Mein PayPal wurde gehackt und 350$ sind weg. Ich bin verzweifelt, der Kundenservice hilft null!

HenningMz
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Moin erstmal,

 

Dies ist mein allererster Eintrag hier im Forum und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Mir ist folgendes passiert:

Vor einer Woche schaute ich zwischendurch ganz normal auf mein PayPal Konto und sehe plötzlich über 35 Abbuchungen, alle jeweils immer in 10$ Schritten, insgesdamt 350$ bzw. 312,41€. Ich war so schockiert. Alle Zahlungen gingen an ein Online-Spiel von dem ich noch nie vorher gehört habe, nämlich "Splinterlands", anscheinend ein Spiel wo man E-Geld in Cryptos umtauschen kann, zumindest sieht es für mich danach aus. 

Ich rufe daraufhin natürlich sofort den Kundenservice an, die sagen mir dass man das ja alles ganz schrecklich finden würde und man definitiv was tun würde. Und was passierte, war alle Abbuchungen die ich meldete wurden sofort abgelehnt und der Fall galt als geschlossen. Ich hab so einen Vollausraster geschoben und gleich nochmal angerufen. Wieder das gleiche Gerede von:"Ja das verstehen wir, bla bla bla".

Bei den Konfliktlösungen steht folgendes: Vielen Dank, dass Sie diesen Fall gemeldet haben. Nach unserer Prüfung haben wir festgestellt, dass bestimmte Transaktionen nicht autorisiert wurden und daher nicht durch den PayPal-Käuferschutz abgedeckt sind.

WENN DA SOGAR STEHT DASS BESTIMMTE ZAHLUNGEN NICHT AUTORISIERT WURDEN WARUM PASSIERT DANN NICHTS???!!!

Parallel dazu hab ich auch den Kundensupport dieses dubiosen Spiels angeschrieben, die nach 2 Tagen antworteten und bis jetzt sich zwar besorgt zeigten aber einfach keine Lösungsvorschläge machen.

Gestern dann ein weiterer Schock, Der Hacker hatte sich nicht nur Zugriff verschafft auf mein PayPal-Konto, sondern auch auf mein Google Konto, welches übrigens nicht das gleiche Passwort hatte wie mein PayPal-Konto. Dort hatte er in meinem Gmail Account die Emails von PayPal und dem Support dieses Spiels geblacklistet, sodass alle Mails von diesen Addressen sofort automatisch geöffnet und gelöscht wurden. Darauf gestoßen bin ich eher zufällig als es sehr merkwürdig war, dass ich tagelang keine Bestätigungsmail von PayPal bekam bezüglich meiner Anrufe.

Mittlerweile hab ich auch einen Anwalt und die Polizei eingeschaltet. Ich bin einfach nur sauer auf Paypal, wie man so kalt mit seinen Kunden umgehen kann. Zwischendurch hatten sie mein Konto gesperrt und meinen Perso als Bestätigung angefordert. Ich hatte kurz Hoffnung ob dies nicht vielleicht ein Indiz dafür wäre dass sie den Betrugsfall bearbeiten aber bis jetzt habe ich keine Meldung mehr erhalten. Einfach nur traurig wie man heutzutage immer und überall seinem Geld hinterherlaufen muss.

Von ähnlichen Fällen wie meinen habe ich gehört dass viele ihr Geld von PayPal wiederbekamen. Deshalb frage ich mich was ich noch tun kann um dies auch zu erreichen.

Ich stehe wirklich kurz davor die Lastschriften bei meiner Bank einfach alle zurückzubuchen, befürchte jedoch dass dann mein PayPal-Konto im minus sein wird und die dann auch noch mich mit einem Inkasso aufhetzen werden, obwohl es MEIN Geld ist.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen oder Vorschläge in solchen Fällen?

Denn ich kriege wirklich einen Kollaps, wenn das noch so weiter geht.

Sobald das Thema gegessen ist: Nie wieder PayPal!

Login to Me Too
9 ANTWORTEN 9

PayPal_Josi
Moderator
Moderator

Ahoi HenningMz,

 

vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Online-Community.

 

Bei der E-Mail, die du erhalten hast, handelt es sich um einen Übersetzungsfehler vom Englischen ins Deutsche. Dieser Fehler ist bereits gemeldet wurden und befindet sich derzeit noch in Bearbeitung.

 

Hierbei ist gemeint, dass sich die unautorisierte Transaktion nicht bestätigt hat. Im Englischen würde der Satz ,,because this transaction was not unauthorized" heißen.In der Prüfung konnte der unbefugte Kontozugriff daher nicht von unseren Kollegen bestätigt werden. 

