Telefon-PIN wird nicht akzeptiert; kein Einloggen möglich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
nachdem ich eben noch etwas gekauft hatte, wollte ich mich in mein Konto einloggen. Ich sollte mich authentifizieren und bekam einen Anruf auf meine hinterlegte Festnetznummer und die dazugehörige Telefon-PIN im Browser angezeigt. Das Problem ist, dass es nach Eingabe dieser noch zwei Mal hieß, ich solle sie eingeben und dann, dass ich nicht identifiziert werden könne.
Ein Anruf bei der Hotline ergab nur, dass ich die temporären Dateien löschen sollte - was ebenfalls nicht geholfen hat. Nun habe ich das zweite Problem, dass nicht einmal mehr der Anruf kommt, sondern es direkt heißt, dass Paypal mich nicht identifizieren kann.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Habe wieder einmal genau das selbe Problem. So langsam sollte man ja das mal in den Griff bekommen haben oder?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ahoi NameTaken,
vielen Dank für deine Rückmeldung auf einen Community-Beitrag.
Schade, dass es wiederholt zu Schwieirgkeiten beim Login kommt.
Als Verifizierungsmöglichkeit stehen leider nur die SMS oder eine Authentifizierungsapp zur Verfügung.
Daher kann es auch in Zukunft immer mal wieder vorkommen, dass du dich durch die Anforderung eines Telefon Pins auf dein angegebenes Festnetztelefon nicht einloggen kannst.
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo PayPal_Josi
das nenn ich einmal eine politische Antwort.
Sagen Sie doch gleich auf deutsch, dass ich das so hinnehmen muss, da Änderungen nicht vorgesehen sind.
Dann kauf ich den Artikel eben beim selben Händler aber auf einer anderen Plattform und es ist gegessen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Josi,
das ist doch Blödsinn!
Wenn ich bei Paypal anrufe, wird mir ein Menü vorgelesen. Mit der jeweiligen Nummer die ich einzugeben habe, wenn ich diesen Menüpunkt wählen möchte. Nix App. Anrufen. Menüansage. Nummer eingeben.
Und genau da hapert s bei Paypal. Und bei anderen Firmen. Die Eingabe wird vom Menüsystem einfach nicht erkannt. Scheint daran zu liegen das ich auf Glasfaser umgestiegen bin. Seither hab ich dieses Problem. Ich verstehe nur nicht das ein Konzern, der dermaßen groß ist und dermaßen viel Geld verdient, solch ein simples technisches Problem nicht in den Griff bekommen kann. Über Monate hinweg nicht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für deine Rückmeldung DerJanX.
Die Verifizierungsmöglichkeit per hinterlegter Festnetztelefonnummer wird seit Bekanntgabe der Umstellung auf die Zwei Faktor Authentifizierung per App oder SMS nicht mehr unterstützt.
Mit Komplikationen, dass der Code nicht akzeptiert wird oder auch nicht versendet wird, muss an der Stelle gerechnet werden. Aus diesem Grund worden bereist Ende 2019 E-Mails versendet, die drauf hinwiesen, bitte eine Handynummer zu hinterlegen oder das PayPal-Konto mit einer Authentifizierungsapp zu verknüpfen.
Liebe Grüße
Josi
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch am Community Geschehen beteiligt und andere an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Tipps und Tricks sind immer herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn ihr uns einen Kudo da lasst oder die Antwort als Lösung akzeptiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich übersetze mal josis Antwort: Da das Festnetztelefon nicht gewollt ist, werden die Nutzer nun mit vorgetäuschten Störungen zur Benutzung von Handys überzeugt.
Was ich hierbei allerdings nicht verstehe ist, wie ein mitnehmbares und auch heute noch immer nicht mit zuverlässigen Virenschutz versehbares mit anfälliger Software und tonnenweise spyware vollgestopftes Gerät nun besser für die Verifizierung eines Benutzers sein soll als ein stationäres anschlussgebundenes und für gewöhnlich auch softwarefreies und somit auch völlig virenfreies Gerät. Finde den Fehler.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Josi,
lesen Sie eigentlich die Beiträge, auf die Sie antworten? Offenbar nicht. Immer schön vorgfertigte Textbausteile einfügen, um den Fall abzuhaken.
Also noch mal von vorne. Bei dem, was ich geschrieben habe, geht es NICHT um eine Verifizierung oder Autorisierung. Sondern um Anrufe bei Ihnen, und die darauf geforderte Menüauswahl mittels Tastendruck auf dem Telefon.
Und ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: Wer ist Pypal das die eine neue Weltordnung schaffen und mich zwingen wollen, kein Festnetz mehr zu nutzen? Sondern unbedingt Mobiltelefon?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Lieber Moderator, das stimmt so nicht. Ich nutze seit Jahren die Authenticator-App.
Leider kann ich aktuell wieder keine Bestellung durchführen, weil ich nach Authentifizierung per OTP nochmals meine Identität bestätigen soll. Das passiert in unregelmäßigen Abständen, erstmals im Sommer 2022. Ich habe seit einem Jahr eine neue Handynummer, kann diese aber leider nicht hinzufügen, weil ich mich per SMS oder Telefon-PIN verifizieren soll, wohlgemerkt NACHDEM ich mich per OTP eingeloggt habe. Ich kann meine Identität aber nicht verifizieren, weil die SMS an meine alte Handynummer geht und die Telefon-PIN, wie hier so schön beschrieben einfach nicht erkannt wird.
Ich werde nun den Erhalt der letzten Bestellung abwarten und mein Konto kündigen müssen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gleiches Problem auch bei mir. "Geben Sie die 4-stellige PIN ein" - man gibt sie ein, wird aber nicht erkannt über Festnetz. Dann möchte man anrufen: "geben Sie bitte die Service-PIN ein". Die erhält man aber erst durch einloggen. Was ja auch nicht funktioniert. Ohne... drücken sie bitte die Raute-Taste. Funktioniert auch nicht.
D.h. mir steht nur dieser Weg hier zur Verfügung, weil Mails funktionieren auch nicht... nicht ohne PIN. Ehrlich? Das ist KEIN Service.
Keine Ahnung, wie ich jetzt über Paypal zahlen kann, an das Paypal-Konto komme oder sonst wie. Ich hoffe, um schnellstmögliche Änderung.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Probleme mit AuthApp nach Handywechsel in Kontosicherheit
- Code von AuthentifizierungsAPP (Google) wird nicht akzeptiert in Einstellungen & Funktionen
- Fehlermeldung: "Diese Art von Telefonnummer wird nicht unterstützt." in Kontosicherheit
- Identität am Telefon bestätigen in Kontosicherheit
- Sicherheitscode via SMS bekommen, eingegeben, Authenzität erkannt, und es geht wieder von vorne los in Kontosicherheit