Paypal mit Käuferschutz bei Kleinanzeigen Masche

Matt338
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Ich habe eine VR Brille bei Kleinanzeigen gekauft und mit PayPal Käuferschutz bezahlt. Der Gesamtpreis betrug 2000 €. Nachdem ich das Geld an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet habe, habe ich folgende Meldung von PayPal erhalten: xxx muss ein PayPal-Konto eröffnen, um den Betrag von 2.000,00 € zu akzeptieren. Wir überweisen das Geld auf Ihr Konto zurück, wenn es nicht bis zum 02.10.2024 akzeptiert wird. Ich habe den Betrag direkt storniert, und dieser wurde mir auch direkt wieder gutgeschrieben. Der Verkäufer hat sich dann bei mir über Kleinanzeigen gemeldet und erst in Erhalt bestätigt, anschließend aber geschrieben, dass die Zahlung storniert wurde. Und dass ich das Geld noch mal an die Adresse schicken sollte, und er es gleich annehmen würde. Das habe ich gemacht, und habe das Geld noch mal an die gleiche Adresse geschickt. Diesmal wurde es auch angenommen, allerdings vom einer anderen E-Mail-Adresse, beziehungsweise von einem anderen Empfänger. Dieser hat sich in dem Moment, als das Geld angenommen wurde automatisch geändert. Ich habe dann direkt einen Fall bei PayPal geöffnet, da ich schon vermutet habe, dass es sich dabei um einen Angebot handelt, bei dem der Verkäufer unehrlich Absichten hat. Und kurze Zeit später erhielt dich auch die Warnung zum Verkäufer von Kleinanzeigen, und dass das Angebot gelöscht wurde. Den Fall habe ich geöffnet als: Artikel nicht erhalten/ Tracking Daten nicht erhalten. Ich habe alle Informationen, d.h. Screenshots über den Nachrichtenverlauf, das ursprüngliche Angebot und die Änderung der Mail-Adresse während der Bezahlung in den Fall hochgeladen. Der Verkäufer hat sich bisher weder bei Kleinanzeigen noch im PayPal Fall gemeldet. Ich gehe davon aus, dass ich den Artikel, so wie ich ihn gekauft habe, nicht erhalten werde. PayPal hat die 2000 € mittlerweile von meinem Konto eingezogen. Die Frage ist nun, wie könnte sich der Verkäufer verhalten, damit er das Geld behalten kann, mir aber keine Ware schicken muss? Gibt es hier Erfahrungen? Ich habe von manipulierten Sendungsnachweisen, Versand an eine Firma in mein Postleitzahl Gebiet, einseitig vom Verkäufer geschlossenen Fällen und Versand von Ziegelsteinen gelesen. Die Kreativität trotz Käuferschutz scheint bei unehrlichen Verkäufern ziemlich groß zu sein. Ich würde gerne wissen ob jemand zu diesem Thema und zu dieser Masche bereits Erfahrungen gesammelt hat, und auf was ich mich einstellen muss. Und natürlich vor allem, wie ich mich am besten verhalte, damit ich mein Geld über den Käuferschutz zurückbekomme. Vielen Dank!
Login to Me Too
16 ANTWORTEN 16

Matt338
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Vielen Dank für deine Antwort @PayPal_Clara, auch wenn diese nicht an mich, den Themenersteller gerichtet ist. Dass man für ein Konto mehrere E-Mail-Adressen anlegen kann, mag für den einen oder anderen Anbieter sinnvoll sein (bei einem gewerblichen Anbieter eventuell), aber wird hier jedoch ausgenutzt um bei einem Käufer künstlich Vertrauen zu schaffen. Ich habe z.B. habe an einen gewöhnlichen deutschen Namen (Email) überwiesen, aber das Geld wurde von einem offensichtlich ausländischen Kontobesitzer akzeptiert. Ich betone explizit, dass dies per se nichts Schlechtes sein muss, aber bei der Kombination aus Namen und E-Mail-Adresse wäre ich persönlich vielleicht hellhörig geworden. Weiterhin finde ich es auch sehr unangenehm, dass meine 2000 €, auch wenn ich sie wiederkommen sollte, für mindestens ein Monat weg sein können. Ich hatte am 2. September gekauft und den Fall direkt gemeldet. Das Geld wurde natürlich direkt von meiner Kreditkarte abgebucht. Um den Fall bei PayPal zu eskalieren und Käuferschutz zu aktivieren, musste ich jedoch sieben Tage warten. Also habe ich direkt am 9. September eskaliert, und PayPal nimmt sich laut eigener Aussage fünf Tage Zeit um den Fall zu prüfen. Heute ist der 13. September, und ich habe bisher immer noch keine Antwort zu meinem Fall bekommen. Und die voraussichtliche Lösung des Falles wird von PayPal mit dem 29. September angegeben. D.h. meine 2000 € sind also ggf. für einen Monat nicht für mich verfügbar. Das ist etwas, was ich so nicht wusste, und wo ich mir sicherlich das nächste Mal sehr genau überlegen werde, ob ich überhaupt etwas über PayPal mit Käuferschutz kaufe oder nicht. Ich habe vorschnell gehandelt und mich vom Verkäufer unter Druck setzen lassen, und ich dachte: Naja, mit Käuferschutz kann dir ja nichts passieren. Daraus werde ich sicherlich lernen, und ich hoffe auch dass dies andere tun, wenn sie diesen Beitrag hier lesen. Ich kann nur nur hoffen, dass der Verkäufer sich weder bei mir noch bei PayPal mit einer Versandnummer meldet. Dann gäbe es nach meinem Verständnis wenigstens keine Diskussion über falsche Versanddaten oder falsche Artikel im Paket. Und der Schaden läge wohl „lediglich“ bei PayPal, da sich irgendjemand mit meinem Geld mittlerweile aus dem Staub gemacht. Aber noch mal der Hinweis, die Klärung von falschen Versanddaten kann für den geschädigten Käufer extrem nervenaufreibend sein. Es ist auch zu bedenken, dass man als Käufer nicht der Auftraggeber für den Versand ist, und man somit auch keinerlei Antrag auf Sendungsverfolgung stellen kann. Man ist abhängig von der Information, die der Verkäufer liefert, und die zielt natürlich darauf ab möglichst viel zu verschleiern und den Fall möglichst schnell zu schließen. Möglichkeit 1: Nutzung eines nicht weit verbreiteten Versanddienstleisters wie UPS, DPD etc. die erfahrungsgemäß schlecht organisiert und schlecht erreichbar sind. Möglichkeit 2: Versand an die gleiche Postleitzahl des Käufers aber an einen anderen Empfänger oder eine Firma. Die Sendung wird zugestellt, und der Verkäufer oder PayPal schließen den Fall, da ja alles in Ordnung ist. Möglichkeit 3: Versand als Warenbrief mit Nachweis, wobei ich die Details dieser Möglichkeit nicht genau kenne. Möglichkeit 4: Zustellung eines Pakets an die Adresse des Käufers, die einen falschen Inhalt enthält. Ich nehme an, man sollte so ein Paket nur unter Zeugen öffnen und sollte dies auch per Video festhalten. Man muss sich auch sehr im Klaren darüber sein, dass PayPal Waren und Dienstleistungen explizit nicht bei Betrug schützt! Ein Käufer ist lediglich geschützt, wenn er die Ware nicht erhält. Allerdings ist mir auch nicht ganz klar, wie man das sonst anders nennen könnte, wenn ein Verkäufer einen gebrauchten Artikel verkauft, und ihm dann plötzlich einfällt, dass er den ja gar nicht an den Käufer ausliefern kann.
Login to Me Too
Solved

