Einzugsverfahren wegen offener Transaktionen nicht storniert, trotz Unternehmeninsolvenz!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nach Insolvenzanmeldung des Reiseveranstalters FTI wollte ich dieses aus meinem Einzugsverfahren bei Paypal entfernen, um die Zahlung des Restbetrags meiner Buchung (war geplant für nächste Monat) zu verhindern, doch auch nach Insolvenzerklärung aller Dienste von FTI, weigert sich Paypal dies zu stornieren.
Ich habe bei FTI eine formelle Stornierung beantragt. Sie sagten (und bestätigten dies schriftlich), dass sie aufgrund des Insolvenzverfahrens nichts buchen oder stornieren könnten, allerdings seien alle Zahlungsvorgänge gestoppt, so dass auf mein Konto keine Belastung mehr erfolgen wird.
Ich habe aufgrund meiner stornierten Reise bei Paypal immer noch eine offene Zahlung an FTI, da Paypal diese Autorisierung nicht storniert (auch FTI sagt dass die es ebenfalls nicht machen können). Was soll ich nun tun?
1) Abwarten um zu sehen, ob am 08.06. noch eine Zahlung erfolgt?
2) Wenn Paypal am 08.06. die Zahlung an FTI trotzdem verarbeitet, soll ich dieser Lastschrift meiner Bank mit der Begründung widersprechen, dass der Vertrag gekündigt ist und der Dienstleister nun Insolvent ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe jetzt die Kreditkarten aus meinem Konto entfernt und falls das Geld doch abgebucht werden sollte kann ich die Lastschrift in meinem Bankkonto widerrufen.
Ich habe Paypal gebeten die Zahlung zu blockieren, ich habe die automatische Zahlung gekündigt. Mehr kann ich auch nicht tun.
Paypal könnte einfach Kundenfreundlich wirken und erstmal den Wünschen Zahlungen zu blockieren entsprechen. Aber so lassen wir es wohl darauf ankommen was passiert.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Clausewitz_1871,
willkommen in unserer Community, danke für die gestartete Unterhaltung und natürlich auch dein Update dazu. Freut mich, dass das meiste schon geklärt werden konnte.
Für die Zukunft, was Autorisierungen betrifft: Eine Autorisierung ist praktisch eine Genehmigung deinerseits, dass eine bestimmte Zahlung eingezogen werden kann. Normalerweise ist die Laufzeit dieser 29 Tage. Zieht der Händler in dieser Zeit den vereinbarten Betrag nicht ein, sollte sich der Prozess von allein stornieren. Wenn dir bereits von FTI bestätigt wurde, dass kein Einzug erfolgen wird, hätte sich die Autorisierung daher wahrscheinlich so oder so im Sand verlaufen.
Wie die Stornierungsmodalitäten für einen bestimmten Händler sind, spielt für PayPal keine Rolle, da wir über diese vertraglichen Rechte nicht entscheiden können. Wird aber für eine bereits geleistete Zahlung keine Leistung erfolgen, macht ein Käuferschutzfall natürlich Sinn.
@Murpelle Falls du bereits eine Stornierungsbestätigung von FTI erhalten hast, sollte normalerweise auch kein Einzug von dem Anbieter mehr angewiesen werden. Hast du die Zahlung im Einzugsverfahren bereits stornierst, sollte eine Buchung rein technisch auch nicht mehr möglich sein, also solltest du dir seitens PayPal keine Sorgen machen müssen.
