahlung geklappt und der Betrag dem Empfänger gutgeschrieben wurde. In dieser Situation ist die unverzügliche Meldung der betroffenen Transaktion zielführend. Je eher PayPal von dem Vorfall erfährt, desto erfolgssicherer kann er rückverfolgt werden. Dabei ist dein sofortiges Handeln ausschlaggebend, damit beispielsweise die Möglichkeit einer Auszahlung gesendeten Geldbetrages bestmöglich unterbleibt. Soweit der Betrugsfall sich zweifelsfrei bestätigen lässt, sichert dich PayPal gegen den eingetretenen Schaden ab.

Mein Geheimtipp an dich: Du kannst über PayPal auch bequem mit deiner Kreditkarte bezahlen. Dabei gibt es den Vorteil, dass jeder angestoßene Zahlungsvorgang in Echtzeit beim Kreditkartenaussteller angefragt wird. Lehnt dieser die angesprochene Transaktion zum Beispiel aufgrund mangelnden Kreditrahmens ab, wird kein Geld über dein PayPal-Konto ausgeschüttet. Abschließend rate ich dir, dein PayPal-Konto schon von Beginn an gegen möglichen Missbrauch zu schützen

Nimm dir gern einen Moment Zeit, die hier verlinkten Artikel auf unserer Webseite näher anzusehen. Bestimmt fällt dir im Nachgang ein kleiner Stein vom Herzen, dass du im Falle eines Falles dem Problem nicht schutzlos ausgeliefert bist.

Viele Grüße und eine weiterhin gute Zeit für dich in der PayPal-Community
Martin

Login to Me Too

Hiwiegehts
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo @PayPal_MartinK ,

 

das sind wirklich viele Informationen. Ich denke, dadurch dass das PayPal-Family and Friends wäre und dadurch, dass man in so einer Situation gezwungen würde auch weitere Sicherheiten zu bestätigen fällt das ein oder andere raus. Aber ja es ist gut zu wissen, dass man nicht völlig schutzlos ausgeliefert ist.

 

Interessant finde ich auch die Idee mit der Kreditkarte (oder auch Debitkarte). Ich habe noch diesen Link gefunden: https://www.paypal.com/de/cshelp/article/welche-bankkonten-und-debitkarten-sind-f%C3%BCr-sofortzahlu... . Dort gibt es Limits, auch sogar monatlich bei Debitkarte (im Sinne von z.B. MasterCard Debit), das bezieht sich, wenn ich das richtig verstanden habe, nur auf die Auszahlung von PayPal zur Debitkarte (im Sinne von z.B. MasterCard Debit). Analoge Limits anders rum gibt es nicht, so habe ich Sie jetzt verstanden?

Damit die Idee funktioniert mit der Zahlung über die Kreditkarte/Debitkarte (welche bei der Auszahlung begrenzt werden kann), müsste man ja die hinterlegten Kontos zur Bezahlung entfernen. Müsste diese nach Entfernen erst wieder mit einer Überweisung neu bestätigt werden oder würde ein einfacher Eintrag des ensprechenden Kontos direkt ohne erneute Bestätigung funtionieren? Ohne neue Bestätigung oder wenn die Bestätigung sofort machbar ist per Einloggen, ist der Sinn ja nur begrenzt, da man ja einfach im Bedrohungsmoment zur Eintragung vom Konto gezwungen werden könnte. Dann wäre dieser Schutz nicht soo toll.

Mit freundlichen Grüßen
Hallowiegehts

Login to Me Too

PayPal_MartinK
Moderator
Moderator

Willkommen zurück, @Hiwiegehts!

Danke vorab für deinen Input und das anhaltende Interesse an unserem Austausch hier in der PayPal Community. Es ist wunderbar, dass du dir Gedanken gemacht und erwähnte Lösungsansätze weiter hinterfragst. Lass uns gern die beiden angesprochenen Aspekte zum Thema Kreditkartenlimit sowie deine Frage zur Verifizierung von Bankkonten gemeinsam auswerten.
 

Der von dir verlinkte Artikel dreht sich tatsächlich um das gestaffelte Auszahlungsvolumen von verfügbarem PayPal-Guthaben auf hinterlegte Bankkonten und Debitkarten. Ebenfalls hast du richtig erkannt, dass es mit einem bestätigten PayPal-Konto prinzipiell kein Aufladelimit für dein PayPal-Guthaben gibt. Im Hinblick auf die verwendete Kredit-/Debitkarte selbst gibt deine Hausbank den maximalen Verfügungsrahmen vor. Ein Blick in die Vertragsunterlagen oder den Onlinezugang des Kartenkontos sollte helfen, dein individuelles Sendungslimit herauszufinden.
 

Wenn du deine Wallet primär auf Kreditkartenzahlung umstellen magst, stehen deine bereits eingepflegten Bankkonten dabei keinesfalls im Weg. Um die Bezahlung per Lastschrift zu deaktivieren genügt es, dem SEPA-Mandat zu widersprechen. Damit berücksichtigt PayPal im Zahlungsvorgang nur eventuell vorhandenes Kontoguthaben und die von dir angegebene(n) Kreditkarte(n). Selbstverständlich darfst du jederzeit selbst entscheiden, welche Zahlungsquellen du in deiner Wallet führst. Einmal bestätigte Konten erhalten im Regelfall nach Entfernung und erneuter Hinterlegung ihren Verifizierungsstatus bei. Im Ausnahmefall wäre auch eine temporäre Sperrung des/der betroffenen Bankkonten für jegliche Zahlungsein- und Ausgänge denkbar. Beachte bitte, dass dieser Schritt ausschließlich über vorherige Rücksprache mit unserem Kundenservice beantragt werden kann.
 

Beste Grüße und dir weiterhin viel Spaß in unserer Community
Martin

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.