Betrug: Retoure angeblich leer angekommen. Einlieferungsnachweis beweist das Gegenteil.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @SarahDK ,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag und willkommen in unserer Community!
Ärgerlich, dass ein Fall zu deinen Ungunsten entschieden wurde, obwohl du scheinbar alle erforderlichen Informationen erbracht hast.
Wenn du den Versandnachweis rechtzeitig erbracht hast und dieser die Zustellung an den Verkäufer zeigt, sollte der Fall normalerweise zu deinen Gunsten entschieden werden können. Deine Idee, über die Kollegen am Telefon einen Widerspruch einzulegen, war daher richtig. Die Kollegen sollten dann einen entsprechenden Vermerk machen, warum Widerspruch eingelegt wurde. Dieser sollte dann auch in die erneute Prüfung einfließen.
Wird der Widerspruch abgelehnt, solltest du die Möglichkeit haben, erneut einen Widerspruch einzulegen. Im Normalfall sind bis zu 3 Widersprüche zu einem Fall möglich, wenn diese berechtigt sind. Melde dich daher am besten nochmals bei den Kollegen, damit sie gegebenenfalls einen erneuten Widerspruch öffnen können.
Liebe Grüße
Carlo
Wenn diese Antwort hilfreich für dich war, zeige es gerne mit einem Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Danke, dass du ein Teil der Community bist und anderen hilfst!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @m_schi
Erstmal danke für deinen Kommentar.
Unschön, dass dir das auch passiert ist, aber es lässt mich nun tatsächlich etwas weniger alleine fühlen. Dass es bei dir um mehr als das Dreifache geht, ist wirklich der Wahnsinn und tut mir sehr leid.
Ich habe das Gefühl, dass Paypal aktuell einfach nicht mehr gut dasteht (Konkurrenz und so) und nun mit allen Mitteln versucht, das Geld (Gebühren), das sie einsacken, zu behalten.
Ich für meinen Teil kann dir nur raten: Nichts mehr mit Paypal zahlen. Lieber mit Kreditkarte (da ist meist ein Schutz bei Online-Käufen dabei) oder per Klarna (auch wenn das lange Zeit sehr schlecht geredet wurde).
Mein Fall wurde nun jedenfalls endgültig geschlossen. Vollkommen unbegründet bzw. Unter falschen Begründungen!
Bei der Polizei war ich übrigens auch, um Anzeige zu erstatten. Das habe ich dem Shop auch zukommen lassen, nachdem sie behauptet haben, dass DHL das angeblich braucht (so ein Schwachsinn, wenn die das brauchen würden, dann von denen und nicht von mir). Und was kam als Antwort? Korrekt, gar nichts. Die stellen sich komplett tot.
Es kann nun auch kein weiterer Einspruch eingelegt werden, so wie es hier von der Moderatorin behauptet wurde.
Ich habe nun aber das Glück, dass das bei mir ein Anwalt aus dem erweiterten Freundeskreis übernehmen wird. Der wird da jetzt ordentlich auf den Putz hauen und die zur Rechenschaft ziehen. Dann können sie mir nur nur meine 600€ zurückzahlen, sondern auch gleich mal eine stattliche Summe an Anwaltskosten. Kann gerne Updates dazu geben, falls es was Neues gibt.
Aber eine Frage noch an dich, falls du das beantworten willst: Handelt es sich bei dem Shop in deinem Fall um „24S“?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @SarahDK,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ja, es geht um 24S - bei dir und deiner Schwester etwa auch? Das ist ja unglaublich! Wurdest du auch wie eine Kriminelle vom Kundenservice behandelt? Sowas ist mir noch nie passiert - und dann ausgerechnet bei einem Anbieter im Luxus-Bereich.
Mir tut es auch sehr leid, dass dir das passiert ist. Ich mache das ja jetzt seit 2 Monaten mit und weiß wie beschissen sich das anfühlt, wenn man unverschuldet in so eine Situation gerät. Ich kann es einfach nicht verstehen - ich zahle seit über 10 Jahren regelmäßig mit Paypal und habe noch nie einen Käuferschutz Antrag gestellt. Wenn man dann EINMAL Hilfe braucht, wird so mit einem umgegangen. Das macht mich wirklich traurig. Ich (und meine Familie) werden in Zukunft auch nicht mehr mit Paypal zahlen - das war uns eine Lehre. Auf der einen Seite teure Fernsehspots mit Poldi und Schweini drehen und zur teuersten Sendezeit bei der EM und Olympia zeigen und auf der anderen Seite die treuen Kunden wie Dreck behandeln und sich auf die Seite von Betrügern stellen - es passt einfach nicht zusammen.
Ich habe den Fall bei der Europäischen Verbraucherzentrale gemeldet und hoffe, dass ich da über eine Schlichtungsstelle den Fall klären kann. Nach BGB und der Beweislage sind wir definitiv im Recht.
Zum Glück habe ich auch einen Rechtsanwalt im Bekanntenkreis, der mir helfen würde. Ich werde jedenfalls nicht aufgeben bis ich das Geld habe. Und mir geht es nicht mal mehr um das Geld - ich lasse mich nicht als Betrügerin bezeichnen und diesen Drecksshop gewinnen. Wir sind zu 100% im Recht und Paypal hat dadurch nur noch mehr Kunden verloren. Halte mich gerne auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten gibt. Ich kann das auch gerne machen. Ich hoffe, dass der Alptraum bald ein Ende findet und wir unser Geld zurückbekommen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Bank lehnt Überweisung ab, war aber bisher immer möglich. Woran kann es liegen? in Kaufen
- Käuferschutz abgelehnt , offensichtlicher Betrug in Kaufen
- Guthaben, Aufladung, Bezahlung in Einstellungen & Funktionen
- Transaktion in Einstellungen & Funktionen
- Geld von meinem Bankkonto kommt nicht auf meinem PayPal Konto an in Einstellungen & Funktionen