- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der Fall wurde heute am 13. September zu meinen Gunsten entschieden. Es wurde eine Rückzahlung über die 2000 € an mich ausgestellt, allerdings kann es noch mal bis zu fünf Tage dauern, bis diese auf meinem Bankkonto angezeigt wird.
Ich bin sehr froh über die Rückzahlung und positiv überrascht, das hier ohne weitere Rückfrage von PayPal zu meinen Gunsten entschieden wurde. Aber da sich der Verkäufer weder bei Kleinanzeigen noch bei PayPal gerührt hat, hatte ich wohl Glück, dass der Fall eindeutig war. Ob der Betrüger nun mein Geld bekommen hat oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Aber wenn diese Masche absolut aussichtslos wäre, dann würde wahrscheinlich auch kein Betrüger den Aufwand betreiben und sich per PayPal mit Käuferschutz bezahlen lassen.
Ich hoffe, PayPal findet zukünftig Mittel und Wege eventuelle Schlupflöcher zu stopfen und diese Masche unattraktiv für unehrliche Verkäufer werden zu lassen. Für mich als Käufer war es jedenfalls eine Erfahrung, auf die ich sehr gerne verzichtet hätte. Und ich werde in Zukunft sicherlich noch kritischer sein bei der Nutzung von PayPal Waren und Dienstleistungen, da es offenbar trotzdem keine Garantie ist auf unehrliche Verkäufer rein zu fallen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du fragst also, was man als Betrüger denn noch für Tricks anwenden kann, damit man das Geld es Betrogenen behalten kann? Ich glaube, dazu wirst du hier keine Hilfe zu finden...
Und zu deiner letzten Frage: einfach so melden und abwarten was PayPal denn so macht würde ich sagen.
Und bei Folgefragen nicht nach Tricks für einen erfolgreichen Betrug fragen 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi, das selbe ist mir vor 2 Tagen auch passiert.
Verkäufer sendet eine eMail-Adresse, ich bezahle per Paypal "Waren und Dienstleistungen".
Paypal teilt mir mit, dass es noch kein Konto dazu gibt. Ich habe den Verkäufer daraufhin angesprochen.
Gleichzeitig wurde die Paypal-Zahlung durchgeführt, jedoch ist nun bei Paypal eine andere eMail-Adresse hinterlegt, als die, welche mir der Verkäufer genannt hat.
Die ursprüngliche Adresse gibt es gar nicht, bzw. wenn man an diese Adresse schreibt, kommt sie als unzustellbar zurück.
Kurz darauf bekomme ich von Kleinanzeigen den Hinweis, dass es sich um Betrug handeln könnte. Na super....
Ich habe auch sofort einen Fall bei Paypal eröffnet, muss aber jetzt bis 17.09.2024 warten, bis ich einen Antrag auf Käuferschutz stellen kann.
Es gibt bei einem Fall nicht die Möglichkeit, eine Transaktion als Betrug zu deklarieren. Somit könnten wenigstens alle Zahlungen vorerst auf Eis gelegt werden, bis dass der Fall durch Paypal geklärt wurde.
Ich gehe davon aus, dass der Betrüger die Bearbeitungszeit ausnutzt, um sich das Geld längst auf ein Konto auszahlen zu lassen. Sehr ärgerlich. Für mich als Käufer und evtl. auch für Paypal.
Gestern dann kam eine ähnliche Anzeige zum selben Produkt mit identischen Bilder und leicht abgewandelten Text auf Kleinanzeigen. Dies habe ich natürlich gleich an Kleinanzeigen gemeldet und die Anzeige wurde gelöscht. Glück für andere Käufer.
Ich hoffe, der Käuferschutz greift und ich bekomme mein Geld zurück.....

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Schmakus,
danke für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Ärgerlich, dass es bei deinem Einkauf zu Schwierigkeiten gekommen ist.
Solange du die Zahlung mit der Option Artikel oder Dienstleistung bezahlen verschickt hast, solltest du dir um den Käuferschutz erst mal keine Sorgen machen müssen. Damit der Verkäufer einen Fall gegebenenfalls gewinnen könnte, müsste er nachweisen, dass er Ware an dich verschickt hat und diese auch zugestellt wurde. Erfolgt nie ein Versand an dich, sollte dies natürlich nicht erfolgen und werden uns falsche Versanddaten übermittelt werden, sollte auch das klärbar sein.
Dass dir eine andere E-Mail-Adresse zum Verkäufer angezeigt wird, als die, an die du das Geld eigentlich geschickt hast, kann damit zusammenhängen, dass die Standard-Email-Adresse im PayPal-Konto des Verkäufers nicht dieselbe ist, an welche du die Zahlung geschickt hast. Man kann im Konto mehrere E-Mail-Adressen hinterlegen und bestätigen und mit diesen dann genauso Zahlungen empfangen oder auch sich einloggen, wie mit der Standard-E-Mail-Adresse.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Clara ,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich vermisse bei einem Paypal-Fall die Option, einen möglichen Betrug melden zu können.
