Wie geht PayPal damit um, wenn ich eine Lastschrift zurückbuche?

meltobel
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Aktuell bekomme ich ein Problem mit einem Verkäufer nicht gelöst. Er hat die völlig falsche Ware geliefert. Ich kann laut seinen Angaben nach China zurücksenden (wo ich einen Haufen Gebühren bezahlen soll). Ich bekomme weder meine bestellte Ware noch das Geld zurück. Er bietet mir 40 Prozent Rückzahlung an. Das auch schon zum zweiten Mal, weil sich die Kommunikation hier im Kreis dreht und er mir einfach dieselbe Antwort wieder schickt.
Leider handelt es sich bei dem Unternehmen um einen absichtlichen Betrug. Die Bewertungen auf Trustpilot habe ich erst im Nachhinein gesehen. 
Ich frage mich nun, was passiert, wenn ich die geleistete Zahlung per PayPal nun einfach zurückbuche. Hat da jemand Erfahrung damit gemacht? Oder muss ich unbedingt die Klärung per PayPal abwarten?
Danke im Voraus für eure Hilfe!

Login to Me Too
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Solved

PayPal_Stina
Moderator
Moderator

Danke für deine Rückmeldung.

 

Wenn du deine Lastschrift zurückziehst, dann erhältst du in der Regel zunächst eine E-Mail, in der du nach dem Grund deiner Rückbuchung gefragt wird. Auch hier wird dann anhand des Käuferschutzes geprüft, welche Entscheidung im Fall getroffen werden kann.

 

Sollte der Fall dann zu deinen Gunsten entschieden werden, dann würde PayPal das Geld vom Verkäufer nehmen. Sollte jedoch zugunsten des Verkäufers entschieden werden, dann sollte der Kaufbetrag plus die Rückbuchungsgebühren von deinem PayPal-Guthaben eingezogen werden. 

 

So oder so müsstest du also die Entscheidung im Käuferschutzfall abwarten. Jedoch können bei einer Lastschriftrückgabe zusätzliche Gebühren entstehen und die Klärung des Falles könnte sich dadurch zusätzlich in die Länge ziehen. Ich rate daher unbedingt davon ab, das Geld bei der Bank zurückzubuchen.

 

Stina

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Login to Me Too
3 ANTWORTEN 3

PayPal_Stina
Moderator
Moderator

Hallo @meltobel,

 

willkommen in der Online-Community von PayPal und vielen Dank für deinen ersten Beitrag. 🙂

 

Dass du falsche Ware geliefert bekommen hast, tut mir leid zu lesen. Dein Ärger darüber ist absolut nachvollziehbar.

 

Von einer Lastschriftrückbuchung würde ich dir jedoch abraten, da du in dem Fall nicht dem Händler das Geld entziehst, sondern PayPal. Dies könnte dazu führen, dass der Betrag plus Rückbuchungsgebühren von deinem PayPal-Guthaben abgezogen wird, wodurch dieses ggf. auch in Minus rutschen könnte.

 

Empfehlenswert wäre es daher tatsächlich, die Klärung des Konflikts abzuwarten. Achte hierbei jedoch unbedingt darauf, diesen innerhalb von 20 Tagen zu einem Käuferschutzantrag hochzustufen, falls du dies noch nicht getan hast.

 

Liebe Grüße

Stina

Login to Me Too

meltobel
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Danke liebe @PayPal_Stina für deinen Tipp mit dem Käuferschutzantrag, insbesondere der Frist, die dabei zu beachten ist. Den Button hatte ich bereits entdeckt, wollte aber dem Händler nochmal Gelegenheit geben, sich positiv zu äußern. Dann werde ich das machen. 

Aber trotzdem nochmal, um es zu wissen: Für den Fall, ich akzeptiere die Rücklastschriftgebühre und gleiche mein Paypal-Konto bspw mit 10 Euro vorher aus (die betragen ja in der Regel irgendwas zwischen 5 und 10 Euro), könnte ich dennoch die Lastschriftrückgabe machen? Holt sich Paypal das Geld von dem Händler zurück? Oder wie gleicht Paypal das aus?

Merci für deine / eure Rückmeldung!

Login to Me Too
Solved

PayPal_Stina
Moderator
Moderator

Danke für deine Rückmeldung.

 

Wenn du deine Lastschrift zurückziehst, dann erhältst du in der Regel zunächst eine E-Mail, in der du nach dem Grund deiner Rückbuchung gefragt wird. Auch hier wird dann anhand des Käuferschutzes geprüft, welche Entscheidung im Fall getroffen werden kann.

 

Sollte der Fall dann zu deinen Gunsten entschieden werden, dann würde PayPal das Geld vom Verkäufer nehmen. Sollte jedoch zugunsten des Verkäufers entschieden werden, dann sollte der Kaufbetrag plus die Rückbuchungsgebühren von deinem PayPal-Guthaben eingezogen werden. 

 

So oder so müsstest du also die Entscheidung im Käuferschutzfall abwarten. Jedoch können bei einer Lastschriftrückgabe zusätzliche Gebühren entstehen und die Klärung des Falles könnte sich dadurch zusätzlich in die Länge ziehen. Ich rate daher unbedingt davon ab, das Geld bei der Bank zurückzubuchen.

 

Stina

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.