Wieder einmal: Unautorisierte Zahlung an MMS E-Commerce GmbH und keine Hilfe von PayPal
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, alle zusammen!
Jetzt hat es mich auch erwischt: Gestern erreichte mich die Nachricht per EMail, dass ich keine Zahlung über PayPal an MMS E-Commerce GmbH getätigt hätte und das richtig: 1829€!
Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass es sich bei der MMS E-Commerce GmbH um MediaMarkt handle. Also habe ich sofort dort angerufen, um die Details zu erfahren und die Bestellung stornieren zu lassen. Gar nicht mal so leicht, denn ich bin ja nicht der Besteller gewesen. Zum Glück wurde bei PayPal die Bestellnummer abgelegt und ich erfuhr, dass eine I-Phone an eine Adresse in Neuss bestellt wurde. Zur Zahlung wurde mein PayPal-Konto genutzt. Es wurde mir erklärt, dass ohne eine entsprechende Anzeige bei der Polizei nichts unternommen werden könne. Also hab ich mich darum gekümmert und ich konnte das Aktenzeichen meiner Anzeige wegen Betrugs nennen. Daraufhin wurde mir gesagt, dass der Vorgang nun zur zuständigen Fachabteilung ginge, wo dieser dann endgültig bearbeitet werde. Ich sollte eine Rückmeldung am nächsten Vormittag erhalten. Als diese ausblieb, habe ich erneut dort angerufen und erfahren, dass das I-Phone inzwischen versandt wurde (!) und mein Vorgang noch bei der Fachabteilung läge. Ich solle mich an PayPal wenden und: an DHL (!?), um die Zustellung zu stoppen. Letzterer Vorschlag war natürlich Quatsch, da ich ja nicht der Auftraggeber für den Versand bin, was mir dann auch so bestätigt wurde.
So, und jetzt komme ich zu PayPal: Ich habe dann das Problem gemeldet und den Fall umfassend geschildert. Innerhalb von ein paar Stunden kam dann die Fallaktualisierung: PayPal ist zum Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen unbefugten Zugriff gehandelt habe (!) und dass diese Transaktion auch zu meinem sonstige Zahlungsverlauf passen würde (!).
Ok, ok. Erst einmal Luft holen. Also: Jemand hackt mein Paypal-Konto. Er ändert dort seinen Namen, Adresse sowie Telefonnummer und bestellt dann einen Luxusartikel. Da hätte man schon drauf kommen können, dass da etwas nicht stimmt. Es war deutlich ein unbefugter Zugriff und passt auch nicht zu meinen sonstigen Transaktionen. Ich zahle mit PayPal auch nur kleine Beträge. Große Beträge überweise ich nur. Gegen diese Entscheidung wollte ich dann Widerspruch einlegen. In der Mail zum Fallabschluss stand, dass ich für einen Widerspruch einfach auf "Falldetails" gehen soll, um den Widerspruch einlegen zu können. "Falldetails" gibt es dort jedoch nicht. Also: Widerspruch ist auf diesem Wege nicht möglich. Anschließend habe ich versucht, die Hotline anzurufen. Dazu muss ich eine PIN-Code eingegeben. Die Eingabe gelingt jedoch nicht (wird nicht erkannt). Habe das mit verschiedenen Festnetztelefonen probiert - klappt nicht. Ich habe daher meinen Widerspruch an die Impressum-Mail geschickt.
Ich bin insgesamt sehr unzufrieden mit PayPal: Der Fall wurde vermutlich gar nicht geprüft, sondern einfach abgelehnt (so wie das bei div. anderen, ähnlichen Fällen war - s. entspr. Community-Einträge). Hier liegt eindeutig ein unbefugter Zugriff vor. Ferner scheint PayPal ein erhebliches Sicherheitsproblem zu haben. Im Netz kursieren viele ähnliche Fälle. Letztlich ist der Kundenservice nicht gut. Man wird mit seinem Problem alleine gelassen und nicht ernst genommen. Es gibt keine Kontaktmöglichkeiten. Diese werden offenbar absichtlich eingeschränkt. Meine Frau hat ihr PayPal-Konto bereits gelöscht und diverse Freunde werden da vermutlich auch nachziehen. Ich werde jetzt vorerst abwarten, wie das ganze ausgeht.