 

Eine Klärung und Rückforderung des Geldes ist daher leider nur direkt über den Händler möglich. Eventuell kann dir auch das Online-Streitbeilegungsportal weiterhelfen.

 

Ein Lastschriftrückzug ist wie du bereits festgestellt hast nicht empfehlenswert da hierdurch dein PayPal-Konto ins Minus geht.

 

Liebe Grüße

Josi


Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
Login to Me Too

Marvin19
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Guten Tag,

 

ich habe vor einigen Tagen, Zahlungen entdeckt welche nach England gesendet worden sind.
Diese sind bereits vor einigen Wochen getätigt worden und sind mir bis vor kurzem nicht aufgefallen, da ich recht viel Guthaben auf dem Konto hatte und somit nicht vom meinem Bankkonto abgingen.
Den Fall habe ich gemeldet und dieser wurde binnen 24 Stunden geschlossen, anscheinend ohne Prüfung, oder warum geht es so schnell?

Außerdem finde ich die Begründung sehr merkwürdig:
"...Vielen Dank, dass Sie diesen Fall gemeldet haben. Nach unserer Prüfung haben wir festgestellt, dass bestimmte Transaktionen nicht autorisiert wurden und daher nicht durch den PayPal-Käuferschutz abgedeckt sind...."

Dort wird mir gesagt, dass die Zahlungen nicht autorisiert wurden und ich bekomme trotzdem kein Geld zurück?
Das verstehe ich nicht.

 

LG
Marvin

Login to Me Too

Emino
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo Leute, ich habe festgestellt das mir 100€ abgebucht wurden von PayPal im Auftrag einer Seite für Software Keys. Ich sollte angeblich zwei Keys für online spiele bestellt haben, auf komplett falschen Namen und einer unbekannten e-Mail Adresse. Diese Adresse wurde als Lieferadresse angegeben, ich habe PayPal einen unbefugten Kontozugriff gemeldet und der Fall wurde geschlossen. Ich habe versucht mit dieser Seite in Verbindung zu setzen diese antwortet mir aber nicht, Sitz ist auch irgendwo in Russland. Das Geld wurde abgebucht, ich habe diese Zahlung aber nicht getätigt! Ich werde meine Zahlung auch Rückrufen über meine Bank, sollte ich Strafanzeige erstatten?
Login to Me Too

owleyesonus
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Leute,

 

ich bin etwas verwirrt und erschrocken.

 

Folgendes Problem:

 

Ich habe heute einen Fall geöffnet wegen nicht autorisiertem Zugriff.

 

Es geht um ein Playstation Now Abo. 

1. Ich habe, obwohl dies tatsächlich bei Playstation und auf Paypal wirklich aktiviert, nie ein Abo abgeschlossen. Denn ich habe mir diese 12 Monate PS NOW immer als Aufladekarte/Guthabenkarte in einem Supermarkt oder Kiosk geholt, wann immer ich das wollte. Ohne Abo! 

 

Na auf jeden Fall ist ein Abo gelistet gewesen.

 

am 8.11.2021 habe ich das alles beendet und von Paypal in einer E-Mail die Bestätigung für die deaktivierung des Abos, also auch die deaktivierung des automatischen Geldeinzugs bekommen. (Siehe Foto)

D2801667-5728-4D8E-8BE4-4BE4FD4BDEB8.png

Heute dann also eine verwirrende Abbuchung des Betrags von Sony.

 

Ich Fall eröffnet, Paypal mitgeteilt das kein Abo mehr bestünde. Und ich diese nicht autorisierte Zahlung trotz deaktivierter autom. Abbuchung für Sony. 

 

 

Ich freute mich als ich eine Benachrichtigung nach wenigen Stunden erhielt, das in meinem Fall eine Entscheidung getroffen wurden ist.

 

Pustekuchen.

 

Obwohl Paypal das komischerweise selber als Grund angegeben hat.

" Fallstatus:Geschlossen

Vielen Dank, dass Sie diesen Fall gemeldet haben. Nach unserer Prüfung haben wir festgestellt, dass bestimmte Transaktionen nicht autorisiert wurden und daher nicht durch den PayPal-Käuferschutz abgedeckt sind. 

 

Also, genau wegen dem Grund, weswegen ich den Fall eröffnet habe, wird er abgewiesen ???  

 

Wird noch komischer ...

Fast zeitgleich bekomme ich eine E-Mail von Sony, dass aufgrund von nicht getätigter Zahlung ( Habe das Abo natürlich auch bei Playstation deaktieviert) Playstation Now nun nicht mehr verfügbar ist. 

 

Ich habe jetzt also Playstation NOW bezahlt, mit einer Zahlungsweise die ich, bestatigt per Mail durch Paypal, nachweislich deaktiviert hatte und habe dafür von Sony bescheid bekommen, dass mein NOW Abo nicht mehr aktiv ist. 

