Kleinanzeigen Betrug nach Zahlung an Freunde
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen,
ich war leider so dämlich und habe letzte Woche Donnerstag Fußball Tickets über Kleinanzeigen gekauft und diese via PayPal an den Verkäufer gezahlt. Da er sehr Vertrauenswürdig wirkte und schon seit 2015 Mitglied war, bin ich seinem Wunsch nachgegangen und habe die Zahlung an Freunde und Familie getätigt. Ja ich weiß....das war nicht so clever.
Kurz nach der Zahlung hörte ich nichts mehr vom Verkäufer und als ein Freund eine Stunde später den Verkäufer fragte ob die Tickets noch zu haben sind, wollte er die Tickets auch Ihm verkaufen. Den Betrug habe ich sofort am nächsten Tag bei der Polizei zu Anzeige gebracht und als PayPal am Montag das Geld von meinem Girokonto abbuchte, habe ich die Abbuchung stornieren lassen.
Nach einige Telefonate mit musste ich enttäuscht feststellen, das PayPal das Geld von mir wieder fordert und mein Konto jetzt gesperrt hat. Die Aussage von PayPal man könne nichts gegen den Betrug machen, da die Bezahloption Freunde gewählt wurde, finde ich sehr erschreckend.
Da es sich hier offensichtlich um einen Betrug handelt, welcher sogar zur Anzeige gebracht wurde, habe ich den Eindruck das PayPal die Betrüger schützt bzw. Unterstützt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das PayPal nicht in der Lage ist das Geld welches an die Betrüger ging zurück zu holen um solche Maschen nicht zu unterstützen. Auch wenn es hier "nur" um 180 Euro handelt, so bin ich doch sehr enttäuscht über das vorgehen von PayPal.
Bisher habe ich deren Service sehr gerne genutzt und auch geschätzt. Aber dieses Vorgehen schockiert mich schon ein bisschen.
Natürlich habe ich dazu gelernt, niemand Fremdes mehr über Freund und Familie Geld zu senden. Aber wenn man zu den Menschen gehört, die an immer an das gute im Menschen glauben, ist man schon sehr schockiert von solchen Vorgängen.
Bin sogar am überlegen ob dieses Vorgehen nicht auch publik gemacht werden sollte.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps wie ich weiter vorgehen sollte.
Vielen Dank.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @kuhlo,
danke für deine Nachricht in unserer Online-Community.
Schade, dass du deine Tickets nicht erhalten hast. Das ist sehr ärgerlich.
Eine Anzeige zu erstatten, ist der richtige Weg. Gut, dass du dies direkt getan hast. So sollte sich dein Anliegen klären/lösen lassen können.
Wie dir von unseren Kollegen schon mitgeteilt worden ist, hast du bei Paypal bei der Zahlung über 'Freunde und Familie' keinen Käuferschutz, den du in Anspruch nehmen kannst. Bitte verwende für Käufe und Verkäufe immer unseren Button 'Waren und Dienstleistung'.
Liebe Grüße
Selina
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Selina @Paypal_Selina, mir ist das gleiche passiert und ich habe ebenfalls die Zahlung vom.Girokonto storniert und Paypal will das Geld trotzdem abbuchen.Es kann doch nicht sein, dass man für einen Betrugsversuch auch noch gezwungen werden soll zu zahlen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @kuhlo ,mir ist genau das gleiche passiert.Darf man fragen,wie es bei Ihnen weiter gegangen ist? Mussten Sie trotz Betrug tatsächlich an Paypal zahlen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @S2H28,
vielen Dank für deine wichtige Nachfrage. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.
Wenn du Geld an dein PayPal-Konto sendest oder Geld von "Freunden und Familienangehörigen" in deinem PayPal-Konto empfängst, ohne eine Spende oder eine geschäftliche Transaktion zu tätigen, d.h. die Zahlung erfolgt nicht zum Kauf von "Waren oder Dienstleistungen" oder für eine andere geschäftliche Transaktion, bezeichnen wir den entsprechenden Vorgang als "persönliche Transaktion". Diese Zahlunsoption sollte, gemäß den Nutzungsbedingungen, nicht als Basis für Kaufprozesse dienen. Hier würde auch kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können.
Du könntest als Sender der Zahlung lediglich versuchen, über die Option "Geld anfordern", nochmals mit dem Empfänger der Zahlung in Kontakt zu treten.
Dem Widerrufen der Lastschrift würde abzuraten sein, da jenes mit weiteren Gebühren einhergehen sollte.
Ansonsten stehen dir noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von PayPal zur Verfügung.
Ich hoffe, dass ich dir etwas behilflich sein konnte und wünsche dir vorab ein schönes Wochenende.
Bei weiteren Fragen, bin ich natürlich gern weiterhin für dich da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Morgen und danke für deine Rückmeldung @kuhlo.
Ich kann deine Verärgerung, über den Kaufprozess an sich, grundsätzlich durchaus nachvollziehen.
Wie bereits dargestellt, sollte die persönliche Zahlungsoption, gemäß den Nutzungsbedingungen, jedoch nicht als Basis für Kaufprozesse dienen. Hier würde kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können.
Ich bedanke mich für dein Verständnis und wünsche dir vorab ein schönes Wochenende.
Bei weiteren Fragen, bin ich gern weiterhin für dich da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe etwas gekauft und über "Freunde" bezahlt. Das Geld wurde aber keine 5 Minuten später zurückgebucht ( steht als "Rückzahlung +...€" im Verlauf). Nun ist hat mir Paypal den ehemals überwiesenen Betrag von meinem Girokonto eingezogen, die Rückbuchung aber sehe ich weder als Betrag den ich auf meinem Girokonto zurücküberweisen könnte, noch als Zahlungseingang auf meinem Girokonto. Wo ist das Problem?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Kauf bei Ebay-Kleinanzeigen & Zahlung via Paypal Freunde/Familie in Kaufen
- Identitäts Diebstahl und Betrüger Konto bei PayPal in Einstellungen & Funktionen
- Stornierung bei betrügerische Verkäufer wegen technischem Problem bei Paypal nicht möglich in Kaufen
- Betrug präventiv melden - wie und wo? in Kontosicherheit
- Zahlung an falschem empfänger in Kaufen