Somit könnten sämtliche Zahlungen und Einzüge vorab auf Eis gelegt werden.
Ich gehe davon aus, dass die Betrüger die Zeitspanne von 7 Tagen kennen, bis ein Antrag auf Käuferschutz gestellt werden kann.
Innerhalb dieser Zeit zahlt sich der Betrüger den Betrag aus und gleichzeitig wir mir als Käufer der Betrag vom Konto eingezogen.
BTW: Ich habe mittlerweile Strafanzeige gegen den Verkäufer/Betrüger gestellt, gehe aber davon aus, dass dieses Eingestellt wird, da die Betrüger nicht identifizierbar sind.
Grüße
Markus

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Über eine Zahlung kann immer nur ein Anliegen gemeldet werden, welches PayPal auch prüfen und dafür eine Zahlungsrückforderung stellen kann, also einen Käuferschutzfall, einen Abrechnungsfehler und eine unautorisierte Zahlung.
Möchtest du einen anderen Nutzer als betrügerisch melden, kannst du das aber trotzdem machen. Es gibt dafür ein Formular direkt auf unserer Webseite.
Wenn du einen Käuferschutzfall eröffnest, wird im Normalfall beim Zahlungsempfänger ein Einbehalt auf die Transaktion gesetzt. Eine Abbuchung sollte somit spätestens dann nicht mehr für den Betrag möglich sein. Die Freigabe des Betrags dürfte dann erst erfolgen, wenn auch der Fall entschieden werden konnte.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Zur Aussage: Wenn du einen Käuferschutzfall eröffnest, wird im Normalfall beim Zahlungsempfänger ein Einbehalt auf die Transaktion gesetzt. Eine Abbuchung sollte somit spätestens dann nicht mehr für den Betrag möglich sein. Die Freigabe des Betrags dürfte dann erst erfolgen, wenn auch der Fall entschieden werden konnte.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, als ich das letzte Mal als Verkäufer Geld per Waren und Dienstleistungen empfangen habe. Aber soweit ich weiß, konnte ich das Geld immer direkt nach dem Empfang an mein Bankkonto senden (innerhalb weniger Sekunden). Ich denke so schnell kann ein geschädigter Käufer gar keinen Fall eröffnen, um diese Abbuchung des Verkäufers direkt nach Empfang des Geldes zu verhindern.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn der Zahlungsempfänger direkt eine Abbuchung angewiesen hat, ist das natürlich richtig. Nichtsdestotrotz dürfte trotzdem ein Einbehalt über die Zahlung erfolgen. Inwiefern sich der Verkäufer daran stört, ist aber dahingestellt. Falls das Geld noch im Guthaben war, sollte es jetzt einbehalten sein. Auf deinen Käuferschutz hätte es so oder so aber ohnehin keinen Einfluss. Dieser sollte auch dann ganz normal greifen, wenn der Verkäufer die Zahlung erhalten, direkt abgebucht und das PayPal-Konto geschlossen hätte. Deiner Forderung tut das nichts ab und unserer Prüfung des Falls auch nicht.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ein Verkäufer, der unlautere Absichten hat wird wohl nie Guthaben auf seinem PayPal Konto haben. Dies wird immer 0€ sein.
Aber wie du schon schreibst, auf den Schutz des Käufers sollte dies kein Einfluss haben. Allerdings ist es so, dass jemand der unlauterere Absichten hat, einen ganz klaren Vorteil durch diese Möglichkeit - die PayPal hier bietet! - hat. Er ist nämlich im Besitz des Geldes, auch wenn er das PayPal Konto direkt schließt. Und das ist natürlich ein ziemlich großer Ansporn für solche Leute Zahlungen per PayPal mit Käuferschutz anzubieten.
ich hätte in den vergangenen 7 Tagen mindestens zehn solcher Zahlungen vornehmen können, alle mit Käuferschutz und mehr als 2000 €. Und jedes Mal wäre wahrscheinlich PayPal im Endeeffekt der Geschädigte gewesen, was mir als Käufer natürlich egal sein könnte. Aber diese 20.000 € hätte ich dann auch mindestens erst mal einen Monat abschreiben können.
Mir ist schon klar, dass dieser Beitrag keine gute Werbung ist für PayPal mit Käuferschutz. Aber ich denke, PayPal sollte hier etwas unternehmen, um zu verhindern, dass Verkäufer mit unlauteren Absichten in dem Besitz des Geldes kommen. Somit wird ihnen auch der Ansporn genommen solche Betrügereien durchzuziehen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Kleinanzeigen neue Betrug??? in Kontosicherheit
- Käufer verweigert Annahme, da alte Adresse hinterlegt. in Verkaufen
- Kauf bei Ebay-Kleinanzeigen & Zahlung via Paypal Freunde/Familie in Kaufen
- Falls die Ware von privat gekauft defekt ist und retourniert wird, dann… in Kaufen
- Identitäts Diebstahl und Betrüger Konto bei PayPal in Einstellungen & Funktionen