 

 

Bitte, was geht denn hier ab ?! 

 

Danke im Voraus für Ratschläge, Lösungen oder einfach nur für das Durchlesen und eure damit draufgegangene Lebenszeit.

 

LG 

OWL

Login to Me Too

MiroBeyer
Neues Community Mitglied

Hallo. Am 17. und 18. Dezember wurden von meinem Konto insgesamt 5 Zahlungen an eine(n) Ruth vorgenommen in USD. Aber nicht von mir oder jemandem aus meiner Familie. Ich habe den Fall gemeldet und er wurde geschlossen mit dem Vermerk, dass kein unbefugter Zugriff stattgefunden habe. 

 

Das ist aber nicht richtig. Die Zahlungen habe ich nicht autorisiert. 

Ich möchte einfach mein Geld zurück haben. Für viele sind 105,70 € vielleicht nicht viel, aber es geht mir einfach auch um die Gerechtigkeit.

Welche Möglichkeit habe ich noch?

Den Lastschriften widersprechen bei der Bank wird wahrscheinlich auch nicht viel bringen, da sich mein Paypalkonto dann im minus befindet, richtig?

Der andere hat das Geld ja trotzdem?!

 

Der Kundenservice hat den Fall nochmal geöffnet, damit nochmal geprüft wird. Ich vermute, dass aber nichts anderes dabei rauskommen wird.

Passwort ist auf jeden Fall geändert.

 

Über Tipps und Infos wäre ich dankbar

Login to Me Too

walluwins
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Der "Übersetzungsfehler" wurde gemeldet und sollte bald behoben sein?! Entweder es handelt sich hier nicht um einen Translate Failure oder aber Paypal ist nicht in der Lage, stand heute 16.04.2022, diesen angeblichen Übersetzungsfehler zu beheben!! (trotz der Corona Ausrede, ist ein halbes ohne Ergebnis nicht wirtschaftlich!) Ich bekomme auch immer wieder nur diesen doofen nichts sagenden Text. Super Paypal!
Login to Me Too

Tonia2910
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Mir ist was ähnliches passiert, das kann doch nicht war sein!??? PayPal Käuferschutz gilt nicht für Betrüger?????
Login to Me Too

WilliW1
Mitglied
Mitglied

Hi und danke für Deinen Beitrag!

Mir ist es ganz genauso ergangen. PayPal unterstützt mich als Geschädigten überhaupt nicht und die Kommunikation ist eine Katastrophe. Über die Nachrichten Funktion im Konto werden mir meine Antworten nicht angezeigt oder gespeichert. Daher kann ich nicht mal sicher sein, dass sie überhaupt versendet sind... Die Chatmöglichkeit ist zum Weglaufen.

Alle Antworten von PayPal enden in einer gleichbleibenden Litanei: "ein Fremdzugriff kann nicht festgestellt werden".
Es wird auf keins meiner Argumente eingegangen, keine Frage wird beantwortet und meine Nachfragen zur benutzten IP-Adresse werden ignoriert. PayPal liefert nicht eine Erklärung dafür, warum sie einen Fremdzugriff nicht feststellen können.
Bei einem Schaden von 750 Euro ist das ärgerlich genug. Aber auch noch keinen einzigen Hinweis und keine Unterstützung zu erhalten ...
Dabei bin ich seit 15 Jahren Kunde. Die Zwei-Stufen-Authentifizierung gab es damals noch nicht. Als sie später möglich wurde, habe ich dazu keine Informationen erhalten. Bei anderen Banken wurde sie dagegen zur Pflicht gemacht und für eine weitere Nutzung eines Kontos zur Bedingung. Warum nicht bei PayPal? Dann würden viele Betrügereien unmöglich. Auch mein Schaden wäre dann nicht passiert.
So glaubte ich mich bis zum Schluss als sicher, weil ich sehr starke Kennwörter nutze und gut gesichert bin. Aber wie bei Dir, HenningMZ, wurde PayPal und das dazugehörige Mailkonto gehäckt; alle Benachrichtigungsemails wurden über "Filtereinstellungen" sofort gelöscht.
Der ganze Vorfall verunsichert mich zutiefst, weil ich auch nach zwei Monaten nicht die geringste Ahnung habe, was da passiert ist!
VG

Login to Me Too

WilliW1
Mitglied
Mitglied

Haben Sie eigentlich eine Rücklastschrift über Ihr Hauskonto veranlasst? Ich habe noch zwei Tage dafür Zeit und überlege das auch. Aber hier hat PayPal bereits im Vorfeld angedroht, über eine Inkassunternehmen ein Mahnverfahren zu veranlassen, weil mein PayPal Konto dann im Minus wäre.

 

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.