Ware laut Sendungsverfolgung zugestellt, Käufer behauptet Gegenteil.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich würde wirklich gerne behaupten, dass ihr Recht habt.
Leider sieht die Realität anders aus. Sowohl Käufer als auch Mitarbeiter werden in Deutschland geschützt.
Der Verkäufer muss sich bei dem Dienstleiter melden und dieser muss eine Suchanfrage stellen 2-3 Werktage Dauer. Wenn nichts bei rumkommen soll, müssen die dir das Geld erstatten (sofern versichert bzw. Päckchen). Du hingegen als Verkäufer musst aber egal wie es ausgeht, das Geld zurückschicken wenn der Käufer nachweisen kann, dass es nicht angekommen ist.
Die einzige Unklarheit herrscht dabei, wenn versendet wurde und angekommen ist, angezeigt wird, doch eine andere Person im Haus mit mehreren Wohnungen angenommen wurde. Was hierbei passiert muss ich leider passen. Verkäufer ist leider immer in der Haftung bis das Produkt wirklich beim Käufer angekommen ist. Weshalb Dokumente mit Einsendenachweis versendet wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Merodesignzz also hierbei handelt es sich darum, dass der Empfänger ebenfalls eine Nachprüfung veranlassen kann, wenn die Spedition dann als Antwort liefert, dass es denen leid tut und die es auch nicht wissen, kann er es nachweisen. So gesehen Lieferant stellte es irgendwo ab, jemand nahm es mit und fertig ist das Konstrukt oder Nachbar nahm an, übergab es dir, du hast aber es als nicht zugestellt gemeldet. Dhl wird eine Nachuntersuchung starten, dann wird das Subunternehmen angefragt, welches wiederum ein weiteres Subunternehmen erfragt. Naja die Wahrscheinlichkeit, dass eine Antwort kommt ist dabei sehr gering. DHL arbeitet mit Subunternehmen und weil so viel ausgeliefert werden muss, haben diese angefangen weitere Subunternehmen zu beauftragen (es geht um 3-5 Ecken auch bei Amazon)
Als Käufer ist man wenig geschützt, denn die Unternehmen wie PayPal denken, dass wir versichert wären.
Ich weiß leider nicht ob bei Päckchen gegen Zuzahlung eine Option besteht, wie beim Einwurfeinschreiben, solchen Versand dann zu nutzen?! Das wäre aber die 100% Absicherung für einen selbst.
private Verkäufe sollten halt auch nicht über Käuferschutz beglichen werden. Falls was sein sollte, kann derjenige immer noch klagen und wenn es ein Scam war, dann ist es sowieso irrelevant wie bezahlt wird, denn der Scam wird trotzdem funktionieren und der Käufer sieht so oder so das Geld never. Sinnlos einfach. Nur Käuferschutz, wahrscheinlich auch deshalb der Name hahahahaha.
Bei Paypal mit Käuferschutz etwas zu verkaufen, sollte nur gewerblich betrieben werden, sowieso sinnlos privat etwas zu verkaufen und der Käufer bezahlt mit Käuferschutz, wie bei mir letzte Woche.
Packet angekündigt. Versandschein fertig, In PayPal der Transaktion beigefügt, ein Tag vor versandt, öffnet meine Käuferin einen Fall mit Packet nicht erhalten. JAAAAA gut wie auch?????????????
Es wurde nicht versendet nur angemeldet?!!!!! nein wir machen Fall auf, weil nicht angekommen. ja gut klar nicht angekommen es ist auch erst angekündigt gewesen und nicht versendet. Jetzt behalten die das Geld ein, bis es geklärt ist.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.