Hallo, alle zusammen! Jetzt hat es mich auch erwischt: Gestern erreichte mich die Nachricht per EMail, dass ich keine Zahlung über PayPal an MMS E-Commerce GmbH getätigt hätte und das richtig: 1829€! Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass es sich bei der MMS E-Commerce GmbH um MediaMarkt handle. Also habe ich sofort dort angerufen, um die Details zu erfahren und die Bestellung stornieren zu lassen. Gar nicht mal so leicht, denn ich bin ja nicht der Besteller gewesen. Zum Glück wurde bei PayPal die Bestellnummer abgelegt und ich erfuhr, dass eine I-Phone an eine Adresse in Neuss bestellt wurde. Zur Zahlung wurde mein PayPal-Konto genutzt. Es wurde mir erklärt, dass ohne eine entsprechende Anzeige bei der Polizei nichts unternommen werden könne. Also hab ich mich darum gekümmert und ich konnte das Aktenzeichen meiner Anzeige wegen Betrugs nennen. Daraufhin wurde mir gesagt, dass der Vorgang nun zur zuständigen Fachabteilung ginge, wo dieser dann endgültig bearbeitet werde. Ich sollte eine Rückmeldung am nächsten Vormittag erhalten. Als diese ausblieb, habe ich erneut dort angerufen und erfahren, dass das I-Phone inzwischen versandt wurde (!) und mein Vorgang noch bei der Fachabteilung läge. Ich solle mich an PayPal wenden und: an DHL (!?), um die Zustellung zu stoppen. Letzterer Vorschlag war natürlich Quatsch, da ich ja nicht der Auftraggeber für den Versand bin, was mir dann auch so bestätigt wurde. So, und jetzt komme ich zu PayPal: Ich habe dann das Problem gemeldet und den Fall umfassend geschildert. Innerhalb von ein paar Stunden kam dann die Fallaktualisierung: PayPal ist zum Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen unbefugten Zugriff gehandelt habe (!) und dass diese Transaktion auch zu meinem sonstige Zahlungsverlauf passen würde (!). Ok, ok. Erst einmal Luft holen. Also: Jemand hackt mein Paypal-Konto. Er ändert dort seinen Namen, Adresse sowie Telefonnummer und bestellt dann einen Luxusartikel. Da hätte man schon drauf kommen können, dass da etwas nicht stimmt. Es war deutlich ein unbefugter Zugriff und passt auch nicht zu meinen sonstigen Transaktionen. Ich zahle mit PayPal auch nur kleine Beträge. Große Beträge überweise ich nur. Gegen diese Entscheidung wollte ich dann Widerspruch einlegen. In der Mail zum Fallabschluss stand, dass ich für einen Widerspruch einfach auf "Falldetails" gehen soll, um den Widerspruch einlegen zu können. "Falldetails" gibt es dort jedoch nicht. Also: Widerspruch ist auf diesem Wege nicht möglich. Anschließend habe ich versucht, die Hotline anzurufen. Dazu muss ich eine PIN-Code eingegeben. Die Eingabe gelingt jedoch nicht (wird nicht erkannt). Habe das mit verschiedenen Festnetztelefonen probiert - klappt nicht. Ich habe daher meinen Widerspruch an die Impressum-Mail geschickt. Ich bin insgesamt sehr unzufrieden mit PayPal: Der Fall wurde vermutlich gar nicht geprüft, sondern einfach abgelehnt (so wie das bei div. anderen, ähnlichen Fällen war - s. entspr. Community-Einträge). Hier liegt eindeutig ein unbefugter Zugriff vor. Ferner scheint PayPal ein erhebliches Sicherheitsproblem zu haben. Im Netz kursieren viele ähnliche Fälle. Letztlich ist der Kundenservice nicht gut. Man wird mit seinem Problem alleine gelassen und nicht ernst genommen. Es gibt keine Kontaktmöglichkeiten. Diese werden offenbar absichtlich eingeschränkt. Meine Frau hat ihr PayPal-Konto bereits gelöscht und diverse Freunde werden da vermutlich auch nachziehen. Ich werde jetzt vorerst abwarten, wie das ganze ausgeht. Meine Frage: Wie sind solche Fälle bei euch ausgegangen? Was habt ihr alles unternommen? Kennt ihr Anwälte, die sich damit auskennen (ich habe auch schon mit einem telefoniert, der einen fähigen Eindruck gemacht hat)? Welche Schritte kann ich noch gehen? Bisher ist noch keine Zahlung vom Konto erfolgt, sondern lediglich bei Paypal. Ich sehe mich durchaus im Recht, die Abbuchung rückgängig zu machen, sobald sie durchgeführt wird. Wie seht ihr das? Freue mich auf eure Hilfe. BenjaminH2
... View more