- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, leider hat mich auch erwischt.
Um es ganz kurz zu machen. Ebay Kleinanzeigen mit Friends & Family bezahlt ( 150€ ) Bisher ging alles gut. Die Anzeige schien "echt" zu sein, und die Photos des Artikels waren auch nirgendswo im Netz zu finden...... dann kam die email von ebay Kleinanzeigen.... Betrug !!
Naja, Ich habe die Bankabbuchung storniert, und habe bei der Polizei Anzeige erstattet. Klar ich daß ich auf den Schaden sitzen bleiben werde, aber laut meinem Rechtsanwalt darf Paypal den Betrag ( noch ) nicht einfordern, da es Beihilfe zum Betrug wäre.
Wie gehts weiter ? Muss ich mein Konto sofort ausgleichen, oder was macht Paypal ? In Kontakt treten geht ja nicht. Der Fall wurde geschlossen......
Gibt es Tipps ? Was kann ich tun ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
nunja. Du hast etwas als Freundezahlung gesendet, das eindeutig nicht an Freunde/Familie ging sondern eine Zahlung für
Waren war. Somit hast du wie du gemerkt hast keinen Käuferschutz.
PayPal hat das Geld sofort dem Empfänger gesendet und versucht jetzt sich das Geld von dir zu holen.
Da du die Lastschrift storniert hast, wirst du bei PayPal ins Minus rutschen und PayPal probiert noch ein paar mal
die Lastschrift zu tätigen bevor es die Sache an Inkasso/Rechtsanwalt übergibt, falls du den Betrag nicht ausgleichst.
Da es 100%ig dein Verschulden ist, bin ich als Nichtrechtsanwalt der Meinung, dass dir dein Rechtsanwalt Mist erzählt.
Ich spreche aus Erfahrung, weil ich solche Fälle schon mehrmals im Bekanntenkreis hatte und die Bekannten haben NIE
Recht bekommen.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast und keine Kosten fürchten musst kannst du ja mal probieren damit vor Gericht zu gehen.
Verständlicherweise sehr ärgerlich aber nach dem Hin und Her wirst du wohl nie mehr etwas an absolut Fremde als Freundezahlung schicken. Ist nicht böse gemeint!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
nunja. Du hast etwas als Freundezahlung gesendet, das eindeutig nicht an Freunde/Familie ging sondern eine Zahlung für
Waren war. Somit hast du wie du gemerkt hast keinen Käuferschutz.
PayPal hat das Geld sofort dem Empfänger gesendet und versucht jetzt sich das Geld von dir zu holen.
Da du die Lastschrift storniert hast, wirst du bei PayPal ins Minus rutschen und PayPal probiert noch ein paar mal
die Lastschrift zu tätigen bevor es die Sache an Inkasso/Rechtsanwalt übergibt, falls du den Betrag nicht ausgleichst.
Da es 100%ig dein Verschulden ist, bin ich als Nichtrechtsanwalt der Meinung, dass dir dein Rechtsanwalt Mist erzählt.
Ich spreche aus Erfahrung, weil ich solche Fälle schon mehrmals im Bekanntenkreis hatte und die Bekannten haben NIE
Recht bekommen.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast und keine Kosten fürchten musst kannst du ja mal probieren damit vor Gericht zu gehen.
Verständlicherweise sehr ärgerlich aber nach dem Hin und Her wirst du wohl nie mehr etwas an absolut Fremde als Freundezahlung schicken. Ist nicht böse gemeint!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo liebe Community,
ich hätte nie gedacht, dasss mir das passiert. Ich war naiv und ein bisschen dumm.
Ich habe über Ebay Kleinanzeigen etwas i.H.v von 255€ gekauft und in der Eile und Vorfreude das Geld per Familie&Freunde gesendet. Nachdem ich die Zahlung getätigt habe, hat sich der Verkäufer nicht mehr gemeldet. Und nach ein paar Tagen habe ich von Kleinanzeigen die Meldung erhalten, dass es sich bei dem Verkäufer wahrscheinlich um einen Betrüger handelt. Also hatte ich Gewissheit.
Den von PayPal eingezogenen Betrag habe ich via OnlineBanking zurückgeholt. Leider kann ich bei PayPal diesen Fall nicht über Konfliktlösungen melden bzw. der Fall wurde geschlossen.
Was kann ich tun? Das Geld habe ich zwar wieder zurück, jedoch wird PayPal ja wahrscheinlich eine erneute Abbuchung veranlasssen o.ä.
Danke für eure Hilfe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, Also Nachdem ich mit einem Rechtsanwalt ( Rechtsschutzversicherung ) gesprochen habe, habe ich die Zahlung an Paypal angewiesen und den fälligen Betrag bezahlt. Anzeige bei der Polizei ist raus, aber große Hoffnung auf Erfolg hab ich nicht. 150€ Lehrgeld sind jedoch wenn ich die Menge an erfolgreichen Transaktionen betrachte "nur" ein kleines Schmerzensgeld pro Kauf.
PayPal Friends & Family geht wirklich nur wenn ich die Ware sofort bekomme ( also persönlich abhole ) Wer nur auf Friends & Family besteht hat etwas zu verheimlichen.
Ich werde lieber in Zukunft den Betrag plus 3,5% an Paypal zahlen und habe auch dementsprechend einen Käuferschutz und der Verkäufer bekommt auch sein Geld in voller höhe, das ist es mir in Zukunft wert!
Obwohl es überall in den Geschäftsbedingungen steht werden die Konsequenzen nicht an die große Glocke gehängt. Schliesslich hat Paypal keinen Schaden....... Vielleicht ein Popup beim Bezahlen was darauf hinweist daß bei Betrug das Geld weg ist......
Klar ist: Ich bin selber an der Lage schuld. Einen anderen Schuldigen zu suchen hört sich zwar bequem an, aber ist nicht realistisch.
Paypal Hotline informieren daß eines ihrer Konten für Betrug mißbraucht wird. Polizei einschalten und gut ist. Fall abschliessen und nach vorne schauen. Das Leben muss ja weiter gehen.......
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ist mein Eindruck korrekt, dass PayPal Betrüger komfortabel weiter agieren lässt? Text meiner Anfrage an PayPal: "Ich habe über ebay Kleinanzeigen einen Bahn Gutschein im Wert von 100 EUR zum Preis vom 76 EUR gekauft und mit PayPal Freunde an xxx (PayPal E-Mail Adresse xxxx, Transaktionsnummer bei PayPal 0KC486921B827532V) bezahlt, da Frau xxx beste Bewertungen hatte. Kurz danach erhielt ich von ebay Kleinanzeigen eine Betrugswarnung, hatte das Geld aber schon gesendet. Bitte ermitteln Sie für mich, wer die Zahlung an xxxx erhalten hat. Ich habe inzwischen auch Strafanzeige bei der Polizei gestellt. Bitte versuchen Sie, mir zu helfen" Als Antwort kam nur, dass ich über Problemlösungen meine Anfrage stellen soll. Dort gibt es aber keine Kategorie (mehr) zu nicht erhaltenen Waren, sondern nur zu nicht autorisiertem Kontozugriff, Kartenverlust etc. Man verweist also an eine Rubrik, die es gar nicht gibt und schließt den Fall. Betrugsbekämpfung sieht anders aus. Weiß jemand, was ich noch tun kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.