Paypal-Empfängeradresse umgeleitet? Komplexer Betrug.

Bereshda
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hi community, ich habe auf Kleinanzeigen etwas erworben und dann per paypal Freunde bezahlt. Es scheint, als sei das Ebay Kleinanzeigen Konto des Verkäufers - einer wohl realen Person-gehackt worden. Der Account war länger aktiv und mit PLZ und einer realen, im Internet auffindbaren Person identifizierbar.Die paypal Emailadresse/ Empfängeradresse hatte einen deutschen Namen . Auch gab es nach Zahlung einen eindeutigen Transaktionscode per Mail von paypal gesendet. Das Geld wurde dann aber tatsächlich an eine spanische Empfängeradresse geschickt. Der Transaktionscode, den ich per Mail von paypal auf Nachfrage nach Betrug im Rahmen der „Konfliktlösung“ erhielt war ein gänzlich anderer als der ursprüngliche Transaktionscode der Zahlung an die deutsche Emailadresse. Ist schonmal jemandem ein solch komplexer Betrugsfall untergekommen? Was kann ich jetzt tun? Viele Grüße!
Login to Me Too
33 ANTWORTEN 33

Hardy_58
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Der Meinung bin ich auch! Wenn PP es versäumt, dass die Zahlung nicht an die angegebene sondern eine weitere Mailadresse geleitet wird, dann greifen ihre Sicherheitseinrichtungen nicht! Da muss die IT dringend nachbessern! Gerade in heutigen Zeiten, wo Internetkriminalität immer mehr um sich greift! Beste Grüße Hardy
Login to Me Too

Hardy_58
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Oldman-Pit,

ich kann mich dem nur anschließen!

PP zieht sich aus seiner Verantwortung als Bank dem Auftrag gebenden Kunden mit lapidaren Begründungen zurück.

Es liegt meiner Einschätzung nach wohl eher an technischen Problemen das Geld von der Betrugs- Adresse zurück zu holen, weil die IP Adressen nicht gespeichert werden, wie mir ein Polizeibeamter verriet.

Solange PP diese Überprüfungen nicht auf ALLEN Überweisungen durchführt, egal ob an "Freunde" oder "Dienstleistungen", sollte man sich in Zukunft überlegen, PP überhaupt noch zu nutzen. Überweisungen an "Freunde" sind kostenlos, bei Überweisungen an "Dienstleistungen" hält PP die Hand auf!

Daher geben sie als Druckmittel an, das "Freunde" nicht abgesichert sind. Da natürlich jeder in der heutigen Zeit sparen möchte ist klar, dass viele den Weg "Freunde" wählen & dort sollte die Rechtsprechung eingreifen und dieses Geschäftsgebaren seitens PP unterbinden!

So  müsste PP sicherstellen, dass JEDE Überweisung in Einstimmung von angegebener Mailadresse  zur Empfängermailadresse steht.

Beste Grüße

Hardy

 

Login to Me Too

Hardy_58
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo Clara, sorry aber wenn eure IT solche Sicherheitslücken offen lässt, wo der Geldbetrag nicht an die registrierte sondern an eine andere und in meinem Fall noch an eine 3. Mailadresse gesendet wird, dann liegt diese Panne eindeutig bei Paypal. In Zukunft verlasse ich mich daher nicht mehr auf euch sondern mache dann lieber online Überweisung! Zahlt lieber für eine bessere IT Ausstattung damit diese ansteigende Zahl der Fälle eingegrenzt bzw. beendet wird! Beste Grüße
Login to Me Too

Hardy_58
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Außerdem, wie soll ich bemerken, dass der Account gehakt wurde?? Das bemerkt frühestens PP, wenn die hinterlegte Mailadresse abweicht! Dann müsste PP die Zahlung stoppen & dem Zahler eine Nachricht zukommen lassen, dass die Mailadresse eine andere ist, welche zur Zahlung angegeben wurde! Daher Panne bzw. Versäumnis seitens Paypal! Vielleicht werdet ihr dadurch einsichtiger, da sich die Fälle häufen & bestimmt einige Kunden ihre Rechtsschutzversicherung darauf ansetzen, zumal auch Anzeigen bei der Online Polizei eingegangen sind. Beste Grüße Hardy
Login to Me Too

Bereshda
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Denke hier besteht tatsächlich eine beträchtliche Rechtslücke bzw. ein Rechtsversagen von paypal als Kreditinstitut. Ich bin als “Bank” ja auch verpflichtet die Identität und die Angaben meiner Kunden zu prüfen. Ich kann ja auch nicht einfach heute eine neue IBAN dazu erfinden, die ich dann morgen wieder lösche mit dem Zweck der Identitätsverschleierung. @Hardy_58 Du wirst sehen, dass paypal zunächst dein Guthaben auf der Plattform ins Negative setzt und dann nach einigen Tagen mit Inkasso droht, sollte der Betrag nicht beglichen sein. Du wirst auch sehen, dass der “Kundenservice” keinen echten, sinnvollen Austausch zwischen Kunden und paypal zulässt, sondern lediglich vorgegebene Textboxen zur Verfügung stellt, die alle zu dem Fazit führen sollen, paypal sei sich keiner Schuld bewusst.
Login to Me Too

