Unbekannte Abbuchung

IvkoPeevko
Neues Community Mitglied
Hallo zusammen, vor ein paar Tagen wurde von meinem Bankkonto eine Zahlung an Paypal abgebucht, die ich nicht zuordnen kann. Außerdem wird diese Transaktion in meinem Paypalkonto nicht angezeigt. Empfänger der Zahlung ist die PayPal Europe S.a.r.l. et Cie S.C.A 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. IBAN: [Removed. Phone #s not permitted]5104 200E Verwendungszweck: 1037056988913/PP.9726.PP/. , Ihr Einkauf bei Bei meiner Bank habe ich die Transaktion bereits reklamiert. Was kann ich noch tun? Viele Grüße
Login to Me Too
8 ANTWORTEN 8

NakedCat666
Beitragsleistender
Beitragsleistender

hey 

genau das Gleich ist mir heute morgen auch passiert und ich weiß nicht weiter.
Ich kann die abbuchung bei Paypal nicht storniernen,  da sie dort nicht angezeigt wird und meine Bank lässt sie mich nicht zurückziehen.

 

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @IvkoPeevko & @NakedCat666,

 

danke für eure Beiträge und willkommen in unserer Community.

 

Dass ihr auf euren Bankkonten Einzüge von PayPal findet, die ihr nicht zuordnen könnt, ist verständlicherweise beunruhigend.

 

Habt ihr in euren Aktivitäten nicht nur die angezeigten Zahlungen geprüft, sondern auch die Transaktionsdetails der einzelnen Buchungen, um zu sehen, welche Zahlungsquellen für die Buchungen verwendet wurden? Falls ihr ein Guthaben bei PayPal hattet, könnte dieses verrechnet worden sein, weshalb der per Lastschrift eingezogene Betrag kleiner ist, als der Betrag der Zahlungen, die angezeigt werden. Um die Suche zu vereinfachen, könntet ihr in euren E-Mail-Postfächern nach den per Lastschrift eingezogenen Beträgen suchen. In den E-Mail-Bestätigungen, die ihr für Zahlungen erhaltet, wird für gewöhnlich aufgeführt, welche Zahlungsquellen mit welchen Beträgen belastet wurden.

Liebe Grüße
Clara 


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Maggoson
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Moin Moin zsm.
Ich muss mich ebenfalls mal dazu äußern ich habe vorhin ins Online Banking geschaut und habe ebenfalls 2 nicht genehmigte Zahlungen gehabt von Paypal an Microsoft:

10.09.2024 SEPA-Lastschrift von PayPal Europe S.a.r.l. et Cie S.C.A Lastschriftrückgabe -100,00 EUR
Verwendungszweck 1036771580237/PP.4276.PP/. Microsoft Payments, Ihr Einkauf bei Microsoft Payments
11.09.2024 SEPA-Lastschrift von PayPal Europe S.a.r.l. et Cie S.C.A Lastschriftrückgabe-129,99 EUR
Verwendungszweck 1036826296554/. MICROSOFT PAYMENTS UNLIMITED COMPANY, Ihr Einkauf bei MICROSOFT PAYMENTS UNLIMITED COMPANY


Alles gemacht Microsoft kontaktiert Paypal ebenfalls, doch Paypal sagt mir nö ist nix unauffälliges gewesen obwohl

Es handelt sich um folgende Ihnen unbekannte oder problematische Transaktionen:

Transaktionscode: 53G53481YL2950059
Transaktionsbetrag: 100,00 € EUR
E-Mail-Adresse des Empfängers: PIEMEUR3addmicrosoft.com
Transaktionscode: 0XB2492344373745L
Transaktionsbetrag: 129,99 € EUR
E-Mail-Adresse des Empfängers: PIEMEUR3addmicrosoft.com

und darauf bekommt man direkt diese Mail:

Aktuelle Informationen zu Ihrem Fall

Wir haben den von Ihnen eingereichten Fall eines unbefugten Zugriffs PP-R-SRR-543839344 geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen unbefugten Zugriff handelte.

Wenn Sie nicht zufrieden mit Ihrem Einkauf sind, empfehlen wir Ihnen, gemeinsam mit dem Verkäufer eine Lösung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie das Problem unter "Konfliktlösungen" melden.

Was Sie tun können:

Wenn Sie mit einem anderen Problem konfrontiert sind, z.B. dass Sie den Artikel nicht erhalten haben oder den falschen Artikel erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, die Fallursache zu ändern. Gehen Sie dafür zu den Falldetails.
Sie können sich auch bei Ihren Familienmitgliedern oder Personen, die Zugriff auf Ihr Konto haben könnten, über die von Ihnen gemeldete Transaktion erkundigen.
Wenn Sie mit unserer Entscheidung nicht einverstanden sind, können Sie gegen die Entscheidung Widerspruch einlegen. Gehen Sie zu den Falldetails, um Ihren Widerspruch abzusenden.

Wie gesagt ich komme also nicht an meine Kohle ran. Falls irgend jemand mir noch Helfen kann wäre ich euch sehr verbunden.

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @Maggoson ,

 

danke für deinen Beitrag zur Unterhaltung und willkommen in unserer Community.

 

Dass es auch bei dir zu nicht nachvollziehbaren Einzügen kam, ist sehr ärgerlich.