@og089 Wenn du davon ausgehen musst, dass du eine Leistung nicht erhalten wirst, sollte die Eröffnung des Käuferschutzfalls auch die richtige Entscheidung gewesen sein. Zurückziehen solltest du den Fall nicht, da du im Anschluss für dasselbe Problem keinen zweiten Fall eröffnen könntest. Falls du dir nicht sicher bist, ob deine Reise storniert ist oder nicht, erkundige dich am besten einmal beim Support von FTI.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und habe meine Flitterwochen für Ende Oktober 2024 bei der FTI gebucht, die nun insolvent ist. Ich habe einen PayPal-Käuferschutzantrag gestellt und vermute, dass ich so das Geld wieder zurückbekomme. Allerdings habe ich Bedenken, falls die Reise dann doch stattfinden sollte, dass mir vom Unternehmen Stornogebühren oder Ähnliches angehängt werden, weil Paypal per Käuferschutz das Geld wieder zurücknehmen würde. Deswegen weiß ich gerade nicht, ob der Käuferschutzantrag schlau war oder ich diesen wieder zurückziehen soll. Was denkt ihr?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte ein Hotelzimmer (bzw. Eine Leistung) bei FTI mit PayPal als Zahlungsmethode gebucht.
Wie Sie vielleicht alle wissen (und oben diskutiert wurde), hat FTI Insolvenz angemeldet und anschließend auf ihrer Website erklärt, dass alle Reisen ab dem 6. Juli abgesagt sind, also auch meine, die für den 8. Juli geplant war.
Ich habe auch eine separate E-Mail von FTI erhalten, in der die Stornierung der Buchung bestätigt wurde.
Ich hatte einen Konfliktfall eröffnet (wie oben schon erwähnt wurde) und im Rahmen des Käuferschutzes bei PayPal eine Rückerstattung der Teilgebühr beantragt, die ich letzten Monat an FTI gezahlt hatte. Es sind 3 Wochen vergangen, ich habe im Konfliktfall Stornierungsmail von FTI und eine FTI-Web-Ankündigung verschickt und paar Mal den Kundendienst kontaktiert.
Normalerweise laut PayPal-Zeitplan, der mir zu Beginn der Falleröffnung mitgeteilt wurde, hätte der Fall bereits gestern abgeschlossen werden sollen, aber jetzt sagen mir alle Kundendienstkontakte, dass „der Fall noch geprüft wird“ „Vielleicht ist es besser, sich an DSRF zu wenden.“ „Sie können keinen eindeutigen Zeitrahmen für den Abschluss des Falls angeben.“
Da es sich um eine Einzelleistung handelt, kann ich mich nicht an DSRF wenden und PayPal reagiert seit 3 Wochen nicht auf diesen Fall.
In diesem Fall erwäge ich, vor Ablauf der 8-Wochen-Frist ein Widerspruch gegen PayPal Lastschrift meiner Bank einzulegen, da unklar ist, ob der PayPal-Käuferschutz hier jemals greifen und mein Geld wegen eindeutiger Stornierung der Buchung zurückzahlen wird - Sprichwort bezahlte Ware nicht erhalten-.
Was würdet ihr in einem solchen Fall tun?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wurde der Käufschutzfall schon bearbeitet bzw abgeschlossen?
Bei uns tut sich gar nichts

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Sloopyjoe1,
danke für deinen Beitrag zur Unterhaltung.
Leider können wir dich, in Hinsicht auf einen Käuferschutzfall, aktuell nur um deine Geduld bitten. Die Bearbeitung der existierenden Fälle sollte erfolgen, sobald PayPal's interne Prüfung abgeschlossen ist.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Clara
das höre ich schon über einen Monat
Habt ihr auch nur einen einzigen Fall der FTI Pleite bearbeitet und das Geld zurück bezahlt?
Wäre sehr interessant zu wissen!

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Bank lehnt Überweisung ab, war aber bisher immer möglich. Woran kann es liegen? in Kaufen
- 1949 Euro Unautorisierte Zahlung an MMS E-Commerce GmbH durch Paypal in Kontosicherheit
- Unerlaubte Transaktion von Kinguin limited in Kontosicherheit
- Transaktion in Einstellungen & Funktionen
- Lastschriftmandat gelöscht - Ablehnung über Google Play - Alte Transaktion nicht abgebucht in Kontoeinschränkungen