Meine Frage: Wie sind solche Fälle bei euch ausgegangen? Was habt ihr alles unternommen? Kennt ihr Anwälte, die sich damit auskennen (ich habe auch schon mit einem telefoniert, der einen fähigen Eindruck gemacht hat)? Welche Schritte kann ich noch gehen? Bisher ist noch keine Zahlung vom Konto erfolgt, sondern lediglich bei Paypal. Ich sehe mich durchaus im Recht, die Abbuchung rückgängig zu machen, sobald sie durchgeführt wird. Wie seht ihr das?
Freue mich auf eure Hilfe.
BenjaminH2
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei mir war ebenfalls eine unautorisierte Zahlung allerdings nicht an Media Markt sondern an "rebuy"
PayPal ist nicht sicher der Zwei Faktor wird nur beim einloggen benötigt, sobald man was bei Saturn, Otto, usw kauft reicht wenn der Hacker die e-Mail Adrese und Passwort hat ohne zusätzlichen SMS code. Bei rebuy konnte man die Zahlung stoppen da es am Wochenende war, bei Saturn oder Media Markt ist es am besten direkt an Media Markt zu wenden, die können sagen was bestellt wurde und die Lieferadresse. 0221 / 22 243 333.
Media Markt hat auch Zugriff auf die Sendungsnummer, wenn es mit DHL geliefert wird kann man die Lieferung stoppen mit der digitalen Annahmeverweigerung, https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/leistungen-und-services/services/service-loesungen/wuns.... Dadurch geht das Paket automatisch an Media Markt ohne das es den Betrüger erreicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @BenjaminH2,
danke für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Dass du über eine nicht von dir durchgeführte Zahlung verärgert bist, kann ich absolut nachvollziehen.
Leider kann ich dir hier in unserer Community natürlich nur mit allgemeinen Infos weiterhelfen und mutmaßen, was passiert ist.
Man kann bei bestimmten Anbietern PayPal fest als Zahlungsquelle hinterlegen. MMS E-Commerce GmbH ist einer dieser Anbieter. Für die Hinterlegung von PayPal als Zahlungsquelle wird dann üblicherweise bei PayPal eine Zahlung im Einzugsverfahren eingerichtet. Führt man dann über das Konto, in welchem PayPal als Zahlungsquelle hinterlegt wurde, einen Einkauf durch und entscheidet sich für PayPal als Zahlungsoption, muss man üblicherweise nicht mehr den Extraschritt gehen, sich bei PayPal einzuloggen, sondern über die Zahlung im Einzugsverfahren kann dann die Buchung direkt erfolgen. Mit einer Zahlung im Einzugsverfahren autorisiert man zukünftige Zahlungseinzüge, eben für neue Einkäufe aber auch zum Beispiel, damit Einzüge für Abos erfolgen können. Erfolgt über ein Konto, für welches eine Zahlung im Einzugsverfahren eingerichtet wurde, ein Fremdzugriff und über PayPal und bei einem Fremdkauf wird dann PayPal für die Zahlung verwendet, kann PayPal den Fremdzugriff nicht unbedingt bestätigen, da zukünftige Zahlungseinzüge bereits autorisiert wurden und der Fremdzugriff nicht direkt über PayPal erfolgt ist. Es ist daher wichtig, dass man auch bei Anbietern, bei denen man PayPal oder andere Zahlungswege hinterlegt, unbedingt für möglichst viel Sicherheit sorgt und beispielsweise zweistufige Verifizierungen aktiviert.
Dass du meine Kollegen bisher telefonisch nicht erreichen konntest, tut mir leid. Normalerweise kannst du im Anrufmenü auch einfach angeben, dass du dich als Gast meldest und kein PayPal-Konto hast, wodurch es dann auch keine Abfrage des Kundenservice-Pins geben sollte. Meine Kollegen können dich dann auch telefonisch verifizieren. Meist kannst du im Telefonmenü zudem über das Drücken von '#' oder '0' eine Weiterleitung an einen Mitarbeiter erzwingen. Meine Kollegen sollten dann für dich prüfen können, ob eine erneute Bearbeitung des Falls möglich ist.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Auch wenn dein Widerspruch abgelehnt wurde, würde ich dir trotzdem empfehlen, dass du dich noch einmal telefonisch bei meinen Kollegen meldest, damit sie die Transaktion mit dir gemeinsam anschauen und besprechen können. Hoffentlich findet sich so noch eine Klärung.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei mir 1939euro MMS E-Commerce GMBH.
