FTI Insolvent/ Geld über Paypal zurück?

Baloulilou
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo, habe eine Reise bei FTI gebucht und das Unternehmen ist insolvent. Habe noch die Möglichkeit zu stornieren, habe diese Option gebucht. Hatte per Lastschrift über Paypal bezahlt, bekomme ich das Geld bei Storno über Paypal wieder?

Login to Me Too
119 ANTWORTEN 119

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Eine offizielle Stellungsnahme gibt es bisher nicht. Es wurde laut Info von PayPal noch kein Fall entschieden. Hier findet derzeit eine rechtliche Prüfung statt. Fristen von bestätigten Auszahlungen werden nicht gehalten. Bei uns übernimmt am Dienstag der Rechtsanwalt. Haben mit einigen gesprochen. Die haben alle eine ganz klare Meinung dazu. Wir hätten es gerne vernünftig geregelt, leider gibt es dazu keine Möglichkeit. Gibt wohl bereits allein bei der Kanzlei einige, die das selbe machen. Hierdurch entstehen PayPal vermutlich unnötige Kosten, welche sie bei einer vernünftigen, rechtzeitigen Lösung nicht haben würden. Wirklich schade, dass die Kunden so im Regen stehen gelassen werden.
Login to Me Too

Phil7802
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Ok, danke für die schnelle Antwort. Also kurz gesagt will sich Paypal einfach drücken und abwarten, wie wir Kunden reagieren, werde jetzt auch überlegen, wie ich weiter verfahre. Was ist das überhaupt für ein Vorgehen von Paypal ! Erst stand bei mir, wenn sich FTI nicht meldet bekomme ich bis zum 13.06.24 die komplette Summe zurückerstattet, dann war das auf einmal weg, dann stand da es wird bis zum 23.06.24 geprüft und jetzt steht da nur noch daß der Fall geprüft wird - das ist also der Paypal Käuferschutz, jetzt weiß ich es und viele andere auch...
Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Jede Bank hat momentan irgendeine Info bzgl. FTI da stehen, nur PayPal nicht. Unprofessionell. Ich vermute, dass es viele Kunden gibt, die ab sofort andere Zahlungsarten nutzen werden. Sowas vergisst der Kunde nicht. PayPal hat auf diversen Reiseportal ja immer mit dem Schutz geworben. Eine Insolvenz auszuklammern ist rechtlich sogar verboten. Das war bei uns genau so mit den Daten. Hinzu wurde in den Kundenchats immer schriftlich bestätigt, dass man sich keine Sorgen machen soll&man ganz sicher eine Rückzahlung erhalten wird. Ohne Worte..
Login to Me Too

Nunzio86
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Wie verhalten wir uns also? Seitens PayPal ist es entmutigend, aber ich empfehle, PayPal aufzugeben und es nicht mehr zu nutzen, wenn wir nicht durch den Kundenschutz entschädigt werden. Dann müssen Sie wegen falscher PayPal-Werbung gegen PayPal vorgehen

Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Genau so ist es. Irreführende Werbung kommt auch noch oben drauf...

Bei uns wird sich ab morgen der Rechtsanwalt darum kümmern. Der hat bereits alles erhalten, was er dazu benötigt und wird morgen umgehend aktiv werden. Wirklich schade. Wir haben PayPal die Chance gegeben, es vernünftig zu klären. Hinhalten ist nicht besonders kundenfreundlich. Es wird viele Kunden geben, die kein PayPal mehr nutzen werden. 

Login to Me Too

Clausewitz_1871
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Ich hatte ein Hotelzimmer (bzw. Einzelleistung) bei FTI mit PayPal als Zahlungsmethode gebucht.

 

Wie Sie vielleicht alle wissen, hat FTI Insolvenz angemeldet und anschließend auf ihrer Website erklärt, dass alle Reisen ab dem 6. Juli abgesagt sind, also auch meine, die für den 8. Juli geplant war.

 

Ich habe letzte Woche auch eine separate E-Mail von FTI erhalten, in der die Stornierung der Buchung bestätigt wurde.

