Ich habe an eine andere Emailadresse bezahlt, als mir jetzt angezeigt wird
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe über ebaykleinanzeigen etwas gekauft und mit Paypal Waren/Dienstleistungen bezahlt, dafür habe ich die Emailadresse benutzt, welche mir der Verkäufer mitgeteilt hat. Kurz darauf bekomme ich auch eine Bestätigungsmail von Paypal, dass ich an diese Person eine Zahlung gesendet habe.
Kurz darauf bekam ich eine Warnung von Kleinanzeigen, das der User wohl betrügerisch unterwegs ist. Hat auch nicht mehr auf meine Rückfragen reagiert.
Wenn ich jetzt in meinen Paypalkonto schaue, steht dort ein ganz anderer Name und eine andere Emailadresse, an die das Geld gegangen ist.
Paypal schreibt mir dazu, wenn ich das Geld an einen falschen Empfänger gesendet habe, soll ich diesen bitten, es mir zurückzuschicken 😞
Ich verstehe nicht, wie sowas passieren kann. Wer hat da jetzt die Verantwortung?
VG
Matthias

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Mattzepeng,
danke für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Es ist natürlich äußerst ärgerlich, wenn es bei einem Einkauf zu Schwierigkeiten kommt.
Mit der E-Mail-Adresse gab es nicht unbedingt Probleme. Man kann in einem PayPal-Konto normalerweise mehrere E-Mail-Adressen parallel hinterlegen. Nur eine E-Mail-Adresse kann allerdings die Standard-E-Mail-Adresse sein, welche dann für gewöhnlich auch für den Account angezeigt wird. Solange die zusätzlichen E-Mail-Adressen im Account aber auch bestätigt sind, kann man auch über diese Zahlungen erhalten. Das ist hier sehr wahrscheinlich passiert. Dass der Name im Empfänger-Konto nicht der Name der Person ist, mit der du auch kommuniziert hast, ist aber verständlicherweise beunruhigend.
Hast du die Zahlung als Freunde-Zahlung oder als geschäftliche Zahlung verschickt?
Falls es eine geschäftliche Zahlung war, solltest du über unsere Webseite auch ein Problem melden können, falls du die erwartete Leistung für die Zahlung nicht erhältst.
Beste Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo allerseits,
ich bin schon ewiger PP-Kunde, aber das ist für mich völlig neu:
Ich habe über PP eine Zahlung an die E-Mailadresse eines KleinAnzeigen-Verkäufers geschickt.
Das hat auch alles (scheinbar) funktioniert. PP hat mir die Zahlung per E-Mail bestätigt, und beim Empfänger ist das Geld auch angekommen.
ABER: In einer SMS von PP und auch in der Aktivitätsübersicht erscheint heute plötzlich ein ganz anderer Empfängername mit einer ganz anderen E-Mail-Adresse. Sogar der Transaktionscode unterscheidet sich von dem aus der PP-Bestätigungsmail.
Was ist da passiert? Ich bin ein wenig verunsichert, zumal es sich um einen größeren Betrag handelt.
Danke im Voraus für jeden diesbezüglichen Tipp und eure Hilfe.
LG Francesco

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Francesco1379,
danke für deinen Beitrag in unserer Community und herzlich willkommen.
Dass du über deine Zahlung besorgt bist, ist absolut verständlich, besonders, wenn es ein höherer Betrag ist.
Dass der Name zwischen der Person, mit der du bei Kleinanzeigen geschrieben hast, sich mit dem Empfänger bei PayPal unterscheidet, ist zwar nicht unmöglich, wird aber meist vom Verkäufer vorher kommuniziert. Komplett ändern sollte sich der Name des Empfängers allerdings nicht einfach. Das gleiche gilt für die TransaktionsID.
Ist die Zahlung auf deiner Seite bereits vollständig abgeschlossen?
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Clara
leider bin ich offenbar tatsächlich auf einen Betrüger reingefallen. Es gab zunächst etliche Ausreden, warum das gekaufte Produkt (ein Musikinstrument) noch nicht verschickt wurde. Dann kam auf mein Drängen das Foto eines seltsamen DHL-Formulars (kein korrekter Einlieferungsbeleg, sondern eine Art Einfuhr-Formular mit Angaben für den Zoll).
