Paypal schließt Käuferschutz-Fall zugunsten Betrügers
celo2
Beitragsleistender
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gesendet am
Aug-06-2021
03:53 PM
Ein Kleinanzeigen user hat von mir 75€ PSN Guthaben über pp mit Käuferschutz gekauft und per Mail & chat als screenshot erhalten. Daraufhin hat er behauptet, dass der code ungültig sei, was nicht stimmt. Ich habe ihm angeboten mich an den Händler zu wenden, wo ich den code her hatte, um ihm im Zweifelsfall einen neuen zukommen zu lassen. Dafür braucht der Händler einen Screenshot vom Einlösevorgang & den Transaktionsverlauf des PS accounts. Diese Info gab ich dem Käufer weiter und daraufhin kam nie wieder eine Antwort. Am nächsten Tag war sein kleinanzeigen account komischerweise gesperrt und auf meine mails kam auch keine Reaktion. In der Zwischenzeit habe ich den Code versucht einzulösen, und stellte fest, dass dieser natürlich schon eingelöst war. Blöd & unwissend wie ich war, habe ich ihm handschriftlich noch mal alles (Code + Erklärung etc) als Prio-Brief zukommen lassen, sodass ich sicher gehen konnte, dass er auch mein Schreiben erhält. 4 Wochen später hat er einen Käuferschutz-Fall gegen mich eröffnet, in dem er behauptet keine Ware erhalten zu haben und mich vergeblich hat zu kontaktieren. Daraufhin habe ich die Sendungsnummer, die pp von mir wollte angegeben. Nach weiteren 3 Wochen verlangte pp von mir den den Sendungsbeleg als Bild hochgeladen, was ich sofort pp zur Verfügung stellte. Wenige Stunden später entschied pp gegen mich, da der Sendungsbeleg nicht ausreiche, weil man ja aus diesem nicht erkennen konnte wer der Empfänger sei. Daraufhin habe ich eine knappe halbe Stunde mit dem support telefoniert und alles detailliert geschildert, dass ich unter anderem screenshots von dem kleinanzeigen chatverlauf und meine mails als Beweis habe. Erst kurz vor dem Telefonat erkundigte ich mich, dass auf u.a. PSN Guthaben gar nicht der Käuferschutz greift. Das erwähnte ich auch im Telefonat und der Herr hatte sich alles notiert und mir erklärt, dass die „Sachbearbeitung“ innerhalb von 10 Tagen auf meinen Widerruf reagieren werde. Am nächsten morgen bekam ich dann die Ablehnung auf meinen Widerruf und die finale Entscheidung gegen mich in dem Käuferschutz-Fall. Als Begründung immer noch die lächerliche Erklärung, dass eine Sendungsverfolgung nicht ausreiche. Paypal hat anscheinend wohl gegen seine eigenen AGBs verstoßen, indem es einen Käuferschutzantrag bei Erwerb von digitalen Gutscheincodes akzeptierte?! Auf meine ausführliche Erklärung ging man anscheinend nicht ein. Habe alle Screenshots & Mails etc. ausgedruckt um die Tage bei der Polizei Anzeige gegen den Käufer zu erstatten. Kann ich noch was anderes unternehmen? Hat man bei pp es nur mit Amateuren zu tun, die einen user ne halbe Stunde sinnlos quatschen lassen? Muss ich mich jetzt im Ernst anwaltlich beraten lassen und/oder zum Verbraucherschutz rennen, da pp sich nicht an seine eigenen AGBs hält und sich so unflexibel und desinteressiert gegenüber ehrlichen usern verhält? Jetzt bitte auch keine Dummschwätzer Kommentare von wegen „man verkauft keine Codes per pp“ usw. Ja ich weiß den Prio-Brief hätte ich mir sparen können und ich wär in dem Fall nicht als Verlieren rausgekommen. Wollte nur dem Käufer meine Hilfe anbieten . Vielen Dank liebste Community
0 ANTWORTEN 0

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
Dazugehöriger Inhalt
- Paypal Sendungsverfolgung fehlerhaft - Rückzahlung abgelehnt in Kaufen
- Offener Fall - Kreditkartenrückbuchung durch Kunden in Verkaufen
- Widerspruch nicht möglich? in Kaufen
- Fall, Käuferschutz, keine Sendungsverfolgung in Kaufen
- Paypal Fall zu Gunsten des Käufers entschieden. Kein Einspruch möglich? in Verkaufen