- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Mareike191,
danke für deinen Beitrag in unserer Online-Community.
Das sollte tatsächlich ein Unternehmen sein, dass mit Paypal zusammenarbeitet.
Mögliche Gründe, weshalb es zu dieser Forderung gekommen ist, könnte ein früherer Kauf auf Rechnung oder ein Negativsaldo sein.
Melde dich doch gern telefonisch bei unseren Kollegen. Diese sollten dein Konto prüfen und dir gegebenenfalls weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Selina

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Mareike191,
danke für deinen Beitrag in unserer Online-Community.
Das sollte tatsächlich ein Unternehmen sein, dass mit Paypal zusammenarbeitet.
Mögliche Gründe, weshalb es zu dieser Forderung gekommen ist, könnte ein früherer Kauf auf Rechnung oder ein Negativsaldo sein.
Melde dich doch gern telefonisch bei unseren Kollegen. Diese sollten dein Konto prüfen und dir gegebenenfalls weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Selina
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo ich habe auch von der Firma PayPal Pte. Ltd. eine Forderung per Mail erhalten über Riverty, diese mail adresse benutze ich paypal nicht mehr, ich bin leider 2014 in die Privat Insolvenz gegangen und wurde 2014 Restschuldbefreit. Ich hatte bei paypal schulden und diese musste ich leider mit angeben bei der Inso, hängt das vielleicht damit zusammen? Diese Forderung kann nicht mehr geltend gemacht werden.
Mit dem Erhalt der Restschuldbefreiung (§ 300 InsO) sind Sie von allen Ihren Schulden gegenüber Ihren Gläubigern befreit. Ausgenommen sind nur Forderungen, die aus einer verbotenen Handlung resultieren, wie beispielsweise Geldstrafen oder hinterzogene Steuern (§ 302 Nr. 1 InsO). Auch Bürgschaften, die Dritte für Sie übernommen haben, bleiben weiterhin bestehen.
Die Restschuldbefreiung betrifft nur Forderungen von Gläubigern, die bereits vor dem Insolvenzverfahren bestanden haben. Verlangt einer dieser Gläubiger, dass Sie eine noch offene Forderung bezahlen, müssen Sie darauf nicht reagieren. Um zu beweisen, dass der Gläubiger keine Ansprüche Ihnen gegenüber mehr hat, können Sie ihm den Beschluss des Amtsgerichts zukommen lassen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo tommi6909,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag. Herzlich willkommen in der Paypal-Community.
Es tut uns leid, dass es hier womöglich zu Schwierigkeiten bezüglich einer Transaktion gekommen ist.
Insofern hier die Zusendung der Forderung über eine valide Emailadresse, respektive auf dem postalischem Weg, erfolgt ist, solltest du dich umgehend mit dem entsprechenden Unternehmen in Verbindung setzen und deine Möglichkeiten recherchieren.
Auf dieser Plattform kann natürlich kein rechtlicher Einordnungsprozess erfolgen.
Wir bedanken uns für dein Verständnis und wünschen dir noch einen schönen Tag.
Bei weiteren Fragen, sind wir gern für dich da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.