Als ich dann nachdrücklich einen DHL Tracking-Code verlangt habe, wurde mir ein Fake-Code geschickt, von irgendeinem unbekannten Produkt, das angeblich an eine mir unbekannte Packstation geschickt wurde.
Ich habe daraufhin die Beschwerde-Funktion in meinem PayPal-Account genutzt. PayPal hat daraufhin wohl meine Angaben an den (falschen) Empfänger meiner Zahlung geschickt. Ich habe den Hinweis erhalten, dass ich nach einigen Tagen den Fall eskalieren kann, wenn sich bis dahin keine Einigung mit dem Betrüger ergibt.
Was mich bei diesem ganzen Vorgang sehr irritiert, ist der Ablauf des Bezahlvorgangs seitens PayPal:
Ich habe das Geld an die PayPal-Adresse des vermeintlichen Verkäufers geschickt. Direkt darauf habe ich von PayPal eine Mail erhalten, in der genau diese Zahlung an genau diese Adresse bestätigt wurde.
Kurz darauf habe ich dann eine SMS von PayPal erhalten, in der eine Zahlung über den bezahlten Betrag an eine völlig(!) andere PayPal-Adresse und einen völlig(!) anderen Empfänger bestätigt wurde.
Ich habe daraufhin die Transaktionen in meinem PP-Konto überprüft und dabei festgestellt, dass mein Geld NICHT an die von mir eingegebene PayPal-Adresse gegangen ist, sondern an die völlig abweichende Adresse, die mir in der SMS genannt wurde.
Ich frage mich, wie das überhaupt passieren kann, dass man Geld an einen bestimmten Empfänger sendet, und das Geld von PayPal stattdessen an jemand völlig anderes gezahlt wird? Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas bei PayPal überhaupt möglich ist.
Wie auch immer, ich habe knapp 2000 Euro für eine Ware bezahlt, die ich nie bekommen habe. Dazu an einen Empfänger, an den ich das Geld nie geschickt habe. Was ist da los? Und vor allem, wie bekomme ich mein Geld zurück?
Danke im Voraus für jede Hilfe und jeden Hinweis in dieser Sache. Ich bin tatsächlich mittlerweile ziemlich verzweifelt deswegen 😞

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Relevant wäre hier, was du mit der Empfänger-Adresse meinst. In der SMS, die du erhältst, wenn du über Geld senden eine Transaktion verschickst, steht normalerweise nur der Betrag, den du verschickst, gegebenenfalls der Name des Empfängers und es gibt für gewöhnlich eine Verlinkungen zu deinen PayPal-Aktivitäten. Die E-Mail-Adresse dürfte in der SMS nicht auftauchen.
Auch in einer E-Mail zur gesendeten Zahlung taucht normalerweise die E-Mail-Adresse des Empfängers nicht auf, sondern nur der Name des Empfängers, der Betrag, die TransaktionsID, das Transaktionsdatum etc. Eine E-Mail-Adresse dürftest du nur sehen, wenn PayPal den Empfängernamen nicht ausfindig machen konnte, als die Zahlung verschickt wurde, weil die E-Mail-Adresse beispielsweise zum Zeitpunkt der Zahlung noch in keinem PayPal-Konto hinterlegt war oder zumindest nicht bestätigt war. War das hier möglicherweise der Fall?
Wenn du jetzt ein Problem über unsere Webseite gemeldet hast, sollte der erwähnte Zeitraum, bis zu dem du bis zur Eskalierung des Falls warten musst, 8 Tage betragen. Könnt ihr euch in diesem Zeitfenster nicht einigen oder es erfolgt gar nicht erst eine Rückmeldung, schalte PayPal dann einfach zur Klärung ein. So sollten wir dann die weitere Bearbeitung des Falls übernehmen können.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Clara
und vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe jetzt die Benachrichtigungen noch einmal gecheckt: Tatsächlich steht in der SMS nur der Name des (falschen) Empfängers.
In der Bestätigungs-E-Mail steht allerdings die vollständige E-Mail-Adresse, an die ich das Geld auch geschickt habe.
Dass da etwas nicht richtig war, habe ich erst - eher zufällig - durch die SMS erfahren, in der plötzlich ein völlig anderer Empfängername angegeben war.
Wie gesagt: In der Bestätigungs-E-Mail stimmt noch alles. Dort steht: "Sie haben #BETRAG# an #NAME_AT_gmail.com# gesendet.
