Vinted Betrüger und PayPal Freunde Zahlungen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das gleiche ist mir bei Vinted auch passiert. Bei mir waren es ein Paar Birkenstock und der Verkäufer hatte 143 positive Bewertungen. Dann habe ich auch über Paypal Freunde bezahlt und am nächsten Tag war der Account gesperrt. 55€ weg, weil kein Käuferschutz wegen Freunde und Bekannte. Aber der Verkäufer hat mir keine andere Zahlungsoption gegeben.
Passt auf bei Vinted, dort sollte man keinem mehr vertrauen und nur über Paypal mit Käuferschutz oder das System bezahlen. Auch nicht, wenn der Verkäufer über 100 Bewertungen hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
vielen Dank für die durchaus wichtigen Nachfragen. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.
Ich werde im Nachfolgenden, im Detail, einmal gern auf die Unterschiede zwischen einer persönlichen und geschäftlichen Transaktion eingehen, vor allem in Bezug auf die damit einhergenden Handlungsmöglichkeiten.
Wenn Ihr Geld an euer PayPal-Konto sendet oder Geld von "Freunden und Familienangehörigen" in eurem PayPal-Konto empfangt, ohne eine Spende oder eine geschäftliche Transaktion zu tätigen, d.h. die Zahlung erfolgt nicht zum Kauf von "Waren oder Dienstleistungen" oder für eine andere geschäftliche Transaktion, bezeichnen wir den entsprechenden Vorgang als "persönliche Transaktion". Hier würde, wie von euch suggeriert, kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können.
Wenn ihr "Waren oder Dienstleistungen" kauft oder verkauft, Zahlungen über QR-Codes erhaltet, eine geschäftliche Transaktion sonstiger Art durchführt oder eine Zahlung erhaltet, indem ihr über PayPal "Geld anfordern" agiert, handelt es sich um eine "geschäftliche Transaktion". Bei dieser Art der Transaktion fallen, ebenfalls wie von euch suggeriert, Gebühren an. Dadurch basiert die Transaktion in der Regel dann aber auch auf dem Käufer- und Verkäuferschutz.
Vor jeder Zahlung sollten diese beiden Optionen zur Auswahl stehen. Im Anschluss sollte man sich bewusst für eine der beiden Varianten entscheiden können.
Euch stehen in einem solchen Fall aber auch noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von PayPal zur Verfügung. So könntet ihr den Weg einer Onlineanzeige weiterverfolgen oder euch an den spezifischen Verbraucherschutz wenden. Ihr könntet letztendlich auch gern versuchen, bevor womöglich die vorher genannten Wege beschritten werden, über die Option "Geld anfordern", auf Basis einer finalen Anfrage, versuchen das Geld vom Empfänger zurückzuverlangen.
Ich hoffe, dass ich euch etwas behilflich sein konnte.
Bei weiteren Fragen, bin ich gern für euch da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.