Bereshda
Beitragsleistender
Beitragsleistender
@PayPal_Clara Interessant, dass ihr hier im Forum als “Moderatoren” immer erst dann aktiv werdet, wenn paypal ein Schaden durch Rechtsverletzung entstehen könnte. Es kommt der Eindruck auf, es geht bei diesem Forum nicht um das Weiterhelfen für den Kunden , sondern den Schutz von paypal. Auf Basis von Abgabenordnung §154 ist paypal als Kreditinstitut nämlich der Kontenwahrheit und Identitätsprüfung verpflichtet. Ich jedenfalls habe den Rechtsweg eingeleitet. Notfalls wird dies bis in die höheren Gerichte verhandelt werden müssen. Das Geld ist natürlich bei solchen Rechtsverletzungen seitens paypal nicht “verschenkt”, wie du schreibst, sondern immer noch Bestandteil einer Transaktion zwischen zwei Rechtspersonenz
Login to Me Too

Hardy_58
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Bereshda,

die liebe Clara hat sich bei mir gemeldet, dass Paypal ja für mich in Vorkasse geht & ich durch meine Rückbuchung Paypal das Geld weggenommen.  PP = persönliches Pech Clara!

Weiterhin möchte PP den Grund erfahren, weshalb ich die Rückbuchung veranlasst habe. Leider haben die Leute bei PP nur eine automatisch unterstützte "Hilfeseite", die letztendlich ins Leere führt! Dann möchten sie noch wissen, wie dir der "Service" gefallen hat.... Wirklich unterirdisch!

Du hast nur die Chance, auf dem Beschwerde- Formular den gesamten Vorgang mit Bearbeitungsnummer etc. zu nennen & hoffen, dass es irgend jemand in diesem Unternehmen zur Kenntnis nimmt! Auch kann man Lösungsvorschläge zur Verbesserung des Services angeben.

Dass die Menüführung wie auch die Service Seiten inkl. Kontakt dringend verbessert werden müssen, wissen sie wohl selbst aber IT kostet Kohle, daher ist wohl Spar- Menü angesagt! Ich behalte mir ebenfalls vor, den Rechtsweg durch meine RS- Versicherung zu gehen, wenn sie hier nicht aus dem Quark kommen & einsehen, dass der Fehler mangels Überprüfung der angegebenen Person samt Mailadresse zum Empfänger der Zahlung nicht identisch war, bei PP zu finden ist!

Beste Grüße,

Hardy

Login to Me Too

Dohle10
Beitragsleistender
Beitragsleistender

@PayPal_Clara 

Du schreibst: "Den Empfänger der Zahlung kannst du natürlich trotzdem melden. Du findest dafür auf unserer Webseite ein Formular."

 

Das habe ich gerade versucht, unter "Möchten Sie einen PayPal-Nutzer oder bedenkliche Inhalte bzw. Aktivitäten melden?" auf Melden geklickt.

 

Dann...

Das Formular zwingt den Ausfüllenden zu Angaben, die man nicht ausfüllen kann.

Z.B. wenn es keine URL gibt - Formular nicht absendbar, PayPal- oder Venmo-Benutzername / Unter dem Namen des Nutzers wird möglicherweise ein PayPal- oder Venmo-Benutzername angezeigt - Nein, wird es nicht, also kann man da nichts eintragen - Formular nicht absendbar. E-Mail-Adresse, die mit dem gemeldeten Konto verknüpft ist - wird nicht angezeigt - Formular nicht absendbar.

 

Und so geht es in anderen Feldern weiter. Selbst wenn nichts mehr rot ist, weil man irgendwas erdachtes einträgt- Fomular nicht absendbar.

 

Bevor Du hier sowas postest, überzeuge Dich davon, dass das auch funktioniert!

Login to Me Too

Peter1260
Mitglied
Mitglied
...genau das ist mir auch passiert. Habe einen Artikel gekauft und dummerweise als PayPal Freunde bezahlt, weil der Verkäufer einen seriösen Eindruck machte in den Nachrichten. Da ich nicht ein PayPal Guthaben hatte, wurde das zum Ausgleich des Betrages verwendet. Ich habe aber gleich am nächsten Tag die Lastschrift von PayPal bei meiner Bank widerrufen. Jetzt macht mir paypal Druck, dass ich den Betrag zurückzahlen muss obwohl der Verkäufer mittlerweile in eBay Kleinanzeigen gesperrt ist, weil Kleinanzeigen auf meine Rückmeldung reagiert hat. Jedoch verlangt PayPal von mir, den Betrag trotzdem zu bezahlen. Was kann ich machen? LG Peter
Login to Me Too

Hardy_58
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Moin Peter, ersteinmal Anzeige bei der Online Polizei stellen, gibt's für jedes Bundesland! Evtl. können sie die Mailadresse verfolgen. Da PP in Vorkasse geht, ist die Zahlung getätigt aber hier hätte PP sich überzeugen müssen, dass die von dir angegebene Mailadresse samt Name mit der Empfängeradresse übereinstimmt! Das hat PP versäumt! Daher sollte jeder Betrug gemeldet werden, egal ob Zahlung an Freunde oder für Dienstleistungen! Daher sollte PP seine Verpflichtungen zur Datenüberprüfung überdenken, denn sie handeln ja in deinem Auftrag! Beste Grüße Hardy
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.