Bonitätsprüfung - Nähere Informationen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
meine Frage ist ganz einfach welche Informationen an wen rumgeschickt werden und verbleiben...
Seit letztem Jahr fragt Paypal ab und an nach einer Bonitätsprüfung.
Habe dann entweder nichts gekauft oder per Vor-Überweisung gezahlt. Disney Channel, Thalia...
Ist aber auf Dauer auch nichts, esp. bei Online Kram.
...Da keine einfachen schnellen und klaren Antworten zu der Frage finden sind was mit meinen Daten passiert.
Bankkonto und Einwilligung zur Abhebung durch Paypal habe ich vor Ewigkeiten erteilt.
Wurde noch nie genutzt (und habe ich auch nicht in Zukunft vor), da ich immer mit Geld zahle, daß auf dem Paypal Konto liegt.
Warum Paypal da ne Bonitätsprüfung will weiss ich nicht...
ansonsten bisher keine Probleme gehabt und immer zufrieden...
Danke

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Karl2b,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag in der PayPal-Community.
Kannst du genau beschreiben, was du mit Bonitätsprüfung meinst? Wenn du PayPal ganz normal nutzt und keinen Antrag auf Bezahlen nach 30 Tagen / Ratenzahlung stellst, ist deine Bonität zweitrangig. Wir achten vor allem auf das bisherige Nutzungsverhalten.
Meinst du evtl. die Forderung unsererseits, dich in dein Online-Banking einzuloggen? Das kann mit deiner Inaktivität zu tun haben. PayPal möchte in der Regel sicherstellen, dass dein Konto aktiv und belastbar ist.
Viele Grüße
Klaudio
Stöbert gerne weiter durch die Community und beteiligt euch - vielleicht könnt ihr helfen, wie euch geholfen wurde!
Wir freuen uns über weitere Posts. Kudos bekommen und verteilen findet jeder fein! 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es ist möglich, daß das was automatisches vom System ist, daß ab und an kommt, wenn man auf bestimmten Webseiten einkaufen will.
Wie gesgat das erste Mal im Sommer letzten Jahres als ich mal Disney Channel antesten wollte.
Hab ich dann nicht gemacht.
Das nächste Mal vor Weihnachten bei Thalia.
Da habe ich dann per Überweisubng bezahlt. Geschenk kam dann halt nach Weihnachten. Dauert halt etwas bis Thalia den Zahlungseingang bestätigt und dann das Paket rauschickt. An Weihnachten ein Gutschein und noch was anderes kleines war auch okay.
Habe schon ein paar aktive automatische Zahlungsabos laufen... Netflix, Patreon...
Jetzt aber mal 35+ aus der Liste die Erlaubnis gekündigt, daß Sie sich Geld ziehen können.
Da war mehr als 30 mal Thalia dabei. Bei jedem Einkauf sind sie anscheinend in der LIste gelandet.
Ein anderer Shop war auch mehr als 5 mal in der Liste.
Keine Ahnung ob das auch einen Einfluss hat auf den Algorithmus der nach Bonität+ und Daten fragt.
Vielen Dank.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für deine Antwort.
Es fließen hunderte Variablen in so eine Entscheidung des Systems. Dein beschriebener Vorgang kann durchaus ein Stück weit mit in so eine Entscheidung fließen bzw. jene Entscheidung beeinflussen.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Klaudio
Stöbert gerne weiter durch die Community und beteiligt euch - vielleicht könnt ihr helfen, wie euch geholfen wurde!
Wir freuen uns über weitere Posts. Kudos bekommen und verteilen findet jeder fein! 😉

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Email "Wir benötigen noch einige Informationen von Ihnen." bekommen fake? in Kontoeinschränkungen
- Konto gesperrt in Kontoeinschränkungen
- Offener Fall - Kreditkartenrückbuchung durch Kunden in Verkaufen
- Kleinanzeigen betrug-Keine Sendungsnummer -Verkäufer meldet sich nicht in Kaufen
- Konto gesperrt, Kontobeschränkung, Account blocked in Kontoeinschränkungen