 

Ich hatte einen Konfliktfall am 04/06 eröffnet und im Rahmen des Käuferschutzes bei PayPal eine Rückerstattung der Anzahlung beantragt, die ich letzten Monat an FTI gezahlt hatte. Es sind 3 Wochen vergangen, ich habe im Konfliktfall eine Stornierungsmail und eine FTI-Ankündigung hinzugefügt und zwischendurch ein paar Mal den Kundendienst kontaktiert.

 

Normalerweise laut PayPal-Zeitplan, der mir zu Beginn der Falleröffnung mitgeteilt wurde, hätte der Fall bereits gestern (24/06) abgeschlossen werden sollen, aber jetzt sagen mir alle Kundendienstkontakte, dass „der Fall geprüft wird“ „Vielleicht könnte es eine Option sein, sich an DSRF zu wenden.“ „Sie können keinen eindeutigen Zeitrahmen für den Abschluss des Falls angeben.“

 

Da es sich um eine Einzelleistung handelt, ist klar, kann ich mich nicht an DSRF wenden und PayPal reagiert seit 3 ​​Wochen nicht auf diesen Fall.

 

In diesem Fall erwäge ich, vor Ablauf der 8-Wochen-Frist Einspruch gegen die Lastschrift meiner Bank einzulegen, da unklar ist, ob der PayPal-Käuferschutz hier jemals greifen und mein Geld wegen eindeutiger Stornierung der Buchung zurückzahlen wird - Ware nicht erhalten.

 

Was würdet ihr in einem solchen Fall tun? 

 

Wo wird dieser "Käuferschutz" eingreifen, wenn nicht jetzt?

 

Einziger Grund dafür, dass ich nicht über meine Kreditkarte und mit PayPal bezahlt habe, war dieser „Käuferschutz“ und wir gehen davon aus, dass dieser in einem solchen Fall überhaupt nicht eingreifen wird?!

Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Das Vorgehen ist leider bei allen Kunden genau das geschilderte. Bei uns kümmert sich nun der Anwalt um die Angelegenheit. Eine Insolvenz darf rechtlich nicht in den AGBS ausgeklammert werden!
Login to Me Too

Sloopyjoe1
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Bei uns ist es genau so

Wir haben eine Einzelleistung über FTI gebucht und per PayPal bezahlt

Käuferschutz wurde eröffnet und zuerst hieß es, wenn die Einspruchsfrist vorüber ist und FTI keine Stellung bezieht wird das Geld rücküberwiesen. 

Die Zeit ist abgelaufen und jetzt habe ich eine Zeitleiste mit dem Vermerk, dass es geprüft wird. 

Laut Telefonat gestern mit PP 20 Tage , das ist bei uns der 2.7.24

So jetzt zu meiner Frage.

Ich habe ja per PayPal über meine Kreditkarte bezahlt.

Wenn ich jetzt über die KK ein Chargeback mache, was kann mir da passieren?

Hat da jemand Erfahrung?

Login to Me Too

CP1990
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Das läuft momentan bei allen so. Bei allen rutscht der weiter in die Prüfung. Angeblich soll bis zum 03.07. ne Lösung her. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Man wird ja immer wieder hingehalten. Wenn man ein Chargeback macht, hat man laut Nutzungsbedingungen kein Recht mehr auf das. Käuferschutzverfahren. Es läuft aber ähnlich. Es wird dann aber ebenfalls geprüft, ob die Rückbuchung berechtigt ist. Dies nimmt dann auch wieder Zeit in Anspruch. Erst einmal ist das Konto dann auf alle Fälle im minus. Also das PayPal Konto. Laut Anwalt tatsächlich die bessere Alternative. Aber in beiden Fällen kann der Anwalt aktiv werden.
Login to Me Too

Sloopyjoe1
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Danke für die Antwort

Ich würde noch nicht gleich Chargeback beantragen, sondern nur wenn es keine Zahlung seitens PP gibt, oder PP es jetzt noch länger rauszögert und meine Frist für Chargeback abläuft.

Mir hat nur ein Mitarbeiter gesagt, wenn ich das Geld über die KK rückvordere, stehe ich bei PP mit meinem Konto im Minus und

PP würde es dann bei mir einklagen

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.