Ich bin überrascht, dass ich nicht der einzige Fall ist, wenn ich MMS Egmb im internet suchen.
Und Paypal macht gar nichts.
Ich traue mich nicht mehr, irgendwelche Bankkarten bei Paypal zu autorisieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich bin in der gleichen Situation am 05.12.2024, und habe die Rechnung 1949 euro nicht von mir gekauft erst nach drei Tagen entdeckt.
Und habe heute 09.12 bei der Polizei Anzeige erstattet, aber ich habe große Angst und Stresse.
Sonst blockiere ich die Überweisung in Bank app, habe ich doch Angst, dass Paypal mich zur Zahlung des Geldes zwingt und vor Gericht gehen.
Ich studiere noch bin ich Auslander . kann ich die Rechnung 2000 Euro gar nicht tragen, welche fast alles in meine Konto.
Den ganz Tag verbrachte ich damit, mit paypal,mediamarkt und Polizei zu sprechen, aber nur negativ oder gar keine Bescheid bekommen.
Paypal besteht darauf, dass ich mit meiner üblichen Zahlungsmethode bezahle... Allerdings habe ich Paypal noch nie für Einkäufe bei Mediamarkt genutzt. Normalerweise nutze ich Paypal nur zum Aufladen meiner Essenskarte in der Uni Mensa.
Muss ich für etwas bezahlen, das mir überhaupt nicht gehört? Sogar weiß ich es nicht einmal, was die Dinge ist, es gibt gar keine Bestellung in meiner Mediamarkt Konto. Ich frage mich auch, dass jemand mit meinem PayPal-Konto in seinem eigenen MediaMarkt-Konto bezahlen kann, und Keine Verifizierung zur Verbindung erforderlich.
Ich habe das Gefühl, dass ich nichts tun kann. Hacker haben nicht nur mein PayPal gestohlen, sondern sich auch in meine Microsoft- und Google-Konten eingeloggt, weil ich dasselbe Passwort und Mailadderess verwendet habe .Wobei den ungewöhnlichen Aktivitäten auf meinem microsoft Konto eine IP-Adresse aus Brasilien angezeigt wurde. Aber die andere Account ist nicht so seriös wie Paypal, das alle Einlagen der Bank abrufen kann.
Ich habe jetzt Zwei-Faktor-Authentifizierung alle aktiviert.
Kann mir jemand Rat geben. Welche Konsequenzen habe ich zu erwarten, wenn ich dieses Geld nicht leisten kann?
mfg und Frohe Weihnachten...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Novelnein,
danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.
Es tut mir leid zu lesen, dass es mit deinem PayPal-Konto zu einer unautorisierten Zahlung gekommen ist, besonders bei einem so hohen Betrag.
Dass du die Zahlung als unautorisiert gemeldet hast, eine Anzeige bei der Polizei gemacht und dich mit dem Support von MediaMarkt in Verbindung gesetzt hast, war schon mal eine sehr gute Idee. Dass der Fremdzugriff zumindest seitens PayPal nicht bestätigt werden konnte, ist verständlicherweise beunruhigend. Hast du schon direkt mit meinen Kollegen gesprochen, damit diese beispielsweise prüfen können, ob für eine vergangene Zahlung PayPal verwendet oder sogar eine Zahlung im Einzugsverfahren eingerichtet wurde, wodurch die Zahlung bei uns nicht unautorisiert aussieht?
Es muss dabei normalerweise auch nicht sein, dass der Kauf über die Webseite MediaMarkt gemacht wurde. Meines Wissens nach gehören MediaMarkt und Saturn zusammen, daher könnte der Einkauf auch bei Saturn auf der Webseite zustandegekommen sein. Lass das am besten einmal prüfen.
Falls noch nicht geschehen, melde dich gern einmal telefonisch bei meinen Kollegen, damit sie die Zahlung noch einmal für dich prüfen können. Ein Widerspruch zur bisherigen Entscheidung sollte immer möglich sein.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.