Matt338
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Der Fall wurde heute am 13. September zu meinen Gunsten entschieden. Es wurde eine Rückzahlung über die 2000 € an mich ausgestellt, allerdings kann es noch mal bis zu fünf Tage dauern, bis diese auf meinem Bankkonto angezeigt wird.

 

Ich bin sehr froh über die Rückzahlung und positiv überrascht, das hier ohne weitere Rückfrage von PayPal zu meinen Gunsten entschieden wurde. Aber da sich der Verkäufer weder bei Kleinanzeigen noch bei PayPal gerührt hat, hatte ich wohl Glück, dass der Fall eindeutig war. Ob der Betrüger nun mein Geld bekommen hat oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Aber wenn diese Masche absolut aussichtslos wäre, dann würde wahrscheinlich auch kein Betrüger den Aufwand betreiben und sich per PayPal mit Käuferschutz bezahlen lassen.

 

Ich hoffe, PayPal findet zukünftig Mittel und Wege eventuelle Schlupflöcher zu stopfen und diese Masche unattraktiv für unehrliche Verkäufer werden zu lassen. Für mich als Käufer war es jedenfalls eine Erfahrung, auf die ich sehr gerne verzichtet hätte. Und ich werde in Zukunft sicherlich noch kritischer sein bei der Nutzung von PayPal Waren und Dienstleistungen, da es offenbar trotzdem keine Garantie ist auf unehrliche Verkäufer rein zu fallen. 

Login to Me Too

Heesy
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo, leider ist mir genau das selbe gestern auch passiert. Ich frage mich jetzt wie genau du bei der Konfliktlösung vorgegangen bist. Welches Problem hast du ausgewählt? Mit freundlichen Grüßen Philipp van Heeswijk
Login to Me Too

Matt338
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Heesy, ja, es kommt im Schnitt mindestens einmal am Tag ein Angebot in dieser Richtung. Um keinen Verdacht bei Kleinanzeigen zu erwecken und die Löschung der Anzeige zu verhindern, haben die Betrüger aber mittlerweile eine gute Antwort parat, wenn man konkret nach Versand und PayPal mit Käuferschutz fragt. Die sieht ungefähr so aus: „Hallo, ich würde Barzahlung bei Abholung bevorzugen, da das Gerät beim Versand beschädigt werden kann. Wenn Sie sich jedoch sicher sind, kann ich es versichert per DHL mit Trackingnummer verschicken und akzeptiere den PayPal Käuferschutz, sofern Sie die Versand und PayPal Gebühren übernehmen..“ Ich hatte folgendes bei der Meldung des Falles angegeben: Artikel nicht erhalten/ Tracking Daten nicht erhalten Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, dass du dein Geld zurückbekommst.

Login to Me Too

Heesy
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Schon mal vielen Dank für die Schnelle Antwort. Das ganze ist ja erst gestern passiert. Hast du deine Antrag auch direkt danach gestellt oder sollte ich etwas warten?!
Login to Me Too

Matt338
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Herzlich gerne. Ich wusste direkt nach dem Kauf, dass es sich um Betrug handelt und ich die Ware nie erhalten würde. Deshalb habe ich direkt am selben Tag den Fall bei PayPal gemeldet. Es dauert dann aber noch mal sieben Tage bist du ihn eskalieren kannst.
Login to Me Too

Heesy
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Habe das Geld direkt wieder bekommen. Fall ist geschlossen. Gott sei dank, noch mal alles gut gegangen. Danke für die Hilfe
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.