Konto Einschränkung , unfähiger Support Center
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich lebe seit 12 Jahren in Costa Rica und besitze mein Paypal Account seit ungefähr 20 Jahren. Ich habe in Deutschland mein Konto regelmässig genutzt um Online Zahlungen zu erhalten oder auch zu bezahlen. Als ich nach 2012 nach Costa Rica bin, hab ich auch hier das Konto in gleicher Weise genutzt bis ca 2019. Danach gab es keinen Bedarf mehr an diesem Konto, weil auch keine Bank mehr hier in Costa Rica sich mehr mit einem Paypal Konto verknüpfen lies. Aufgrund einer Forderung an einen Kunden, der nur die Möglichkeit hatte über Paypal zu bezahlen. Nach der Gutschrift auf Paypal , hat Paypal mein Konto eingeschränkt und einen Identitätsnachweis gefordert, dem ich auch durch elektronische Übersendung meines deutschen Reisepass nachgekommen bin. Dann ging es nicht mehr um einen Identitätsnachweis sondern um einen Adressen Nachweis, den ich nicht liefern kann, das es hier weder eine Meldepflicht noch ein Dokument existiert, auf dem eine Wohnadresse vermerkt ist. Telefonrechnungen , Fuehrerschein Ausweis , alles wurde von Paypal verlangt und auch von mir geschickt. Aber alles ist ohne Adresse. Das hat dann wohl auch ein Mitarbeiter über das Auswärtige Amt gecheckt und mich nach meiner Aufenthaltsgenehmigung gefragt . Auch die habe ich ihm in Form meines Fuehrerscheins geschickt auf dem meine Aufenthaltsgenehmigung Nummer vermerkt ist. Nach all dem hin und her kam dann von wieder einem anderen Mitarbeiter die Forderung nach einem Dokument mit Adresse. ??? Scheinbar sind da nur Roboter am schreiben, die das Problem nicht verstehen. Ja ich habe nicht gewusst, das wenn ich nicht mehr in Deutschland lebe ich mein Paypal Konto kündigen muss. Ich bin mir auch sicher das es damals keine Forderung von Paypal war. Ich will nur den Zugang zu meinem Konto und meinem Guthaben um den Betrag auf mein Konto zu überweisen. Danach kündige ich dieses Konto und schliesse das leidige Thema Paypal. Von den Mitarbeitern im Support Center hat jedenfalls niemand Interesse das Problem zu lösen oder sie sind nicht befugt es zu lösen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Peter399 schrieb:Dann ging es nicht mehr um einen Identitätsnachweis sondern um einen Adressen Nachweis, den ich nicht liefern kann, das es hier weder eine Meldepflicht noch ein Dokument existiert, auf dem eine Wohnadresse vermerkt ist. Telefonrechnungen , Fuehrerschein Ausweis , alles wurde von Paypal verlangt und auch von mir geschickt. Aber alles ist ohne Adresse.
Okay, du willst also sagen du lebst seit 12 Jahren in Costa Rica und es gibt KEINE Adressdaten auf KEINEM DOKUMENT ?
Nicht einmal ein Mietvertrag oder ähnliches? Sehr sehr schwer nachvollziehbar. Natürlich gibt es dort auch Adressdaten, woher soll man sonst wissen wo wer was wann wie hingeschickt werden muss oder Post gerichtet wird.
@Peter399 schrieb:Scheinbar sind da nur Roboter am schreiben, die das Problem nicht verstehen.
Damit liegst du auch gar nicht mal sooo falsch.
Tatsächlich arbeitet Hauptsächlich ein Automatisiertes System im Hintergrund, was natürlich in der Form rechtswidrig ist, daher keine Manuelle Überprüfung bisher stattfand. Du bist halt ein Sonderfall und Sonderfälle, kann das automatisierte System nicht bearbeiten.
@Peter399 schrieb:Ja ich habe nicht gewusst, das wenn ich nicht mehr in Deutschland lebe ich mein Paypal Konto kündigen muss.
Musst du nicht.
Zumal du dein Bannkonto nicht kündigen kannst, sondern nur deaktivieren.
@Peter399 schrieb:Von den Mitarbeitern im Support Center hat jedenfalls niemand Interesse das Problem zu lösen oder sie sind nicht befugt es zu lösen.
Du kannst nur noch versuchen über den Telefonsupport eine Lösung zu bekommen.
Dieser ist jedoch reines Glückspiel ob du einen fähigen Mitarbeiter hast. Der andere letzte Weg, wäre der Rechtsweg.
Und genau diesen Weg bestreiten, ich eingeschlossen, zunehmend immer mehr Menschen. Anders ist es leider mit PayPal nicht mehr möglich in vernünftige und Lösende Ergebnisse zu kommen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ja es gibt hier keine Meldepflicht und auch keine Adresse. Banken, Behörden, oder auch die Einwanderungsbehörden kommunizieren ausschliesslich über E/Mail.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Yep ich weis es fällt so manchem Deutschen schwer zu verstehen das es hier keine Adressen gibt. Es gibt hier auch keine funktionierendes Postwesen. Hier schreibt niemand mehr einen Brief. Jede Behörde, Stromversorger, Wasserbehörde, Immigration oder Ordnungsbehörde etc, die mit dir in Kontakt treten will , wird dies über deine E mail Adresse tun, die überall hinterlegt werden muss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Peter399,
danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.