Dabei entspricht NAME exakt der E-Mail-Adresse, an die ich das Geld auch gesendet habe.
Erst in der SMS und dann auch in der Transaktionsübersicht tauchen der völlig fremde Name (in der Übersicht auch eine völlig fremde Adresse) auf.
Das Ganze ist sehr verwirrend und merkwürdig. Ich bin auch kein Anfänger oder so und nutze seit vielen Jahren sowohl ein privates als auch ein geschäftliches PayPal-Konto. Bisher ohne jemals auch nur das kleinste Problem erlebt zu haben.
Was aber bei dieser betrügerischen Transaktion passiert ist, kann ich mir absolut nicht erklären.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Deiner Erklärung nach ist es genauso, wie ich es beschrieben habe. Augenscheinlich gab es mit der verwendeten E-Mail-Adresse zum Zeitpunkt der Zahlungssendung entweder noch kein PayPal-Konto oder die E-Mail-Adresse war im Konto nicht bestätigt. Nur so würde in der Mail stehen, dass du den Betrag an die E-Mail-Adresse xy gesendet hast. Da wo die E-Mail-Adresse steht, sollte ansonsten der Name des Empfängers stehen. Ist PayPal aber zu dem Zeitpunkt kein Empfängername bekannt, können wir nur die E-Mail-Adresse notieren. Die Daten des Empfängers dürften sich daher nicht geändert haben, sondern erst im Nachhinein bekannt geworden sein. Nur weil in einer E-Mail-Adresse ein Name auftaucht, heißt das auch nicht, dass das der Name des Kontoinhabers sein muss, auch wenn es das natürlich einfacher machen würde.
Ich hoffe natürlich, dass du trotz dieser Situation noch deine bestellte Ware erhältst. Passiert das nicht, vergiss nicht uns sobald es möglich ist zur Klärung des Falls einzuschalten, damit wir die weitere Bearbeitung übernehmen können. Und falls im Verlauf Fragen auftauchen, lass es mich hier gern wissen.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @PayPal_Clara
vielen Dank für deine Hilfe und Informationen zu diesem Fall.
Leider hat sich mein Verdacht bestätigt. Das gekaufte Keyboard ist nicht eingetroffen, und die die gefakte Trackingnummer läuft ins Leere.
Nachdem ich eine Beschwerde bei PayPal eingereicht hatte, hat der Verkäufer noch versucht, mich dazu zu bringen, die Beschwerde wieder zurückzuziehen. Ich hab ihm geschrieben, dass ich das erst dann tue, wenn das gekaufte Produkt bei mir ankommt.
Das ist leider nicht geschehen und der Verkäufer ist seitdem auch nicht mehr erreichbar, oder er reagiert zumindest nicht auf meine Nachrichten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Möglichkeit zur Beantragung des Käuferschutzes in diesem Fall erst heute Abend freigeschaltet.
Zumindest steht in meinem Account, dass ich den Fall ab 5.07. 13:XY GMT-7 eskalieren kann.
Das sind so Fälle, von denen man immer wieder mal liest oder hört. Man rechnet aber nicht damit, selbst einmal betroffen zu sein. Tatsächlich hätte ich in dem Fall auch gar nicht gewusst, was ich anders hätte machen sollen. Für mich als Käufer war es erst viel zu spät ersichtlich, dass da etwas nicht stimmt. Es war also noch nicht mal die berühmte "eigene Dummheit" 😉
Auf jeden Fall hoffe ich sehr, dass der PayPal-Käuferschutz in diesem Fall greift und ich mein Geld wieder zurückbekomme.
LG aus dem Oberbergischen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Super, dass du den Fall aktiv gelassen hast. Würdest du ihn selbst schließen, könntest du anschließend dasselbe Problem nicht nochmal melden und das wäre natürlich nicht sinnvoll in deiner Situation.
Solltest du im Verlauf deines Falls weitere Fragen haben, sag gern Bescheid. 🙂
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Kein Käuferschutz bei Paypal in Kaufen
- Empfangenes Geld kann nicht angenommen werden/SMS-Link funktioniert nicht in Verkaufen
- Versuchte PayPal-Zahlung mit längst geschlossenem Bankkonto - Betrug? in Kontosicherheit
- Fake Shop keine Bestellbestätigung erhalten, Website offline in Kaufen
- Paypal-Empfängeradresse umgeleitet? Komplexer Betrug. in Kaufen