Ebay Betrug mit Käuferschutz / Paypal spielt brav den Komplizen

LohnEx
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob es hier auch Leidensgenossen gibt die das selbe Problem mit Paypal haben.
Es geht um folgendes:

Ich verkaufe öfters Zeug über Kleinanzeigen und co. und nutze Paypal als Hauptzahlungsmittel. Bei größeren Sachen lass ich die Leute auch per Käuferschutz usw. bezahlen, alles gut.

Jetzt hatte ich erneut den Fall, das ich Explizit gesagt habe das für einen 4€ Artikel der per Brief geschickt wird, doch Bitte per Freunde überwiesen werden soll, da ich den Versand übernehme.

Der Käufer überweist aber dennoch mit Käuferschutz und Paypal möchte dann natürlich eine Sendungsnummer. Desweiteren stimmten aufeinmal Name und Adresse alles nicht mehr überein. Roch direkt nach Betrüger, der die Ware sich einsteckt und sagt kam nie an.

Habe diesen direkt gebeten die Zahlung zu stornieren, da ich dies selbst aus was für einen Grund nicht machen darf laut Paypal. 

Käufer weigert sich natürlich. Habe einen Fall aufgemacht und diesen gemeldet. Nichts passiert. Nun hat er einen Fall aufgemacht, die Screenshots sogar beigefügt wo ich sage per Freunde Familie und die Falschen adressen drin stehen, und am Ende ich Ihn Bitte das zu stornieren.

Angegeben hat er das ich mich einfach weigere die Ware zu schicken. Fall ist nun stornier, aber ich bleibe auf den Gebühren sitzen, die zwar in diesem Fall nur paar Cent waren, aber ich hatte schonmal einen der bei Abholung vor Ort aufeinmal meinte oh kein Bargeld ich überweise bei Paypal und dann mit Käuferschutz machte, und mit der Ware abhauen wollte. Als das Storniert wurde habe ich 10€ oder so Zahlen müssen weil es ein Notebook war. 

Paypal nimmt sich dessen nicht an, keine Rückmeldung und scheint meiner Ansicht nach so eine Betrugsmasche noch fleißig zu unterstützen da die ja die Gebühren jedes mal einkassieren.

Login to Me Too
3 ANTWORTEN 3

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo @LohnEx,

 

vielen Dank für deinen durchaus wichtigen Beitrag. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.

Wenn du Geld an dein PayPal-Konto sendest oder Geld von "Freunden und Familienangehörigen" in deinem PayPal-Konto empfängst, ohne eine Spende oder eine geschäftliche Transaktion zu tätigen, d.h. die Zahlung erfolgt nicht zum Kauf von "Waren oder Dienstleistungen" oder für eine andere geschäftliche Transaktion, bezeichnen wir den entsprechenden Vorgang als "persönliche Transaktion". Diese Zahlunsoption sollte, gemäß den Nutzungsbedingungen, nicht als Basis für Kaufprozesse dienen. Hier würde, wie von dir richtig beschrieben, auch kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können.

 

Das Zurverfügungstellen der Sendungsdaten, um den Eingang einer Ware nachweisen zu können, ist ein essentieller Bestandteil des Käufer- und Verkäuferschutzes.

Ich hoffe, dass ich dir etwas behilflich sein konnte und wünsche dir noch einen guten Start in die Woche.

Bei weiteren Fragen, bin ich für dich da.

Viele Grüße
Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

LohnEx
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Marcus,
ich verstehe die Prozesse und nutzen der verschiedenen Methoden von Zahlungen mit oder ohne Käuferschutz.
Das Problem ist, das Paypal einerseits nicht bzw. nicht richtig die offenen Fälle prüft und zweitens das weit aus größere Problem dabei dann,
man kann keine Zahlungen die man erhalten kann stornieren.

Hier ein Beispiel:

Ich kenne deine Email Adresse Marcus und überweise dahin einfach so 500€ mit Käuferschutz oben drauf und sage ist für das Handy das du mir verkaufen willst.
Du kennst mich nicht und weißt nicht worum es geht. Kannst das Geld das du erhalten hast nicht zurückschicken, weil Paypal dir als Meldung gibt du sollst dich an den Käufer also mich wenden.

Ich warte ne Woche und mache einen Fall auf das du mir das Handy nicht schickst. Paypal prüft nichts und schickt dir die Aufforderung die Ware zu schicken oder die Zahlung zurück zuzahlen.
Dies machst du und am Ende werden dir nicht nur die 500€ die du erhalten hast abgebucht sondern zusätzlich noch die Gebühren also 513,13€ insgesamt. 
Du hast also einfach so 13,13€ verloren weil jemand dich bei Paypal trollen bzw verarschen wollte. 

Dies ist bei mir nun 2 mal der Fall gewesen. 
Also kein könnte sondern ein IST Zustand bei Paypal.

Dies könnte behoben werden, wenn einerseits man Zahlungen einfach ablehnen kann. Und zweitens das Paypal auch mal wirklich die Fälle prüft wenn diese eingereicht werden.

VG Fabio

Login to Me Too

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Danke für deine Rückmeldung, @LohnEx.

 

Der von dir beschriebene sehr spezifische Fall, sollte natürlich nicht der gängigen Praxis entsprechen.

 

Insofern dir aber grundsätzlich ein potentieller Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen auffallen sollte, könntest du jenes jederzeit gern zur Überprüfung an die Fachabteilung melden.

 

Die Sicherheit deines PayPal-Kontos steht bei uns an oberster Stelle.

 

Ich hoffe, dass dir das etwas behilflich ist und zur Beruhigung beiträgt.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.