Dass du mit deinem für Deutschland registrierten Account Schwierigkeiten hast, tut mir leid zu lesen.
Wenn PayPal von dir Dokumente, wie zum Beispiel einen Adressnachweis fordert, müssen diese auch den Anforderungen für das Land entsprechen und die Daten bestätigen, mit denen du registriert bist. Dass du mehrmals nach Dokumenten gefragt wurdest, dürfte nichts damit zu tun haben, dass die Kollegen nicht verstanden hätten, dass es die Dokumente nicht unbedingt ausführlich gibt, sondern das die vollständige Einschränkung eines Accounts immer der allerletzte Schritt ist, wenn es sonst keine Möglichkeit der Klärung eines Problems gibt.
Dass der Account, den du bei PayPal registrierst, auch für das Land erstellt und verwendet werden muss, wo du gemeldet bist und lebst, war schon immer so. Daran hat sich in den letzten 12 Jahren nichts geändert.
Zumindest einloggen solltest du dich in deinen Account weiterhin können. Allerdings ist die Entfernung von Zahlungsquellen normalerweise nicht mehr möglich und auch ein Guthaben kann bis zu 120 Tage einbehalten werden. Dazu solltest du gegebenenfalls eine E-Mail erhalten haben. Falls es dazu Fragen gibt, melde dich gern telefonisch bei unserem Support.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@PayPal_Clara schrieb:Dass du mehrmals nach Dokumenten gefragt wurdest, dürfte nichts damit zu tun haben, dass die Kollegen nicht verstanden hätten, dass es die Dokumente nicht unbedingt ausführlich gibt, sondern das die vollständige Einschränkung eines Accounts immer der allerletzte Schritt ist, wenn es sonst keine Möglichkeit der Klärung eines Problems gibt.
Diese Aussage ist gelogen!
Schlicht und direkt ausgesprochen. Will man nicht hören, ist aber so.
Wäre dem So liebe "Clara", würde es keine laufenden Gerichtsverfahren oder Einstweilige Rechtschutzverfahren geben, eben dessen, weil du hier behauptest man würde sich an Gesetze halten, dem aber Nachweislich nicht so ist. Das bestätigen viele E-Mails und Aussagen die offiziell an die betroffenen Geschickt werden.
Die Chance einer Nachbesserung, die der DSA zb. regelt UND verpflichtet, gewährt PayPal in fast keinem Fall.
Darüber haben bereits div. Gerichte geurteilt und gibt es im WWW genug drüber zu lesen. Für PP ist immer der Fall abgeschlossen ohne dass man die Chance bekommen hat Gehör zu erhalten.
Und falls du auf den "Telefonsupport" verweisen willst, ist dieser kein offizieller und sicherer Rechtsweg.
@PayPal_Clara schrieb:Dass der Account, den du bei PayPal registrierst, auch für das Land erstellt und verwendet werden muss, wo du gemeldet bist und lebst, war schon immer so. Daran hat sich in den letzten 12 Jahren nichts geändert.
Zumindest einloggen solltest du dich in deinen Account weiterhin können.
Mit anderen und einfachen simpleren Worten für den Fragesteller: Dein Bankkonto bei uns bleibt gesperrt.
Stark. Super Kundenbindung 🙄 - der Rest dazu steht ja bereits oben & hätte man schnell lösen können,
wenn PP daran interessiert wäre das auch zu wollen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ja den Mitarbeitern tut es immer leid . Aber scheinbar haben sie keine Befugnis oder vielleicht auch nicht den willen , das Problem zu lösen . Scheinbar ist es fuer einen Europäer nicht vorstellbar, das es Länder gibt, die weder eine Meldepflicht noch ein Dokument existiert auf dem eine Adresse vermerkt ist. Einer der Mitarbeiter, hat dies ja auch über das Auswärtige Amt in Erfahrung bringen können , dass es hier so etwas nicht gibt. Daran wird auch ein teurer von Paypal geforderter Telefonanruf nichts ändern . Na ja es ist ja auch egal.
Ich konnte das Problem selber lösen , indem ich mit meinem Kunden gesprochen , das ich ihm das Geld zurueck überweise und wir unsere Bezahlungen in Zukunft über Apple Pay abwickeln. Weitaus unkomplizierter, preisgünstiger als Paypal und vor allem gibt es dort einen funktionierenden Kunden Support. Die paar Euro und US Dollar die noch auf dem Konto sind, soll Paypal von mir aus dafür verwenden um seine Mitarbeiter in Kunden Support zu schulen. Ich und ein paar Kunden von mir haben Paypal jedenfalls als Bezahl Service gecancelt und ich hoffe es werden noch mehr.
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Geld einzahlen funktioniert nicht! in Kontoeinschränkungen
- Guthaben, Aufladung, Bezahlung in Einstellungen & Funktionen
- Rückerstattung einer PayPal-Credit Bezahlung in Kaufen
- Lastschriftmandat gelöscht - Ablehnung über Google Play - Alte Transaktion nicht abgebucht in Kontoeinschränkungen
- Vollständige Virtuelle Kontonummer in Mit PayPal unterwegs