 

Microsoft ist üblicherweise einer der Anbieter, bei denen man PayPal als Zahlungsquelle hinterlegen kann. Wurde über eine solche Geld eingezogen, auch wenn du diese Buchung nicht manuell autorisiert hast, kann PayPal dann nicht unbedingt einen Fremdzugriff nachvollziehen. Hast du einen Account bei Microsoft? Wenn ja, schau dort am besten einmal, ob die eingezogenen Beträge nachvollziehbar sind. Indem du dich beim Support von Microsoft gemeldet hast, hast du schon mal einen wichtigen Schritt gemacht. Ich hoffe, du hast von diesem mittlerweile eine Rückmeldung erhalten.

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Maggoson
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Danke für die Antwort mittlerweile, hat meine Bank das Geld zurück gebucht. Ich habe bei der Polizei Anzeige erstattet aber vom Microsoft Support keinerlei Antwort erhalten. Ich selber habe in meinem Microsoft Store/ XBox Store geschaut und dort sind keinerlei Transaktionen festzustellen oder aufgelistet seid den letzten 3 Monaten nicht. PayPal selber kann keinen Betrug feststellen und hat mir jetzt auch schon dank des Käuferschutzes mein PayPal Konto mit 234,91 € Belastet und angeblich können die nichts machen, da ich Microsoft Payments eine Einzugsermächtigung in vorm der Vorkasse angegeben hätte. Ich habe jetzt eine Frist von 1 Woche erhalten den Betrag auszugleichen bevor das Inkasso Büro sich melden wird. Ich werde morgen den Verbraucherschutz davon Informieren und schauen, ob ich den negativen Betrag durch den Verbraucherschutz Anwalt oder einen Anwalt für Internetrecht negieren lassen kann.

Danach werde ich mein Konto Schließen bei PayPal soviel kann ich bestätigen, Käuferschutz ist hier die Betrugsmasche. 

Login to Me Too

floerio
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Moin,

 

habe ebenfalls drei Abbuchungen auf meinen Kontoauszug von PayPal gesehen, die nicht in der App ersichtlich sind. Alle drei Buchungen haben nur einen Transaktionscode, aber keinen weiteren Inhalt - keinen Text, keinen Empfänger. Es handelt sich jeweils um den gleichen Betrag (13,50€). Die Abbuchungen wurden innerhalb von 1.5 Monaten vorgenommen.

 

Was kann man da machen?

Login to Me Too

rowelix
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Bei mir wurde am 9,Sep.einfach durch Pay Pal von meinem Bankkonto abgebucht.Da ich aber vom 9.bis30.September in der REHA war, konnte ich meine Kontoauszüge erst im Oktober prüfen.Ich ließ den Betrag dann von meiner Bank als ünrechtmäßige Abbuchung zurück buchen.

Jetzt schreibt mir PAYPAL ich hätte zugestimmt das ich das Geld unrechtmäßig zurück gebucht habe und zu Gunsten des Käufers endschieden,

Was soll ich nur tun,jetzt soll ich auch noch die ganzen Rückbuchungs Zahlungen zahlen,

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hallo @rowelix,

 

danke für deinen Beitrag zur Unterhaltung.

 

Ein nicht nachvollziehbarer Zahlungseinzug kann natürlich beunruhigend sein. Die Lastschrift bei deiner Bank zurückzuziehen, ist allerdings selten die beste Lösung für ein solches Problem. Stattdessen solltest du dich immer erst bei unserem Support melden, damit meine Kollegen für dich prüfen können, was es mit der Buchung auf sich hat, falls du es selbst in deinen Aktivitäten nicht nachvollziehen kannst. 

Ziehst du eine Lastschriftbuchung bei deiner Bank zurück und der Einzug gehört zu einer Buchung in deinem PayPal-Konto, dürfte in deinem Konto entsprechend ein Fall eröffnet werden, über den sich PayPal  zum Grund der Rückbuchung erkundigt. Für die Angabe des Grundes solltest du 14 Tage Zeit gehabt haben. Erfolgt innerhalb dieser Zeit keine Rückmeldung, kann der Fall mit Ablauf der Frist automatisch geschlossen und der Zahlungsbetrag und gegebenenfalls eine Rücklastschriftgebühr von deinem PayPal-Guthaben eingezogen werden. Falls so ein Minus entstanden ist, sollte dieses so schnell wie möglich ausgeglichen werden. Bleibt ein Forderung von PayPal länger bestehen, kann sie an ein externes Inkassounternehmen weitergeleitet werden, wodurch noch weitere Gebühren entstehen können. Das sollte natürlich vermieden werden.

 

Falls du die Buchung noch immer nicht nachvollziehen kannst, durchsuche deine E-Mails am besten einmal nach dem eingezogenen Betrag. Wird eine Zahlung angewiesen, bekommst du dazu üblicherweise eine E-Mail von PayPal, in welcher notiert sein sollte, welche Zahlungsquelle mit welchem Betrag belastet werden wird. Alternativ solltest du die Buchung natürlich über die Details des eröffneten Falls oder die Transaktionsdetails in deinen Aktivitäten nachvollziehen können. Vielleicht erklärt sich so der Grund für den Einzug.

Beste Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.