Unautorisierte Abbuchung 795,50 USD von meinem PayPal Konto vom 23.2.22 23:45 Uhr
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Abend,
gestern Abend ist an meinem Smartphone ganz kurz eine Meldung PAypal Zahlung 795,50 USD wurden abgebucht.
Daraufhin sofort im PC unter Paypyal nachgesehen - eine Konfliktlösung geöffnet ca. 23:55 Uhr und darum gebeten, die Zahlung zu stoppen.
Gegen 3 Uhr Früh eine Antwort erhalten:
M[Removed. Phone #s not permitted]53
Aktuelle Informationen zu Ihrem Fall
Wir haben den von Ihnen eingereichten Fall eines unbefugten Zugriffs PP-I-18484694 geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen unbefugten Zugriff handelte. Unsere Überprüfung hat ergeben, dass diese Transaktion zu Ihrem sonstigen Zahlungsverlauf passt. Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein, und rufen Sie die Seite "Konfliktlösungen" auf, um mehr über diese Fälle zu erfahren.
So...
1. Wie soll ich den VErkäufer Kontaktieren, obwohl ich dort nichts gekauft habe?!
2. die Chinesischen Schriftzeichen habe ich übersetzt. - eine Bestellung in Wuhan ... um ca. 6:45 Uhr Ortszeit.
3. Als och die Paypal E-Mail Adresse angschrieben habe kam - wie von mir erwartet - ein Mailerdeamon.
4. Wenn die Mitarbeiter von Paypal sofort reagiert hätte, hätte man den Versand sicher abbrechen können, oder von dem besagten PAypal Konto das Geld inerhalb wenier Minuten zurückholen?
Auf den Fall kann ich nichts mehr ergänzen oder anmerken.
Habe sofort mein Passwort geändert, das Mandat des Bankeinzugs widerrufen
Bei der Bank eine Mandat-Sperre eingerichtet.
Den BAnkeinzug der am Tag später durchgeführt wurde, widerrufen.
Was empfehlt ihr mir noch?
- Anwalt einschalten oder abwarten?
- Wie kann man Paypal erreichen, damit man den Sachverhalt klären kann?
- Anzeige bei der Polizei kann man sich vermutlich sparen - kommt nix dabei raus, da in China.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
VG D.B.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo dagruber05,
vielen Dank für deinen erneuten Beitrag.
Wir möchten dich in keinster Weise verärgert wissen und bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
In deinem Fall wurde ja deinerseits bereits die etwaige unbefugte Transaktion an die entsprechende Fachabteilung gemeldet und leider anscheinend zu deinen Ungunsten entschieden. Hier wäre das Bejahen eines Fremdzugriffes, respektive einer nicht autorisierten Transaktion, anhand diversen Kriterien nachzuweisen gewesen.
Das Recherchieren und Stornieren einer etwaigen Abbuchungsvereinbarung wäre hier womöglich, parallel, anzuraten, um zumindestens diese Option ausschließen zu können.
Theoretisch könnte an dieser Stelle auch der Käuferschutz zur Anwendung kommen, auf Basis dessen, das du ja im Prinzip bis dato keine Ware bzw. Dienstleistung erhalten hast. Dem Widersprechen der Lastschrift würde in der Regel abzuraten sein, da jenes mit weiteren Konsequenzen, bezüglich etwaigem Käuferschutz und dem Anfallen buchhalterischer Verwaltungsgebühren, einhergehen könnte.
Dir stehen in einem solchen Fall aber auch noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von Paypal zur Verfügung. So könntest du den Weg einer Onlineanzeige weiterverfolgen, dich an den spezifischen Verbraucherschutz wenden oder nochmals den Kontakt zum Händler suchen, um etwaige Stornierungsmöglichkeiten in Erfahrung bringen zu können.
Ich hoffe, dass ich dir etwas behilflich sein konnte.
Bei weiteren Fragen, bin ich gern für dich da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Marcus,
die Idee mit dem Käuferschutz hatte ich auch - wurde abgelehnt, da ja die Buchung über meinen PC gelaufen ist. Ich habe den Eindruck, dass das Thema bei Paypal immer noch nicht verstanden wurde.
Das Opfer hat die 2-Step Verification von Teamviewer und von PAypal noch nicht aktiv.
Vorgehensweise des Hackers:
1. Der Hacker greift auf ein Teamviewer Konto zu von dem er die Zugangsdaten (über ein Datenleck, Trojaner oder andere Quellen) beschafft hat.
2. Über den Teamviewer meldet er sich auf den PC - und auch andere PCs die sich in dem Konto befinden (im Hintergrund) zu. Ich bin erst darauf gekommen, als meine Schwester mich angerufen hat und mich fragte - bist du gerade auf meinem PC? - ich NEIN - PC sperren und WLAN AUS!
3. Der Täter bucht im Hintergrund o.g Buchung und liest ggf. weitere gespeicherte Passwörter aus.
4. Da die Buchung über den PC des Opfers lief, sieht für PAypal alles "völlig normal" aus.- Kauferschutz usw. fällt aus, da es sich um virtuelle Ware handelt, die der Täter ja erhalten hat.
5. Rückbuchung oder Widerruf stelt sich paypal quer - was aber korrekt wäre!
6. Das Opfer hat keine Kontaktdaten des Verkäufers - mich würde nicht wundern wenn Verkäufer und "Käufer" - in dem Fall der Täter ein und dieselbe Person wären.
7. Paypal stellt sich aufgrund des Datenschutzes quer die Verkäufer-daten preiszugeben oder das Konto des Verkäufers bis zur Klärung zu sperren.
8. Das Opfer erreicht unter der in Paypal gespeicherten E-Mail-Adresse niemanden (man bekommt einen Mailer Daemon).
Poilzei ist "machtlos", da der Verkäufer in Wuthan sitzt ....
Jegliche Hinweise werden von PAypal ignoriert. Keine Ahnung, was bei mir den Ausschlag gegeben hat, dass ich mein Geld wieder erhalten hatte.
Ich hatte inzischen durch die Bankeinzugsperre von PAypal Forderungen für Mahnungen usw. - der Aufwand steht in keinem Verhältnis mehr! Das hat mir NIEMAND erstattet.
Ich war drauf und dran mein Paypal Konto komplett aufzulösen - jedoch ging es mir um die schnelle Lieferung deswegen nutze ich die Bezahlung (leider) noch. Wenn möglich weiche ich jedoch auf andere Zahlmethoden aus.
VG Cappochino
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- « Vorherige
- Nächste »
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Geld doppelt abgebucht in Kaufen
- PayPal Einzug nicht möglich trotz gedecktem Bankkonto in Kontoeinschränkungen
- 1949 Euro Unautorisierte Zahlung an MMS E-Commerce GmbH durch Paypal in Kontosicherheit
- Unerlaubte Transaktion von Kinguin limited in Kontosicherheit
- Rückerstattung einer PayPal-Credit Bezahlung in Kaufen